Hund verfilzt

  • zuerst würde ich mal das Geschirr weg lassen, du schreibst ja dass er auch besonders an den Achseln usw filzt. so ein Teil wäre bei meinen Jungs der Alptraum schlechthin. Geschirre gibts hier nur zum Schutzdienst und zum Fährten ansonsten Halsband.


    Da man ja immer noch nicht weiß ob der Bub nun Unterwolle hat oder nicht schreib ich jetzt einfach mal meine Vorgehensweise um so kleine Fellmonster in den Griff zu bekommen.


    regelmäßig baden und zwar mit einem guten Shampoo und dann auch mit einem Conditioner behandeln. Am leichtesten läßt es sich bürsten wenn man Shampoos und Condtioner benutzt die Öle enthalten. Preislich günstig und qualitativ hochwertig wäre zum Beispiel ein Shampoo von Biogromm und dann von dieser Firma auch die Supercream und das Vitaoil zu einem Conditioner anrühren, das dann auch mal 20 Minuten einwirken lassen. Gute ausspülen und NICHT trockenrubbeln sondern nur vorsichtig auswringen, 10 Minuten in ein Handtuch wickeln und dann mit einem Blower trockenpusten.
    Beim Blowern bekommt man schon viel Filz raus und wenn der Hund echt Unterwolle hat, die auch gleich noch besser als mit irgendeiner Bürste
    Der Vorteil bei regelmäßigem Baden und Pflegen ist dass das Haar weniger filzt. Dreck und Staub im Haar bringen es einfach sehr sehr schnell zum Filzen.Regelmäßig heißt zum Beispiel bei meiner Filzbombe Farinelli einmal in der Woche, bei Betonlocke Andiamo alle 2-3 Wochen und bei dem kurzgehaltenem Baccio alle 4 Wochen.
    Bei diesen Intervallen bürste ich Andiamo Baccio im Laufe von einer Woche noch einmal zwischendurch. Farinelli gar nicht.
    Zu vieles Bürsten macht leider auch die Haare kaputtt und diese werden dann auch wieder schneller zu Filz neigen.


    Gesunde und saubere Haare sind das A und O um einen Hund Filzfrei zu halten.


    Ums wirklich schichtweise bürsten wirst du aber wenn es schon zu Filz gekommen ist nicht drum herum kommen. Sprüh die betroffenen Stellen mit dem Conditioner ein, 2 Minuten einwirken lassen und dann mit Geduld leicht drüberbürsten. Das kann etwas dauern aber mit Druck gehts auch nicht schneller und ziept nur. Dann noch mal mit einem engmaschigem Kamm durch um den letzten Filzfussel noch rauszuholen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund verfilzt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Okay aber er neigt zum Jagen und zur Angst und zieht sich dann gern aus Halsband/Geschirr und trägt deswegen ein Sicherheitsgeschirr.


      Dankeschön für die Ausführliche Beschreibung. =)
      Die Dinge muss ich mal anschauen.


      Kann man Unterwolle noch anders erkennen außer das sie anders aussieht /anfühlt? :???:

    • Frag mal bei befreundeten HH nach und lass sie dir am lebenden Objekt aus der Nähe zeigen. Das wird das einfachste sein.

    • Ich habe auch einen Hund, der bei längerem Fell total verfilzt. Wenn die Filzknäule zu groß, schneide ich mitten in die Verfilzungen hinein und dünne sie aus, bis es wieder ok ist. Bei manchen Hunden kann man nur eine bestimmte Felllänge gut händeln. Vielleicht probierst Du mal aus, sie auf eine bestimmte Länge zu scheren (oder scheren zu lassen). Manchmal kann auch ein Groomer Dir wertvolle Tipps zu dem Hundefell geben, die haben die meiste Erfahrung.

    • Also was man sagen muss das war nicht immer so, vielleicht sollte ich auch mal erwähnen das er besonders nach den Schwimmen verfilzt wenn er nicht ins Wasser geht ist es nicht ganz so schlimm sondern lässt sich ausbürsten. :roll:
      Also er verfilzt glaube ich durch Wasser.
      Vielleicht hat er ja doch Unterwolle. :ka:

    • Stell doch mal ein Foto ein, von den Haaren, die du ausbürstest.
      Dann sieht man evtl., ob da Unterwolle bei ist oder nicht.

    • Das sieht aber schon so aus als wär da Unterwolle.
      Muß mich nur grad an die Farbe gewöhnen, :lol: mein Hund hat graue Unterwolle, weil seine Decke schwarz ist.

    • Okay ich hab nicht so richtig Ahnung davon. :ops:
      Aber dann wäre scheren ja nicht gut oder?
      Vielleicht hat er letzten Winter gefroren da er noch jung war und das sein erstes Winter war.

    • Also was man sagen muss das war nicht immer so, vielleicht sollte ich auch mal erwähnen das er besonders nach den Schwimmen verfilzt wenn er nicht ins Wasser geht ist es nicht ganz so schlimm sondern lässt sich ausbürsten. :roll:
      Also er verfilzt glaube ich durch Wasser.
      Vielleicht hat er ja doch Unterwolle. :ka:

      dazu sag ich nochmal Conditioner rein und dann nach dem Schwimmen sofort die Restfeuchte rauspusten und durchbürsten falls dann überhaupt noch nötig.
      Du hast nen Wuschelmix und keinen Kurzhaarhund. Enteder kurz scheren oder richtig pflegen. Und keine Angst davor, wenn man sich dran gewöhnt hat geht das ratz fatz.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!