Ich hab´s getan - Eine Hundenanny war bei uns

  • guten Morgen,
    ja , eine "Hausaufgabe" habe ich so halb bekommen. Also ich habe ihr berichtet, das mir aufgefallen ist , das Lou wenn sie "gearbeitet" hat nicht mehr so unsicher und aggressiv auf andere reagiert.
    Beispiel: Ich habe mit ihr im Wohnzimmer geclickert. Eine Holzbox und 2 Bälle. Sie sollte die Bälle einsammeln und in die Holzbox legen. "Aufräumen" nennen wir das. Sie macht das mit Feuereifer. ca. 20 Minuten lang habe ich das mit ihr gemacht.
    Danach lag sie im Wohnzimmer auf dem Teppich und war ein wenig schläfrig. Dann kam der Postbote.
    Normalerweise spielt sich das so ab. Lou hört den Postboten. Selbst wenn er nur zum Nachbarn geht . Riesengebelle . Sie kann ihn nämlich , wenn sie sich bei uns auf die Treppe im Flur setzt durch den Glasausschnitt in der Haustür sehen.
    Dieses Mal kam der Postbote sogar zu uns und warf eine Menge Werbung und Post in unseren Briefkasten. Und dieses Mal, also kurz nach dem clickern: Lou saß auf der Treppe machte einmal kurz Wuff und legte sich wieder auf den Teppich.
    Erst dachte ich das wäre Zufall, aber ich könnte noch 2 oder 3 Beispiele sagen bei denen mir das aufgefallen ist.
    Andrea fand das sehr interessant und erklärte mir das so: Mein Hund ist sehr ängstlich und hat null Selbstbewußtsein. Durch dieses "Arbeiten" merkt sie sie kann etwas und macht etwas richtig. Das gibt ihr Selbstbewußtsein und sie hat es dann gar nicht mehr nötig andere anzublaffen.
    Ich soll das nun 1- 2 mal am Tag für ca 15 Minunten mit ihr üben. Erst einmal im Haus ganz ohne Ablenkung. Und mir die Reaktionen aufschreiben. Also wie sie nach dem clickern war. Ob sie schläft oder was sie sonst so macht. Und wie sie auf danach auf Ereignisse reagiert. Das ist meine Hausaufgabe für nächsten Mittwoch.

  • Hallo,
    find ich super das ihr so schnell so tolle fortschritte macht.

    Ich weiss das einige den sog. Tiernannys oder Trainer skeptisch gegenüber stehen aber ich selbst habe nur gute Erfahrungen gemacht.

    Drück euch für die weiteren Trainingseinhaten und Hausaufgaben die Daumen damits weiter so gut läuft. :freude:

  • Zitat

    Dieses Mal kam der Postbote sogar zu uns und warf eine Menge Werbung und Post in unseren Briefkasten. Und dieses Mal, also kurz nach dem clickern: Lou saß auf der Treppe machte einmal kurz Wuff und legte sich wieder auf den Teppich.
    Erst dachte ich das wäre Zufall, aber ich könnte noch 2 oder 3 Beispiele sagen bei denen mir das aufgefallen ist.
    Andrea fand das sehr interessant und erklärte mir das so: Mein Hund ist sehr ängstlich und hat null Selbstbewußtsein. Durch dieses "Arbeiten" merkt sie sie kann etwas und macht etwas richtig. Das gibt ihr Selbstbewußtsein und sie hat es dann gar nicht mehr nötig andere anzublaffen.
    Ich soll das nun 1- 2 mal am Tag für ca 15 Minunten mit ihr üben. Erst einmal im Haus ganz ohne Ablenkung. Und mir die Reaktionen aufschreiben. Also wie sie nach dem clickern war. Ob sie schläft oder was sie sonst so macht. Und wie sie auf danach auf Ereignisse reagiert. Das ist meine Hausaufgabe für nächsten Mittwoch.

    Kommt der Postbote zu einer relativ festen Uhrzeit zu Euch - dann würde ich das Clickertraining so legen, dass sie dann gerade, wenn er kommt, müde in den Seilen hängt.
    Und dann kannst Du (tatatataaaa) Ihr "Ich belle den Postboten nicht an" anclickern und mit einem Jackpot belohnen. Dann hast Du bald einen Hund, der nach Dir gucken kommt, wenn der Postbote Post gebracht hat (dazu clickerst Du erstmal, das "Nicht bellen", egal obs Post gibt oder nicht. Später clickst Du nur noch "Nicht bellen", wenn es Post gegeben hat....)
    Deine Trainerin hört sich für mich immer besser an - da hast Du eine gute ausgewählt!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!