Welpe, 20 Wochen, bellt

  • huhu :( muss euch mal wieder nerven :verzweifelt:

    Ich habe momentan keine Ahnung mehr was ich tuen soll :muede: . Mein kleiner chihuahua spitz welpe ist momentan 20 Wochen alt.
    Und was mir extrem auffiel ist das er ziemlich oft bellen tut.

    Wo:

    Bei fremden Menschen die Ihnen zu nahe kommen. Ist aber eher ein Bellen und freuen zu gleich. Er bellt will aber gestreichelt werden.

    Und bei anderen Hunden. Egal ob große oder Kleine. Er bellt sie sofort an. Und kommen Sie zum schauen/ schnuppern, jault er als ob er gebissen wurde und will hoch. (Nehme ihn NICHT hoch hoffe das ist richtig.)
    Dann nach vielleicht 2-3 mal jaulen wird er locker und lässt sich beschnuppern. Und will dann auch spielen. Aber sobald die hunde gehen bellt er wieder los

    Die Anzeichen für sein bellen sind. Der Stare Blick und er fängt dann an zu zittern. Schwan ist oben und Ohren steif nach oben.

    Und wo er bellt in der Wohnung. Sobald schon ein Hund draußen vorbei geht, geht das los. Somal wir im zweiten Stock wohnen. (2 Familien haus)

    und ebend bei dem spielen. Die Aufforderung. Wenn man läuft und er will spielen.

    Wo er nicht bellt ist wenn es an der Tür klingelt das ist ihn egal oder wenn er uns begrüßt usw... Sind halt nur die oben genannten Situation.

    Kann mir da einer gute Tipps geben :/?

    Hab aber noch 2 Probleme. Momentan beißt er gerne vorallem beim spielen. Aber auch so wenn er aufgeregt ist (Begrüßung) nicht soll aber er kaut dann gerne auf den Finger Rum. Was natürlich weh tut bei den spitzen Zähnen ^^.

    Laut aua rufen und ignorieren bringt nix er springt auf und zieht sofort an der hose beißt rein. Was anderes geben oftmals auch nicht. Finger ist dann doch viel cooler.
    An und an klappt es wenn ich sage "Nicht beißen"! Dann hört er auf und leckt aber leider nur selten nicht oft.

    Das passiert auch draußen dann. Wenn wir spazieren gehen. Irgendwann will er in die Hose beißen und bellt. Was doch unangenehm ist :tropf: .
    Auch an der Leine zieht er. Dann mit dem Maul.

    Ohman vielleicht könnt ihr helfen. Bei unser ersten welpen war alles einfacher sie war die ruhe selbst xD .
    Aber er :( ... Er ist ja süß verschmußt und teilt sogar alles. Ich kann an sein Spielzeug ran sogar an sein essen. Und er nimmt alles Vorsicht weg ja nicht beißen. Da geht's doch auch v.v
    Und hört auch schon auf so viele Kommandos. Nur keine Ahnung wie ich das bellen weg bekomme :/ er lässt sich ja dann auch mit nix ablenken. Umweg oder Straße wechseln sinnlos das gebelle ist groß und oft Stämmt er sich dann gegen und geht ja kein Schritt mehr.

    Naja bitte ilfe :hilfe:

  • Hallo,

    du hast einen, gegenüber Menschen und Hunden, sehr unsicheren Hund, der dringend deine Hilfe benötigt, da er diese aber nicht bekommt, versucht er, sich durch Bellen selbst zu helfen.
    Ein Hund, der Unsicherheiten durch Bellen zeigt, freut sich nicht gleichzeitig, sondern er setzt auf "Flirt", ein Art der Beschwichtigung.
    Sorge dafür, dass er nicht bellen muss, indem du Menschen auf Abstand hälst.
    "Freudig begrüßen" deutet auf Stress hin.
    Auch bei Hundebegegnungen das gleiche "Spiel".
    Er bellt, zittert, schreit, muss es aber über sich ergehen lassen, fängt irgendwann an, zu "flirten".
    Dein junger Hund schreit auch da eigentlich nach Hilfe, bekommt sie aber nicht.

    Dieses Beißen scheinen Übersprungshandlungen, vermutlich stressbedingt zu sein.

    Ich rate dir dringend, eine/n Hundetrainer/in aufzusuchen.
    Du benötigst ein paar Einzelstunden, jemand soll dir zeigen, wie du deinen unsicheren Junghund führen musst.
    Natürlich sollte gewaltfrei trainiert werden, ohne Hilfsmittel wie Sprühhalsbänder und Co.
    Zurzeit steht er unter Dauerstress mit all den "unheimlichen" Begegnungen, die er alleine bewältigen muss.
    Mit 20 Wochen durchläuft dein Hund eine nächste Unsicherheitsphase, die ihn zusätzlich stresst.


    http://ig-hundeschulen.de/index.php/hund…chulen-nach-plz
    http://chakanyuka.de/empfehlenswerte-hundeschulen/
    http://www.trainieren-statt-dominieren.de/unterstuetzer

    LG Themis

    PS: Das geht schon seit der 9. Lebenswoche so Dringender Rat :/
    Jetzt aber: Bitte einen Profi heranholen...

  • Zum Bellen wurde ja schon was gesagt.
    Da denke ich auch eher an Unsicherheit.
    Für das Alter kommt es auch hin. Schließlich gibt es irgendwann zu dieser Zeit die erste sogenannte Unsicherheitsphase.

    Hab aber noch 2 Probleme. Momentan beißt er gerne vorallem beim spielen. Aber auch so wenn er aufgeregt ist (Begrüßung) nicht soll aber er kaut dann gerne auf den Finger Rum. Was natürlich weh tut bei den spitzen Zähnen ^^.

    Laut aua rufen und ignorieren bringt nix er springt auf und zieht sofort an der hose beißt rein. Was anderes geben oftmals auch nicht. Finger ist dann doch viel cooler.
    An und an klappt es wenn ich sage "Nicht beißen"! Dann hört er auf und leckt aber leider nur selten nicht oft.

    Das passiert auch draußen dann. Wenn wir spazieren gehen. Irgendwann will er in die Hose beißen und bellt. Was doch unangenehm ist .
    Auch an der Leine zieht er. Dann mit dem Maul.

    Was die "Beißerei" betrifft, so lese ich bei Deiner Beschreibung Streß beim Hund heraus.
    Klar, beim Begrüßung ist er "aufgeregt", Streßlevel ist hoch, er weiß nicht, wohin mit seiner Energie.
    Dann soll er nicht, was verständlich ist, "beißen". Aber der Hund weiß ja immer noch nicht, wohin mit seiner angestauten Energie.
    Du könntest ihm ja etwas geben, worauf er kauen darf.

    Ich weiß, daß oft geraten wird, laut Aua zu sagen. Das hilft auch bei manchen Hunden.
    Es gibt aber auch Hunde, die durch das Geräusch vom Menschen "angestachelt" werden. Sie sind nicht in der Lage, dann aufzuhören. Auch hierbei ist der Streßlevel schon vorhanden, und die angestaute Energie muß irgendwo hin. Das Aua kann diese Hunde eher dazu "animieren", weiter zu machen.

    Wenn man die Hunde dann in so einer Situation ignoriert, dann sind sie komplett hilflos. Denn denen fehlt einfach ein Alternativverhalten, also etwas, was sie statt dessen machen dürfen.
    Diese wird oft vom Menschen angeboten und antrainiert. Bleibt die Hilfe aus, weiß der Hund ja immer noch nicht, was er machen soll, und kann sich dann regelrecht reinsteiern mit seinem Verhalten, welches vom Menschen unerwünscht ist.
    Auch hierbei würde helfen, wenn Du ihm etwas gibst, worauf er kauen darf.
    Aber wirklich nur zum Kauen geben, nicht mit dem Hund damit noch spielen. Denn das läßt den Hund weiter hochdrehen.

    Kauen hat für den Hund eine wichtige Funktion, ebenso wie das Bellen.
    Beides "hilft" dem Hund beim (vorrübergehenden) Streßabbau.
    Was man wissen sollte: der Streßpegel ist recht schnell aufgebaut und auch hoch zu bekommen. Aber, es dauert eine Weile, bis dieser komplett aus dem Körper "abgebaut" wird.
    Deshalb wirkt bei jedem neuen Input der Hund gleich doller, wilder und kommt so unkontrolliert rüber.


    Das Gleiche dann auch beim Spazieren gehen.
    Irgendetwas war da, was für den Hund "zu viel" war.
    Was, kann man schlecht aus der Ferne sagen. Manchmal kann die Strecke zu lang, die Zeit zu lang gewesen sein. Da hilft es, beim nächsten Mal, und auch über einen etwas längeren Zeitraum hinweg, etwas kürzere Strecken zu laufen.

    Wenn die Strecke schon recht kurz ist, könnte es sein, daß ein paar Gerüche mehr als sonst da waren, oder ein paar Geräusche mehr, die der Hund vorher noch nicht gehört hatte, oder zu viele Hunde / Menschen Begegnungen, oder, oder, oder..

    Auch das läßt den Streßpegel ansteigen.
    In die Hose beißen, oder in die Leine, und zusätzlich das Bellen, zeigt an, daß der Hund zuviel an Input erhalten hat. Er ist nicht mehr in der Lage, diese zu "sortieren", weil er immer noch weiteren Input erhält.

    Das erklärt auch, wieso manche Kommandos, wie zum Beispiel ein NEIN, auch nicht mehr angenommen werden kann. Selbst, wenn der Hund es wollte, so könnte er es nicht, weil seine innere Anspannung dies einfach nicht zuläßt.

    Er bräuchte eigentlich Ruhe.
    Solange der Streßpegel so hoch ist, fällt dem Körper sehr schwer, sofort Ruhe zu geben.
    Da Dein Hund ein Kauer zu sein scheint, auch wenn er zwischendurch recht viel bellt, würde ich mal versuchen, in der Phase, wo er eigentlich ruhen sollte, etwas zum Kauen zu geben. Das beruhigt, fährt den Körper etwas runter und der Hund kann dann endlich etwas schlafen, was da wohl auch dringend nötig zu sein scheint.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    • Danke für die zahlreichen antworten :).


    Also er hat immer was zu kauen. Vorallem seine kaustange. Er kaut da viel drauf Rum und mit dem Schlaf, er schläft auch viel und gut.


    Er reagiert auf fremde Sachen oft so. Er läuft die strecke (zbsp) 5 mal und auf einmal steht dort ne Tonne (restmüll) dann bellt er.

    Und wie ebend gesagt bei fremden bzw fast fremden. Bei uns hat er nie gebellt. Wenn wir kommen freut er sich aber das wird erstmal ignoriert. Ist nicht böse aber er soll ja erstmal runter kommen vom Stress und co... wenn er sich etwas beruhigt hat begrüßen wir ihn dann.

    Auch bei unseren Nachbarn war das so. Erst 1 mal gebellt hin geschnuppert und dann war ruhe. Liebe und co (doof gesagt)


    Auch in fremden Umgebungen verhält er sich nicht so. Ich hatte ihn mal mit auf meiner Arbeit (zu Besuch nicht wo ich arbeiten musste) da hat er nichts gesagt und war total ruhig und lieb. Bei anderen auch (fremde Umgebungen)


    Und mit den Hunden. Er jault ok aber ich dachte man soll den Hund dann nicht hoch nehmen.
    Er hat ja auch (muss ich mal ehrlich sage ) immer zuerst die große klappe.

    Umleiten Seiten Wechsel andere strecke. Bringt nix will er nicht mit er will auf den Hund zu gehen und auf den Menschen. Und wenn er das nicht darf (wie bei uns im Garten da ein Zaun dazwischen ist) jammert er auch, so als ob warum darf ich nicht.

    Er kommt ja gut mit anderen Hunden zurecht. Er will spielen und animiert sie auch dazu. Nur erst wird gebellt und gejault ebend.


    Achso und beim kauen und quatschen auf seiner Stange lassen wir ihn in ruhe. Und mit der hose. Irgendwie macht er das nur bei schlapper Hosen ^^.


    Finde die Idee mit den Trainer gut aber momentan nicht machbar. Fehlt das Geld. Weil eine ungewollte Beerdigung ansteht leider.


    Aber danke für die zahlreichen antworten und hilfreichen dazu :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!