Die Hund zum schwimmen bringen ?

  • Hallo meine lieben, ich hätte eine Frage, wie schafft man es am besten einen Hund an das Wasser zu gewöhnen ?

    Einer von meinen kleinen traut sich nämlich nie wirklich rein und egal wie ich ihm zurede, er bleibt immer draußen stehen. Obwohl Leo, mein anderer Hund, schon lange im Wasser plantscht und immer sichtlich Spaß dabei hat.

    Edit by Mod: Link entfernt, da dies doch stark nach Eigenwerbung aussieht!


    Habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie ich es schaffe, dass mein Hund sich dem Wasser mit Freude nähern kann ?

    Danke :dafuer:

  • Hallo,

    wie alt ist dein Hund denn? Newton ist als er klein war, auch nicht direkt ins Wasser. Das kam mit der Zeit. Heute schwimmt er wie ein Weltmeister. :)

    Wovon ich dir auf jeden Fall abraten würde, ist, irgendetwas zu erzwingen. Habe mal einen Mann mit seinem Labbi-Welpen beobachtet, der meinte sein Welpe müsste schwimmen...

    Am Anfang hatte der Kleine sichtlich Interesse am Wasser. Dem Besitzer war das nicht genug. Er hat ihn immer wieder rein gezwungen. Rein getragen, mit der Leine rein gezogen. Das Ende vom Lied war, dass der Kleine sich immer mehr gesperrt und somit jeglich Freude am Wasser verloren hat.

    Grüße,
    Rafaela

  • Schwimmen geht meiner auch nicht, aber bevor ich ihn mit Leckerlies, auf die er besonders abfährt, von der Ungefährlichkeit von Wasser überzeugen konnte, war er gänzlich wasserscheu.

    Also ich kann Dir raten Dich selbst ins Wasser zu begeben und ihn mit Leckerlies, auf welche er besonders (also so richtig dolle) abfährt zu locken und ihn für jeden noch so kleinen Schritt ins kühle Nass zu belohnen, in dem Du ihm eines davon gibst.
    Hilfreich sind auch große Stücke Fressen so dass er abbeißen kann/muss. So wird er ganz schnell vergessen wo er sich gerade befindet.
    So waren unsere ersten Schritte um ans Wasser gewöhnt zu werden. Da meiner aber wohl niemals richtig Freude am Schwimmen haben wird, sind hier damit auch meine Ratschläge erschöpft, tut mir leid. Also hilft weiterhin wohl nur Ausprobieren.

  • Ich bin auch der Meinung, wenn der Hund schwimmen möchte, dann ist es schön, wenn nicht, ist es auch okay. Der Hund von meiner Schwester ist all die Jahre trotz aller Versuche nicht zum Schwimmen zu bewegen gewesen, außer bißchen mit den Füßen planschen. Mich kriegt auch niemand ins Wasser und mir fehlt nichts, ich finde es ja nicht angenehm zu Schwimmen.
    Es ist praktisch, wenn sich der Hund gewälzt hat und man ihn mal ins Wasser schicken kann, kann Abkühlung im Sommer bringen und auch dem Muskelaufbau dienen (wobei die meisten Hunde laut meinem TA dazu mit dem Hinterteil zu tief im Wasser liegen), aber erzwingen würde ich dafür nichts.
    Wenn es dem Hund Spaß machen würde, würde er sicherlich mit rein, wenn Dein anderer Hund drinnen ist.

  • Je nach dem wie alt dein Hund ist kommt das auch einfach erst noch.
    Auf deinem Bild ist doch ein Retriver, falls er das ist kann ich mir schwer vorstellen dass er nicht noch seine Vorliebe fürs Schwimmen entdeckt.
    Aber selbst wenn nicht, ist ja auch kein Drama, Hund muss ja nicht schwimmen.
    Meine Lotte schwimmt garnicht, geht aber liebend gerne bis zum Bauch durchs Wasser rennen. Emma dagegen geht nur bei wirklich extremer Hitze ins Wasser und dann eigentlich auch nur bis zum Bauch, es sei denn man macht sie heiß auf ein Stöckchen oder einen Ball dann apportiert sie das auch mal schwimmend, aber brauchen tut sie das schwimmen nicht.
    Bin schon froh dass die Zwei bei den letzten heißen Temperaturen wenigstens so weit ins Wasser gegangen sind dass es etwas Abkühlung gebracht hat für sie, aber klar wenn es so lange über 30 Grad hat wie bei uns in den letzten Wochen, dann fände ich es für die Hunde auch toller wenn sie Wasserratten wären und sich freudig ins kühle Nass stürzen würden.

  • ich denke, die Füße zur Abkühlung tun auch die wasserscheuen Hunde gerne reinhalten, gegebenenfalls bis zum Bauch. Oder empfinden es nicht als verängstigend, wenn man sie nicht weiter versucht reinzulocken, weil der Boden unter den Füßen ja nicht verlassenwird

  • Ich habe zwei Nichtschwimmer-Hunde. Da kann ich machen was ich will:

    - selber reingehen
    - Superleckerchen reinwerfen
    - es können drei Hundekumpel im Wasser sein, davon eine Hündin die Balou super findet

    die Beiden gehen nicht weiter als bis zum Bauch rein und das auch nur wenn es flach ins Wasser geht.

    Balou ist mal ins Wasser gefallen als ein Kumpel schwimmen war und er aufgeregt am Ufer rumgehüpft ist. Er KANN schwimmen und ist dann sogar unter einer Brücke durchgeschwommen. Ich bin selber noch in den (eiskalten!) Bach gegangen als er nicht allein rauskam.
    Er ist beim Mantrailing vom Boot gesprungen und bestimmt 100 Meter weit geschwommen weil er seine Versteckperson suchen wollte.

    Aber seitdem... meidet er Seen/Flüsse/Bäche/das Meer wie der Teufel das Weihwasser.

    Es gibt einfach Hunde die nicht schwimmen wollen.

  • Ich bin auch schon froh, dass meine Beiden bis zum Bauch ins Wasser gehen, eben wegen der Abkühlung im Hochsommer. Mein erster eigener Hund war Zeit seines Lebens so richtig wasserscheu, das fand ich schade...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!