• Also ich kenne das nicht als Rassemerkmal. Wer in einem Rudel die Führung übernimmt (man streitet drüber, ob 2 Hunde schon ein Rudel sind), hängt eher vom Charakter ab. Ich kenne zwei Rottis, die leben mit Jacky zusammen und der Kleine gibt definitiv den Ton an.
    Wenn euer Boxer gesund ist, wieso machst du sowas wie joggen oder Radfahren nicht mit ihm?
    Aber ich find auch, wenn ihr einen Hund aus dem Tierschutz nehmt, ist das doch super. Ihr habt eine Familie mit Hundeerfahrung, genug Geld und Platz, ihr könnt einem Hund echt was bieten und deine Vorstellung ist nun echt nicht so speziell, dass sie kein "normaler" Hund erfüllen kann. Außerdem könnt ihr dann sofort gucken, ob es mit den schon vorhandenen Hunden passen würde. Und ein Welpe ist immer sehr zeitintensiv, er kann trotz Stammbaum an HD ED erkranken (gerade die großen). Und im Tierschutz könnt ihr auch nach einem Hund gucken, der euren Bedürfnissen entspricht und gesund ist, eine Pflegestelle kann da meistens sehr genau Auskunft geben und meistens lebt ein Hund ja schon mit anderen zusammen auf einer Pflegestelle, sodass man einschätzen kann, was für ein Typ Rudeltier das ist. Es gibt ja auch für alle Rassen Notvereine, "Schäferhunde in Not" oder so. Die haben manchmal sogar noch Papiere und nicht jeder Hund ist total verkorkst, der aus dem Tierschutz kommt. Und dazu tut ihr noch was richtig gutes, denn gerade die großen dunklen Hunde versauern echt ewig hinter Gittern. Auch Züchter geben manchmal einen Hund ab, der sich dann doch für die Zucht nicht eignet. Ein weiteres Plus wäre, dass ihr dann zumindest zwei Hunde mit gleichen Bedürfnissen habt, denn trotz Zeitmanagement und Hilfe stelle ich es mir echt schwierig vor mit einem alten Hund, einem, der voll im Saft steht, und einem Welpen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welche Rasse schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ein weiteres Plus wäre, dass ihr dann zumindest zwei Hunde mit gleichen Bedürfnissen habt, denn trotz Zeitmanagement und Hilfe stelle ich es mir echt schwierig vor mit einem alten Hund, einem, der voll im Saft steht, und einem Welpen.

      Ist es auch. Bis vor kurzem lebten hier ein Junghund, ein souveräner 6-jähiger und eine Omi von 15. Das war schon recht anspruchsvoll und zeitintensiv (auch wenn ich die alte Hündin nur regelmäßig für meine Mutter betreut habe)

    • Und mir ist sogar noch ein guter Grund für einen "Gebrauchten" eingefallen: du kannst quasi sofort starten. Mit einem Welpen machst du lange nichts anderes als Umweltgewöhnung und Sozialisierung. Der muss wachsen und das dauert körperlich und vom Kopf her gerade bei den Großen 2-3 Jahre. Kannst ja mit einem Welpen schlecht joggen gehen Willst du echt die lange Zeit warten, wenn du jetzt aktiv was mit einem neuen Hund willst?

    • Vor 1 Jahr wäre eh nicht mit ZHS, vielleicht ab 9 Monate ganz wenig leichtes Joggen.

    • Och denke wir werden uns in den Tierheimen in der gegend mal umschaun

      Könnt ihr irgendwelche tips geben wo und wie man zhs lernt? Wie bringe ich den Hund dazu dahin zu laufen wo ich auch hin will? Und solche dinge

    • Es gibt verschiedenes an ZHS, vom Bollerwagen ziehen bis hin zu Crosslauf durchs Gelände mit Hund vorndran. Da schau dir einfach mal ein YouTube Video an, wo es erklärt wird, was es alles gibt.

      Super, dass ihr euch erstmal im Tierheim umschaut!

    • Man kann auch hier im Forum im ZHS Bereich einfach mal umhören ;)

      Der Hund muss eh am Anfang erstmal ein paar Kommandos beherrschen, bei uns war es, ran (für ans Rad kommen), links, rechts, go, steh, weiter,
      am besten schon Leinenführig sein.

      Meiner kam aus auch aus dem Tierheim (ausrangierter Familienhund), er war eher so das Überraschungspaket, weil er alles gern gemacht hat von A bis Apportieren über S wie Schafehüten bis Z ZHS.

    • Hallo,

      also die sportlichsten Hunderassen, die ich kenne sind der Rhodesian Ridgeback und der Dalmatiner. Hier im Ort hat eine rüstige Rentnerin einen Dalmatiner und sie fährt eigentlich den ganzen Tag hier mit dem Rad durch die Gegend. Und die Hündin läuft immer fleißig mit und ist dadurch super ausgeglichen. :)

      Grüße,
      Rafaela

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!