Welche Rasse
-
-
Hallo ihr lieben,
Es geht um folgendes:
Meine Freundin und ich werden demnächst zusammenziehen und zwar in ein altes angebautes Haus am Haus ihrer Eltern. Da haben wir dann super viel Platz inklusive riiiesen garten mit sehr großen Wiesenflächen und allem drum und dran.
Ihre Mama geht nicht arbeiten, was heißt dass ein zukünftiger Hund auch so ziemlich nie allein sein müsste.zu uns:
meine freundin kennt nur leben mit hunden. Im Moment hat sie eine eigene 3 jährige Boxerdame und einen alten Jack Russel.
ich dagegen habe ehrlich gesagt außer den Erfahrungen mit ihrem Boxer keine Ahnung von hunden.
wir beide sind Studenten wollen aber trotzdem oft beim hund sein - er soll quasi auch das haupt hobby sein, also sport machen trainieren uswZum Hund:
es soll ein großer hund sein
er soll auf jeden Fall sportlich und aktiv sein - mehrmals täglich auspowern sollte drin sein
er soll intelligent und sehr treu sein, dabei aber nicht so anhänich wie ein Saarloos zB.
vom Aussehen her ist wolfsähnlich wahnsinn aber Schäferhunde zB sind auch wunderschön und Nordische Hunde auch - aussehen ist akso garnicht sooo ausschlaggebend, charakter ist wichtiger, weil icj dem Tier auf jeden Fall gerecht werden will es soll ihm gut gehnWelche Hunderassen könnt ihr uns empfehlen?
Gruß Simon
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir fällt spontan der Deutsche Schäferhund ein, sofern man wirklich Lust hat, sich mit diesen Hunden auch zu beschäftigen. Das sind Gebrauchshunde, die gerne arbeiten. Dessen sollte man sich schon bewusst sein und sie nicht versauern lassen.
Kurze Frage am Rande: Was ist mit den anderen Hunden? Wieso wollt ihr einen Dritten?
-
Was habt ihr denn mit dem Hund vor? Schwebt euch was an Hundesport vor? Eher Joggen, Apportieren, Zughundesport oder eher Tricks? (Ein großer Hund kann allein wegen der Masse manchmal nicht so viel bieten wie ein mittelgroßer)
Soll das nun definitiv dein Hund werden? Was will deine Freundin?
Ist die "Oma" mit drei Hunden nicht überfordert?
Habt ihr denn eine Transportmöglichkeit für zwei große und einen kleinen Hund?
Was soll er denn genau für Eigenschaften haben? Hüten? Wachinstinkt? Jagen?
Was ist mit Haaren? Lang, kurz, wellig egal? Wie pflegeintensiv soll er sein?
Muss es ein Welpe sein? (Im Tierschutz warten ein Haufen großer Hunde auf die Vermittlung, die gehen generell schwerer weg und bestimmt haben schon viele genau deine gewünschten Eigenschaften und sind noch gesund dabei) -
@Streichelmonster
also wir selbst hätten bisher 'nur' einen also den boxer der Jack Russel gehört ihren Eltern und wir möchten einen 'neuen' weil der Jack Russel leider bald von uns gehen wird und dir Boxerdame anicht allein sein soll@Czarek
Also Hundesport eher nicht mehr Radfahren Joggen usw. Zughundesport finde ich eig echt cool aber ich glaube das ist nicht sehr realistisch
die vorstellungen wie der Hund sein soll kommt von uns beiden ist also nicht rein von mir
Also die Zukünftige Oma ist damit eher nicht überfordert sie lebt schon immer mit Hunden und hat da echt Ahnung
Transport ist kein Problem - es sind genügend Autos da - von Smart über Golf bis Touran
Wachinstinkt evtl also er soll seine Familie schützen aber nicht so sehr dass es in aggressionen ausartet oder so
er soll verschmust sein aber nicht so anhänglich dass er nicht so anhänglich wie eben ein saarloos zB dass er sich an eine person bindet und ohne diese komplett eingeht
Fell ist recht egal - sehr lang ist natürlich pflegeintensiver ist aber alles kein ProblemWelpen sind natürlich immer toll wenn das Tier wirklich bei dir Aufwächst aber ich denke ein tier aus dem Tierheim ist auf jeden Fall mal eine Überlegung wert
-
Also Hundesport eher nicht mehr Radfahren Joggen usw.
Also dafür eignet sich jeder gesunde Hund. Da muss es nicht unbedingt ein Rassehund sein. Ich hatte "Sport" und "trainieren" in Richtung Hundesport verstanden.
Zughundesport finde ich eig echt cool aber ich glaube das ist nicht sehr realistisch
Wieso? Zughundesport ist mittlerweile sehr verbreitet und macht vielen Hunden (und Haltern) Spaß.
Gerade wenn ihr gerne mit dem Fahrrad unterwegs seid oder Joggen geht. Da kann man ja in die Richtung Bikejöring oder Canicross gehen =).Wachinstinkt evtl also er soll seine Familie schützen aber nicht so sehr dass es in aggressionen ausartet oder so
er soll verschmust sein aber nicht so anhänglich dass er nicht so anhänglich wie eben ein saarloos zB dass er sich an eine person bindet und ohne diese komplett eingeht
Schützen und Wachen ist auch immer an Aggression und Trieb gekoppelt und muss erzieherisch in die richtigen Bahnen gelenkt werden.
Ich habe ja sogenannte Ein-Mann-Hunde (übrigens auch mit Schutz,-und Wachinstinkt), die sich auch sehr stark an eine Person binden (mich). Trotzdem kann ich sie problemlos auch mal ein paar Tage bei meinen Eltern lassen, wenn ich mal weg bin. Absolut kein Problem und in vielerlei Hinsicht auch Erziehungssache.
Du sprichst immer den Sarloos an. Das sind schon sehr spezielle Hunde un mMn nicht unbedingt ein Maßstab für andere Hunde.Welpen sind natürlich immer toll wenn das Tier wirklich bei dir Aufwächst aber ich denke ein tier aus dem Tierheim ist auf jeden Fall mal eine Überlegung wert
Dazu würde ich euch raten. Eure Anforderungen sind eigentlich nicht so spezifisch, dass es unbedingt ein Rassehund sein muss. Es gibt sicherlich viele, sportliche Hunde, die im Tierheim auf ein neues zuhause warten.
-
-
für Zughundesport sollte es eine nordische rasse sein? Etwa sibirian malamute oder geht wenn der hund nur ein Fahrrad oder so ziehen soll auch was andres?
Was für hunde hast du?
-
Für Zughundesport kannste prinzipiell jeden Hund nehmen, der gerne läuft und gesund ist. Muss kein "Nordmann" sein.
Ich habe Australian Shepherds. -
klingt super :)
Wie ist das mit einem schon vorhandenen Hund? Also momentan ist der Jack Russel noch der boss aber die boxerdame merkt schon dass er schwach wird und es gibt erste Versuche die Ramgordnung zu ändern
ich denke sie wird einen neuen hund - auch wenn der schon älter ist - als neuen Boss akzeptieren
gibt es rassen die bei sowas eher lrobleme machen und eher geeignete? -
Es gibt natürlich Hunde, bei denen in der Zucht auf Verträglichkeit geachtet wurde/wird. Zum Beispiel bei Meutehunden.
Dennoch denke ich, dass es sehr stark vom Charakter des jeweiligen Hundes abhängt. Und natürlich auch von den bereits vorhandenen Hunden. Das würde ich nicht an einer Rasse festmachen wollen. -
Mein DSH-Hütehundmix hat auch bis er 8,5 Jahre alt war ZHS gemacht. Lauffreudige, arbeitsfreudige, gesunde Rassen sind für ZHS im Vorteil.
Wo meiner eher so der Sprinter war, am leibsten 1-2km mit 2530km/h durchfetzen.
Es gibt echt viele Mischlinge die ZHS machen, selbst die Boxerhündin deiner Freundin könnte ZHS machen.Den Hund für ZHS gibt es nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!