Wildes Spiel oder geht das schon Richtung Mobbing?

  • Seit fast 3 Wochen wohnt eine kleine Labrador-Hündin in unserer Nachbarschaft.

    Janosch hat die Kleine immer mal beschnuppert und sich bisher eher desinteressiert bis genervt gezeigt. Soll heißen, wenn sie sich an ihn rangeschmissen hat, hat er in eine andere Richtung geschaut, er ist ihr eher aus dem Weg gegangen und wenns ihm wirklich viel zu viel wurde, wurde kurz gebrummelt. Die Kleine wiederum versucht immer Kontakt aufzunehmen, rennt ihm hinterher, fordert ihn zum Spielen auf usw.

    Gestern haben wir uns mit den Nachbarn abends auf dem Feld zu einer kleinen Runde getroffen und Janosch ist plötzlich richtig aufgeblüht. Es wurde wild gespielt – so wild, dass ich mir wirklich schon Sorgen gemacht habe. Da war das Labrador-Köpfchen plötzlich in seinem Maul verschwunden, er kam mit Vollgas auf die Kleine zugerast und hat sie auch mal mit dem Kopf gestoßen. Und das natürlich mit wildem Geknurre. Das Ganze sah wohl für meine ängstlichen Augen schlimmer aus als es war. Denn die Kleine hat kein einziges Mal aufgequietscht und hat Janosch vielmehr nach jedem „Angriff“ zum Weiterspielen aufgefordert (Spielbellen, Oberkörper nach unten gestreckt.)

    Unterbrochen wurde als Janosch keine Lust mehr hatte und auf Distanz gegangen ist, während die Kleine ihm immer hinterher ist.

    Wir wohnen halt ländlich weshalb wir so gut wie nie mit Welpen zu tun haben und allgemein wenig Hunde treffen. Janoschs bisher einzige wirkliche Freundinnen (Leonberger + Schäferhundmix) sind ihm großen- und altersmäßig gewachsen, weshalb das für mich natürlich viel mehr nach Spielen ausschaut als mit der Kleinen.

    Da wir auch mit den Haltern der Labradorhündin befreundet sind, viel Zeit miteinander verbringen wo Janosch bisher halt immer als Einzelhund dabei war und natürlich auch auf gegenseitiges (harmonisches) Dogsitting hoffen, wäre es uns wichtig, dass die Beiden sich gut verstehen. Da Janosch allgemein ein Hund ist, der andere mag und wenn er selbst nicht gemocht wird, sich deeskalierend aus der Situation zurückzieht und die Kleine ja nun als Welpe dazugekommen ist, gehen wir schon davon aus, dass das klappen wird.

    Dennoch hab ich die Beiden gestern nicht aus den Augen lassen können um einzuschreiten, sollte es der Kleinen zu viel werden.

    Nun, was will ich eigentlich von Euch wissen:
    Wo hört Spielen auf und wo fängt Mobbing an?
    Kann ich mich da auf die Reaktion des Welpen verlassen, die ja sofort aufsteht und ihn wieder zum Weiterspielen auffordert?
    Auf welche Besonderheiten würdet Ihr achten? Halt so was wie Spielabbruch, wenn einer von Beiden genervt ist.
    Was kann man tun um ein harmonisches Miteinander zu fördern? Sachen wie Spielzeug weg, Leckerlies wenn dann nur für Beide etc.?

    Vielen Dank!

  • *lach*
    ich kann deine Gedanken so nachvollziehen!


    Schau mal in unseren Thread: da sind Spiele-Videos zwischen Puck und Jin drin, dürfte in etwa so aussehen wie bei dir, nur das Jin schon fast so groß ist wie Puck.


    Wir machen das so, dass wir auf Jins Reaktionen achten (hält sie es noch für Spiel?) und genauso auch auf Pucks Reaktionen (ist es aus seiner Sicht noch Spiel?) und ob sich einer von beiden reinsteigert. Haben wir das Gefühlt, dass es von einer Seite kein Spiel mehr ist, wird der stärkere (im Moment eigentlich immer Puck) raus gerufen bzw. gehen wir dazwischen und es gibt eine kurze Pause.


    Spielzeug liegt hier immer rum - und wenn einer von beiden sein Spielzeug mal nicht teilen möchte, dann darf er das auch sagen und der andere hat das zu akzeptieren (hier mussten wir Jin hin und wieder von Puck wegnehmen). Da Puck auch manchmal ein Problem hat sich durchzusetzen, wenn er seine Ruhe möchte, unterstützen wir ihn hierbei.


    Leckerchen gibt's hier im Prinzip fast nur als Belohnung, weshalb hierbei nicht darauf geachtet wird, das jeder eins bekommt! Bei Kaukram hingegen geben wir schon jedem was, aber wenn Jin früher fertig ist (wie heut früh mit dem Rinderknorpel), dann achten wir darauf, dass Puck seins in Ruhe fertig fressen kann.


    lg

  • Ja, man macht sich da manchmal vielleicht völlig grundlos Sorgen. Ich werd heute abend mal in Deinem Thread vorbei schauen. Vielleicht kann ich ja auch mal ein Video machen.


    Leckerlies ist tatsächlich das Problem dass die Kleine gerufen und fürs Kommen belohnt wird...und meiner der Meinung ist dass er auch gerufen wurde. Und dass obwohl ich schon immer jedem Kommando seinem Namen voranstelle.

  • Hm - Problem mit den Leckerlis is halt, daß er zwar schön kommt - aber wenn er von Anderen gerufen wurde.


    Da ist die Frage, was Dir wichtiger ist: daß das kommen bei jedem sitzt (u.a. auch beim Sitter!), oder daß er nicht hinrennt, wenn Fremde ihn rufen oder gar von der anderen Straßenseite aus anlocken.


    Also entweder gut finden, oder komplett unterbinden, sodaß er dann KEIN Leckerli kriegt von den Anderen, wenn nicht ER gerufen wurde. Und evtl. absprechen, daß wenn Ihr zusammen unterwegs seid, der Abruf aus dem Namen des Hundes besteht, nicht aus einem generellen "KOMM" oder so. Wenn ich explizit die Biene mit ihrem Namen rufe, und Bossi kommt auch, kriegt der kein Leckerli. Evtl. verbale Zuwendung, aber kein Leckerli. Sie war gerufen worden.

  • Da Janosch Fremden gegenüber sehr misstrauisch ist, sehe ich da gar nicht so das Problem dran, wenn er bei Bekannten auch hört.


    Ich denke auch wir müssen das üben dass beide Hunde lernen... Kommandos mit Belohnung wenn sie direkt angesprochen werden.

  • Hi,


    also dass die beiden sich zugetan sind, steht doch schon mal fest. Und wenn ein Hund aufgefordert wird zu spielen ists doch auch gut.
    Wenn man selbst das Gefühl hat, es wird zuviel würd ich tatsächlich an dieser Stelle unterbrechen, wenn alle sich dabei wohlfühlen ists doch gut. Sie haben noch viel Zeit weiterzuspielen, in einer Stunde oder zwei oder am nächsten Tag.
    Nur wenns einmal schiefgegangen wäre , wär das wunderbare Spiel möglicherweise nicht mehr drin. In diesem Fall ist also nach meiner Meinung weniger mehr.


    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!