was wäre sinnvoll? Unklares Schonen
-
-
Falls es sich als sinnvoll herausstellt, auf Borreliose zu testen, würde ich gleich auch auf Anaplasmose testen lassen.
Bei meinem Hund, an dessen Symptombild mich Deine Schilderung erinnerte, war der Borreliosetest nämlich negativ. GsD hatte mir im Vorfeld schon jemand gesagt, dass Anaplasmose sehr ähnliche Beschwerden verursacht und ich das gleich auch prüfen lassen sollte. Und das war's dann tatsächlich.
LG Appelschnut
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier was wäre sinnvoll? Unklares Schonen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ok, Anaplasmose behalte ich auch im Hinterkopf. Wenn die Physiotherapeutin nicht klar sagen, da und daran liegt das sehr sicher, müssen wir ja gerade in solche Richtungen weiter suchen. Grisu war heute auch super drauf, aber gerade diese Aufs und Abs würden ja fast eher Richtung Borreliose (Anaplasmose?) zeigen.
-
So, wir sind zurück von unserem Termin bei der Physiotherapeutin/Osteopathin. Grisu hatte ganz profan einen Beckenschiefstand. Sie sah das beim reingehen schon und nachdem sie ihn gerade hingestellt hatte, sah ich es auch (und habe mich gefragt, wie ich das bitte sehr vorher nicht sehen konnte
, äh, ja, schiefer Hund). Der ist nun behoben und außerdem hat sie ihn komplett durchbewegt und nach Verspannungen abgetastet. Ergebnis: nix gefunden, außer einer Verspannung am Becken (wohl durch den Schiefstand), sonst komplett Wirbelsäule und Gelenke ohne jede Reaktion oder fühlbare Verspannung oder irgendwas. Gut bemuskelt ist er und war sehr entspannt bei allem, was mit ihm gemacht wurde (was ich toll fand, denn beim TA ist er immer ein total angespanntes Nervenbündel, in ihren Händen war er Butter
). Und ich habe beschlossen, ich muss da unbedingt noch mal mit Lucy hin... Jedenfalls von ihrer Seite aus: dehnen vor Spaziergängen, evtl. massieren nach Anstrengungen und sie hat uns ein wenig was mit so einem Erdnuss-Gymnastik-Ball gezeigt. Also einen Grund zum Wiederkommen sieht sie nicht, waren so rein vorbeugende Tipps.
Die letzten 2 Wochen war er ansonsten normal, gut drauf und hat sonst auch kein Schonen mehr gezeigt. Sollte es noch mal "unklar" auftreten, wäre es dann wohl damit am ehesten sinnvoll, beim Tierarzt vorzustellen, auf Borreliose/Anaplasmose testen zu lassen, bzw. den hinteren Rücken röntgen zu lassen. Ich bin auf jeden Fall jetzt erst mal sehr viel ruhiger, da die "Physio-Seite" abgeklärt ist.
-
Sara, das ist toll und ein Beckenschiefstand kann sich übel auswirken. Wir hatten den jetzt bei Atti auch, aufgrund seiner Verletzung, das Tragen des Schuhes ist Hund wohl im Schongang gelaufen.
Ich freue mich sehr für Grisu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!