Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hündin übergibt sich immer wieder

  • Wurde der spezielle Bauchspeicheldrüsenwert (CpLI) bestimmt? Und die Entzündungswerte (CRP)?
    Amylase alleine ist nicht unbedingt aussagekräftig und kann auch schon mal falsch positiv/negativ sein. Warum kann man so eine Diagnostik nicht einfach einmal richtig machen, als mehrmals halb ......


    http://www.laboklin.de/pdf/de/…_aktuell/lab_akt_1310.pdf

    Tja, WARUM man das nicht richtig macht würde ich gerne mein Tierklinik fragen, denn dort waren wir ja letzte Woche zur Blutkontrolle & im Großen Blutbild war dann der Cpli Wert leider nicht dabei!! Wegen CRP muss ich mal schauen.


    Aber zu der Aussage mit der Unverträglichkeit/ Allergie/ IBD kamen ja die TA gestern und die Tierheilpraktikerin durch diese erhöhten Fresszellen. D.h. die Futterumstellung auf Lupovet hat ja damit zutun. Ob das Problem nun bei den Kohlehydraten liegt oder beim Fett (die Lipasewerte waren eigentlich in Ordnung) weiß ich nicht. Kann ich das über den CPLI Wert genauer rausfinden?
    In spätestens 4 Wochen werden wir ein erneutes Blutbild machen lassen, mit ausdrücklichem Wunsch des CPLI Wertes, traurig dass ich meiner Tierklinik sagen muss welche Werte ich gerne hätte :(


    Ansonsten sieht es hier recht gut aus.
    Emma hat ja seit gestern 15.30h noch ca. 50g LupoVet bekommen, ist alles drin geblieben, sie liebt das Zeug. Output um 16.45 war ok, Anfangs fest, Ende etwas matschig. Um 20.45 war der Output auch relativ ok, zwar nicht fest aber bei weitem kein Durchfall. Danach lag Emma entspannt mit mir auf der Couch, aber um 1 Uhr heute Nacht musste sie dann wieder raus, 1Mal sehr weicher Kot, kein Übergeben, danach hat sie durchgeschlafen.
    Heute Morgen hat sie auch wieder Kot abgesetzt, Anfang fest, Ende etwas ungeformt, aber kein Durchfall.
    Das Pupsen, was ja gestern Mittag extrem war, hat sich Abends sehr gelegt.


    Heute morgen ist sie weiterhin fit und bettelt nach Leckerlies. Ich hab das Gefühl der Zustand wird langsam etwas besser.
    Wie schnell würde ich denn merken wenn sie mit dem Lupovet nicht klar kommt? Vermutlich hätte ich ja dann heute schon erste Anzeichen, oder?
    Bleibt immer noch die Frage WARUM sie Nachts diesen Durchfall hat?! Kanns am Royal Canin liegen? Sie hat die letzten Tage um 19Uhr die letzte Mahlzeit davon bekommen. Vielleicht doch ein Umstieg zu VetConcept als Nassfutter wagen? Oder, falls das mit dem Lupovet weiterhin so positiv bleibt, ganz darauf umstellen?

  • Wir waren ja damals bei dem Arzt, der das Lupovet Futter entwickelt hat. Er konnte uns wirklich gut helfen. Er meinte aber auch, dass beim anfüttern des neuen Futters erst einmal eine Verschlechterung auftreten kann, was beim Mis auch der Fall war. So nach einer Woche ist es dann besser geworden, seitdem wird das Futter sehr gut vertragen. Gina hat es direkt gut vertragen. Vielleicht möchtest du dich auch einmal dorthin wenden, er ist spezialisiert auf Magen, Darm Probleme. Es ist die Kleintierklinik in Müllheim (Dr. Breuer). Wir sind damals extra einige Stunden hingefahren, für uns hat es sich gelohnt.

  • Danke @lillameja
    Echt, es gibt ein Nassfutter von Lupovet? Da war ich wohl blind als ich dort im Online-Shop geschaut habe.
    Problem ist halt dass ich ein Futter brauche das eben auch sehr Fettarm ist, da muss ich mal schauen ob das Nassfutter von Lupovet eben auch für die BSD - Problematik geeignet ist. Bei Royal Canin oder Vet Concept steht es ja extra dabei.
    Im Moment füttere ich ja leider auch "durcheinander", eben Royal Canin Nassfutter & Lupovet Trockenfutter für zwischen durch.


    Danke für deine Erfahrungen, ich werde mal schauen ob ich Kontakt mit Dr. Breuer bekommen kann.
    Wie schnell nach der 1. Fütterung konntest du denn eine Verschlechterung feststellen? Bei uns bekommt sie es jetzt seit 24 Stunden und bis jetzt sehe ich zum Glück keine Verschlechterung.
    Aber ich habe langsam das Gefühl dass sie wirklich das Royal Canin nicht gut verträgt. Das Pupsen und der Mundgeruch ist morgens nach den ersten Zwei Fütterungen eigentlich am schlimmsten.

  • Es gibt Ziege (ich glaube mit Kräutern, ...) im Beutel. Ist aber glaube ich kein Alleinfuttermittel, bin mir aber da nicht mehr sicher.


    Bei Mia ging der Durchfall ziemlich direkt los, auf alle Fälle innerhalb eines Tages. Bei Gina, die damals sehr empfindlich war ging es gleich gut. Wir haben direkt vom Hills (das hydrolisierte) komplett auf Lupovet umgestellt. Ich drücke mal die Daumen. Allerdings haben wir eben auch neue Medikamete bekommen. Dr. Breuer ist eben einer der Fachleute für IBD und hat uns da quasi gerettet. Beiden Hunden geht es heute gut, sie bekommen aber auch beide Medikamente. Aber futtern heute auch mal wieder was "etra" oder können mal ein Schweineohr knabbern. Bis dahin war es aber ein langer Weg und ich kann verstehen, dass es an die Nerven geht, wenn man ständig auch nachts raus muss und sieht wie der Hund abmagert und man nichts machen kann... Alles Gute euch!

  • Ich danke dir!
    Toll dass du mit deinen Zwei so weit gekommen bist und es ihnen inzwischen so gut geht.


    Emma geht es im Moment recht gut, der Kot ist zwar immer noch nicht 100%, aber zumindest der den Sie Nachmittags und Abends absetzt ist Anfangs wirklich fest, nur am Ende noch matschig. Übergeben hat sie sich nicht mehr.
    Aber auch heute Nacht wieder, man kann die Uhr danach stellen, 1 Mal raus wegen Durchfall.
    Ich kann es mir nicht erklären, vielleicht liegt es an der letzten Royal Canin Nassfutter Mahlzeit die sie immer um ca. 18.30h bekommt. Ca. 4 Stunden danach kommt der Durchfall. Aber sie bekommt davon ja auch Tagsüber 3 Mahlzeiten und da gibt es nicht nach 4 Stunden Durchfall.
    Das Lupovet bekommt ihr wohl gut, keine Auffälligkeiten. Sie liebt es und bettelt unentwegt.
    Einerseits will ich ihr ja viel geben damit sie etwas auf die Rippen bekommt, andererseits darf ich ja auch nicht zu viel Geben damit die BSD das noch packt.
    D.h. im Moment bekommt sie 4 Mahlzeiten Royal Canin Nassfutter & über den ganzen Tag verteilt noch mind. 100g Lupovet.
    Das ist eine ganze Menge, denn lt. Lupovet müsste ein 12kg Hund davon am Tag ca. 140g bekommen, ohne dass er nebenbei noch Royal Canin bekommt, das sind ja immerhin auch noch mal fast 500g!


    Hab jetzt von dem Durchfall heute Nacht eine Probe genommen und zu der Tierärztin gebracht, sie will ja noch auf Giardien testen. Auch wenn ich nicht daran glaube, bis letzten Sonntag war der Kot ja optimal obwohl sie nur Royal Canin Nass & Trockenfutter bekommen hat. Dass da jetzt so plötzlich Giardien aufgetaucht sein sollen und deshalb der Kot so Matschig und Durchfall ist . . . glaube ich fast nicht. Aber dann können wir es zumindest ausschließen.

  • So, Bericht von gestern!


    1. Giarden-Test negativ! Hatte ich ja schon vermutet!


    Der Tag gestern war gut, die Nacht auch! Wie immer war der Kot gestern Mittag und gestern Abend fast normal, um 0.30Uhr stand Emma aber wieder auf, raus in den Garten. Wie immer 1x Durchfall, danach hat sie bis heute morgen durchgeschlafen und schien sehr entspannt.


    Leider sah der Kot heute morgen wieder nicht gut aus, 3 farbig von grau, braun, lehmfarbig und mit Schleim (Fett?!), natürlich nicht fest. Aber wenn es Fett ist, das Royal Canin hat nur 1,7% & das Lupovet 3,2%. !


    Ich verstehe das nicht!!
    Sie bekommt die letzten Tage absolut gleichmäßig Futter, nichts Anderes als Royal Canin und Lupovet.


    7.15h OMEP
    7.45h Royal Canin Nassfutter
    11h Royal Canin Nassfutter
    15h Royal Canin Nassfutter
    ca. 18.30-19h Royal Canin Nassfutter


    Den Ganzen Tag über verteilt noch ca. 100g Lupovet Trockenfutter


    Warum ist der Kot dann Mittags und Abends fast normal & nur Nachts und Morgens schlecht?


    Der Mundgeruch und das Pupsen ist meiner Meinung nach Mittags am schlimmsten.
    Abends & Morgens (wenn sie bei mir im Bett liegt) merke ich davon nichts.


    Kann mir jemand sagen wie man wirklich feststellen kann ob wir nicht auch eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz haben?

  • Unser Tag war gut, Emma mach weiterhin einen fitten Eindruck. Ich glaube wir haben sogar etwas Gewicht zugenommen, zumindest ist das meine optische Meinung, nachgewogen habe ich noch nicht.


    Und, Emma hat gerade fast normalen Kot abgesetzt, juhhuuu (ich hätte ja nie gedacht dass mich Hunde-Kacke mal so glücklich macht :ugly: ) :ugly: .


    Nachdem der Kot heute morgen so aussah (Achtung eklig)



    Und ich uns schon wieder in Panik war dass das Ganze sich wieder verschlechtert, habe ich ihr in die 2. Mahlzeit um 12Uhr heute Mittag eine Kapsel Mariendistel/Artischocke ins Futter gegeben. Hab davon einiges Gutes gelesen zur Stärkung von Leber und Galle. Hab mir gedacht dass es ja viel schlechter eigentlich nicht werden kann.
    Ob der recht gute Kot jetzt daran lag, keine Ahnung, wir warten mal wie der Kot später aussieht und vor allem darauf was heute Nacht passiert.
    Bis jetzt sind alle 4 Mahlzeiten und fast alles Lupovet im Hund & und es geht ihr gut, das ist schon mal etwas.

  • Also meiner hat ne Futtermittelunverträglichkeit und der Kot sah a immer wieder so aus.
    Ich hab dann lange Zeit nur Kaninchen mit Dinkel und Kürbis gefüttert u d mich durch die ASD teilweise gequält.
    Dazwischen hab ich eine Vitaminpaste vom TA zugegeben (damit alles abgedeckt is).
    Dank Flohsamenschalenpulver Kur und Tiermoor Kur is bis auf kleine Ausrutscher ca 1x pro Monat (Grund? ) alles ok.
    Falls Lino Durchfall hat gibts Nux Vomica und ins nächste Futter entweder Tiermoor wenns nur wie bei euch aussieht oder bei noch schlimmer Heilerde 1x.
    Beim nächsten Mal past es dann wieder.
    Lg ( Pico ) LinouAlexandra

  • Danke dir!
    Die Tierheilpraktikerin und die Tierärztin sind ja auch der Meinung dass da noch eine Unverträglichkeit/Allergie mitspielt. Deshalb haben sie mir ja Beide das IBD Lupovet Futter empfohlen.
    Ich vermute dass es auch nicht an dem Futter liegt sondern eher noch am Royal Canin, da weiß man ja leider garnicht was mit drin ist. Deshalb ja mein Gedanke vielleicht doch mal das VetConcept Futter auszuprobieren,, da ist ja auch für Magen/Darm & BSD Probleme, aber von der Qualität her besser & vorallem genauer deklariert als das Royal Canin.
    Woher weißt du denn dass der Schleim im Kot von der Unverträglichkeit kommt und dass das kein Fett ist das eben wegen der kaputten BSD nicht verdaut werden kann und so ausgeschieden wird?
    Am Montag werde ich in der Apotheke Flohsamenpulver und Tiermoor kaufen & die Globulie zu Unterstützung der BSD.
    Ich denke wir brauchen vorallem halt auch etwas das auch den Magen-Darm-Aufbaut und schont.
    Im Moment habe ich einfach Angst Neues auszuprobieren, aus Angst dass sich der Zustand wieder verschlechtert. Im Moment ist es ja deutlich besser als noch vor 1 Woche, obwohl es natürlich immer noch nicht gut ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!