Einen gesunden Welpen finden - Labrador
-
-
Hallöchen zusammen (ich hoffe ich bin hier richtig!),
da unser Wunsch nach einem Zweithund immer größer wird bin ich aktuell auf der Suche nach geeigneten Züchtern.
Grade nachdem die Hündin einer Freundin jetzt Welpen hatte weiß ich worauf ich wert legen möchte.
Ist es denn so schwer einen Züchter zu finden, der mit GESUNDEN Hunden züchtet? Also ohne Augenkrankheiten, HD oder sonstigem!?
Habt ihr Tipps für mich wo ich eine gute Labbi Zucht finde?
Wie gesagt ich suche einen gesunden und sportlichen Welpen ohne irgendwelche vererbbaren Krankheiten oder so.
Natürlich steckt man nicht drin wenn der Hund plötzlich irgendwelche Krankheiten, Allergien oder so entwickelt aber ich möchte eben einen Hund der das nicht schon von Hause aus mitbringt.
Bitte fangt hier nicht an zu diskutieren ob ein Hund vom Züchter jetzt besser ist als einer aus dem Tierheim. Ich habe meine Gründe warum ich einen Welpen vom Züchter möchte und bitte darum das ihr dies akzeptiert.
Danke euch!
LG Niesy und Lola
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mich an einen VDH-Züchter wenden, soweit ich weiß, brauchen dort auch die Labbis HD und ED - Röntgen bevor sie eine Zuchtzulassung bekommen. Was sie noch brauchen, weiß ich nicht. Ich würde aber bei allen erforderlichen Untersuchungen schauen, dass die Eltern/Großeltern komplett gesund waren - so minimiert man das Risiko eines "Defektes" beim Welpen enorm.
Ich würde darauf achten, dass die Großeltern und Elterntiere der Welpen komplett HD/ED-frei sind und nicht "noch zugelassen" in den Papieren stehen haben. Der Vater unseres damaligen DSH-Rüden hatte von der Hüfte her "noch zugelassen" (zur Zucht) bekommen, die Mutter war HD-frei. Unser Rüde hatte dann beim Röntgen mit 1 Jahr mittlere HD. Er war allerdings der einzige Hund aus dem kompletten Wurf, der HD hatte. Und daher würde ich persönlich einen Welpen nur noch von Großeltern und Eltern nehmen, die komplett HD/ED-frei sind. -
schau mal hier: http://www.drc.de/welpen/welpenliste/labrador-retriever
Der DRC hat meines Wissens nach die höchsten Zuchtbestimmungen.
-
Wenn du doch weißt, worauf es ankommt, such dir einen Züchter, der diese Punkte erfüllt.
Gesunde, vom Fachmann (!) untersuchte Elterntiere, idealerweise bereits mit ebenfalls untersuchter Nachzucht bei einem seriösen Verbandszüchter und dann hat man schon einmal sehr gute Karten, dass man einen gesunden Welpen bekommt.
-
Hast du denn noch keinen Züchter gefunden der die Elterntiere auf HD, ED, OCD, PRA, HC, RD etc. untersuchen lässt?
-
-
schau mal hier: http://www.drc.de/welpen/welpenliste/labrador-retriever
Der DRC hat meines Wissens nach die höchsten Zuchtbestimmungen.
Würde ich auch so sehen. Beim Labrador Retriever würde ich nur beim DRC-Züchter kaufen.
-
Habe schon Züchter gefunden die ihre Elterntiere Testen lassen aber ich weiß nicht was ich davon halten soll wenn der Rüde oder die Hündin HD C1 hat.
-
Habe schon Züchter gefunden die ihre Elterntiere Testen lassen aber ich weiß nicht was ich davon halten soll wenn der Rüde oder die Hündin HD C1 hat.
Beim Labrador? Nichts, weitersuchen. Im Idealfall nach HDA -
wie gesagt, DRC
kosten ein bisschen was, aber dafür sind es die höchsten Standards
-
Diese Aussage bzw. Frage allein hilft wenig weiter. Ein Hund besteht nicht nur aus Hüften und wie sich das in der Linie vererbt, weiß man davon auch nicht... der Züchter aber vielleicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!