
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Danke für den tip - werd heut auch gleich neue Sticker holen.
Unnötige Viecher ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke für den tip - werd heut auch gleich neue Sticker holen.
Unnötige Viecher ?
Nehme Zahnstocher, umwickle sie etwas mit Küchenrolle oder Watte, tränke sie etwas mit Neem Öl und steck sie in die Erde. Das mögen die Mücken nicht.
-
Wir haben jetzt im Urlaub endlich das grundgerüst für die Pergola einbetoniert. Die Drähte müssen noch gespannt werden. Der Plan wäre da zwei Ramblerrosen, Clematis und/oder Geißblatt dran zu pflanzen und damit quasi ein grünes Dach über die Terrasse wachsen zu lassen.
Jetzt bin ich mir nur unsicher wann es sinnvoll ist die Pflanzen tatsächlich einzupflanzen. Bei Rosen scheint es ja im Spätherbst gut zu sein, wenn man sie wurzelnackt kriegt. Aber wie ist das mit Geißblatt und Clematis? Die lieber erst zum Frühjahr einpflanzen? Oder jetzt noch bis Ende Oktober damit sie über den Winter schonmal Wurzeln bilden können?
Ich bin da etwas ratlos und meine Googlesuchen leider auch nicht hilfreich. Hat da jemand von euch Erfagrungswerte?
-
Aber wie ist das mit Geißblatt und Clematis?
Bei Geißblatt weiß ich es nicht, aber Clematis pflanzt man am besten im Spätsommer, August bis Oktober. Es gibt verschiedene Arten und Sorten, es dürfte aber bei allen Sorten so ziemlich gleich sein.
-
Eher aus dem Bauch raus: Clematis der Schnittgruppe 3 würde ich im Herbst pflanzen, damit sie noch ein bisschen Zeit haben zu wurzeln, bevor sie im Frühjahr ihre Kraft in Wachstum und Blüte stecken. Bei den Schnittgruppen 1 oder 2 wäre es mir egal.
Zum Geißblatt kann ich dir leider nichts sagen.
-
-
Danke RedPaula
Oh cool. Dann wäre ja jetzt die passende Zeit für Clematis. Bleibt bloß noch die Qual der Wahl... Gibt ja nur gefühlt eine Million verschiedene Farben und Sorten nd Blühzeitpunkte...
Naja 100m Gartenzaun gibts dafür zur Not ja auch noch
-
Danke RedPaula
Oh cool. Dann wäre ja jetzt die passende Zeit für Clematis. Bleibt bloß noch die Qual der Wahl... Gibt ja nur gefühlt eine Million verschiedene Farben und Sorten nd Blühzeitpunkte...
Naja 100m Gartenzaun gibts dafür zur Not ja auch noch
Ich würde beim Kauf darauf achten, ob sie winterhart sind. Es gibt auch Sorten, die nicht winterhart sind.
-
Ja winterhart muss sein. Wahrscheinlich wirds eine C. Montana und dann noch was blaues...
Aber: nur die Harten dürfen im Garten bleiben. Da bin ich eh mal gespannt was alles den Winter übersteht von dem was wir jetzt gepflanzt haben. Zumindest den Sommer haben bisher alle Büsche überlebt. Mehr konnte man dieses Jahr von frisch gepflanzten Büschlein nicht erwarten finde ich. Ein Teil hat sogar geblüht! Und ein paar sind sichtbar gewachsen.
Aber alle leben noch und haben jetzt mehr Blätter als beim Pflanzen. Verbuche ich mal als Gewinn
Wer es bis ins nächste Frühjahr schafft kriegt ne neue Frisur und frischen Kompost.
-
-
Gestern habe ich 6 kg Tomaten geerntet und die Pflanzen im Gewächshaus hängen noch voller grüner Früchte.
Ich bin mal gespannt, ob letztere noch ein paar Sonnenstrahlen mitnehmen und reifen. Ansonsten werde ich sie in den nächsten Tagen abpflücken und im Haus nachreifen lassen. Die Sorte (San Marzano) schmeckt mir unglaublich gut, aber so viel Nerven wie in diesem Jahr haben mich Tomaten noch nie gekostet. Die Dinger wollen einfach nicht reif werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!