Das Gartenjahr

  • Mich macht das nur neugierig, warum das hier kein alles überwucherndes Ungetüm ist, sondern etwas, das ein paar Plätzchen für sich hat und sich ansonsten unauffällig verhält.

    Ich denke dass die Pflanzen spüren, dass Du ihnen Respekt entgegenbringst.
    Sie haben ihr Plätzchen wo sie sein dürfen, passt.

    ...wenn man einer Tanne den Spitz abknapst, wachsen zwei. Wenn man diese wieder knapst, wachsen aus jeder Spitze zwei Neue.
    Das ist bei Wurzeln vielleicht auch so, reisst man dem Giersch eine Wurzel ab, teilt sie sich und kann sich dementsprechend breiter fächern. Und breiter. Und breiter.
    Versucht doch mal, die Wurzel welche verbleibt, mit Baumwachs (oder wie das Zeugs heisst) zuzupflästerlen :smile: so dass es keine "offene Wunde" gibt.
    Vielleicht hilft das :smile:

  • Versucht doch mal, die Wurzel welche verbleibt, mit Baumwachs (oder wie das Zeugs heisst) zuzupflästerlen so dass es keine "offene Wunde" gibt.
    Vielleicht hilft das

    Das ist eine überaus charmante Idee. :D
    Soviel Baumwachs gibt es nicht zu kaufen, von der Mühe mal abgesehen. ;)

    Nein nein, ich leb ja damit. Da, wo er nicht stört, darf der Giersch einfach wachsen.
    Es gibt wirklich schlimmeres Kraut, so Tiefwurzler wie Löwenzahn (jaja, ist hübsch) oder diese furchtbaren "Ochsenzungen", so nennt man sie hier. Lange, schmale Blätter, ganz feste, lange Wurzeln. :barbar:

    Jetzt ist mir gestern mitten auf der Wiese eine Radaufhängung am Mäher gebrochen. Super.
    Wochenende, Feiertag...bis ich wieder mähen kann, findet uns man nicht mehr im Dschungel. :roll:

  • Also Löwenzahn darf hier bleiben.
    Ich finde den hübsch und, für mich, ist es auch kein Unkraut.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Viel schlimmer sind disteln!!
    Man erwischt nie die ganze wurzel. Bei uns geht die wurzel oft so tief rein, dass ich das auch nicht alles aufgebuddelt bekomme.
    Hab schon die halbe biotonne voll mit dem Mist und bei jedem gartenrundgang sehe ich wie welche.
    Ich hasse das Zeug!!

  • Ja, Disteln sind wirklich fies und schwer loszuwerden.

    Löwenzahn darf hier auch stehenbleiben, nur eben nicht im Gemüsegarten.

  • In Deutschland haben wir leider diesen schrecklichen Japanischen Knöterich. Der vermehrt sich auch durch Ausläufer und ist nicht totzukriegen. Mit Chemie will ich da nicht dran und es soll wohl auch nichts nützen. Mögen das nicht auch irgendwelche Tiere ?

    Gruß aus Bangkok
    Soidog

  • Heute habe ich das tomatenzelt aufgebaut und die Zucchini eingepflanzt (an ihren entgültigen Standort).

    Mein Mann hat sich eine Fuchsie für die kleine Ecke an der Haustür gewünscht und natürlich bekommen.

    Jetzt müssen die Brokkoli und Paprika noch weiter wachsen. Irgendwie dauert das gefühlt ewig.

    Achja gekehrt und Unkraut gejätet habe ich auch. Leider musste dabei auch ein großer Teil der Buchsbäumchen weichen, da die zerfressen waren

  • In Deutschland haben wir leider diesen schrecklichen Japanischen Knöterich. Der vermehrt sich auch durch Ausläufer und ist nicht totzukriegen. Mit Chemie will ich da nicht dran und es soll wohl auch nichts nützen. Mögen das nicht auch irgendwelche Tiere ?

    Gruß aus Bangkok
    Soidog

    Wieso findest Du den denn schrecklich?

    Ich habe hier an einer Stelle zum Nachbarn hin eine kleine, sommergrüne Sichtschutzwand damit gepflanzt- und ich liebe diese strenge, sehr symmetrische Wuchsform. Ist 3 Meter hoch, stirbt im Winter ab, selbst die Halme sehen einfach toll aus.
    Wuchern tut er hier nicht, ich entferne gerade die abgestorbenen, langen Halme (die dienen im Winter als knackiges Anfeuerholz) und freu mich schon wieder auf die grüne Wand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!