Das Gartenjahr

  • Ok, ich dachte immer Kiwi braucht es sonniger.
    Das Plänzchen soll den Zaun begrünen. Da wäre mir ein zusätzlicher „Kinderfinger- und Flexiterroristen-abhalter“ ganz recht (festen Sichtschutz dürfen wir nicht).

  • Neben den schon vorgeschlagenen Pflanzen:Mini-Kiwi, da braucht man aber Männlein und Weiblein-Pflanzen.
    Hopfen ist auch nett, der wuchert sehr rasch und ist mehrjährig.


    Hopfen hatte ich schon überlegt, gibt es da eigentlich andere Verwendungszwecke zu als Bier? :ugly:

    Mini-Kiwi klingt nicht schlecht, im elterlichen Garten steht eine Kiwi. Bzw. ein Kiwipärchen. Vor zwei Jahren gab es das erste mal eine (!) Mini-Frucht und letztes Jahr konnten wir zwei Stück ernten. Und eine Minimini haben wir übersehen, die hat Thera letzte Woche entdeckt, für gut befunden und verspeißt |)
    Ist Mini-Kiwi wirklich die kleine Variante oder einfach das normale an Pflanzen was man hier bekommt?

    Edit: Gerade gesehen. Die kannte ich gar nicht. Sehr cool, wird auf jeden Fall notiert!

    Dann plädiere ich für Brombeeren. :lol:

    DAS ist auf jeden Fall perfekt zum Menschen abhalten - ich spreche aus Erfahrung. Und wenn die irgendwann doch mal weg sollen leihe ich gerne meine Ziegen aus bzw. rate dazu welche zu leihen.
    1 Woche und die haben zu dritt 400m² Gestrüpp vertilgt. Ohne das die eigene Haut darunter leiden muss :lol:

  • Hopfen hatte ich schon überlegt, gibt es da eigentlich andere Verwendungszwecke zu als Bier?

    Hopfen wuchert ohne Ende! Hab 3 Jahre gekämpft um ihn erst einzudämmen und dann wegzubekommen. Mal schauen, ob dieses Jahr alles beseitig ist.
    Sieht echt schön aus, wächst schnell, aber bei uns hat er alles in Reichweite umschlungen und am Wachsen gehindert. Außerdem hat Hopfen winzige Haare, die lauter kleine Kratzer verursachen. Ich hatte die ganzen Arme und Beine rot und alles juckte. Wenn dann im Kübel pflanzen oder mit Wurzelsperre.

  • Edit: Gerade gesehen. Die kannte ich gar nicht. Sehr cool, wird auf jeden Fall notiert!

    Die Stachelbeer-Kiwis sind jedenfalls saulecker. Meine schaffen es meist gar nicht erst bis ins Haus. :lol:

    Hopfen hatte ich schon überlegt, gibt es da eigentlich andere Verwendungszwecke zu als Bier?

    Nicht so viele - aber Bier ist doch schon Legitimation genug. :lol:
    Ich glaub, mein Zaunkönig brütet da drin und Insekten fühlen sich da auch wohl, auch zum Überwintern in den verschnörkelten Ranken. Ich mag den.

    LG, Chris

  • Ein bekannter von mir ist Falkner und züchtet, neben beizvögeln, auch Eulen.

    Die beizsaison endet morgen und damit beginnt die zucht Zeit, wobei er meinte, seine uhus und ein kauzpärchen hätten schon angefangen

    Eulenbabys im Garten fänd ich toll :D
    Aber ich vermute eher, das ist irgendwas "normales". An meinem Futterhaus sind überwiegend Meisen und Amseln.

    Zwei dicke Tauben wohnen dort auch. Die machen aber nix, außer die Hunde zu erschrecken.

  • Heute habe ich mal eine Frage: In unserem Garten in Deutschland haben wir "Japanischen Staudenknoeterich". Der war schon da, als wir das Haus gekauft haben und vermehrt sich wie verrueckt. Leider offensichtlich so gut wie unausrottbar. Die Staude ist ansich nicht haesslich und einen Busch haette ich auch stehenlassen, aber das Zeug waechst leider unterirdisch immer weiter und kommt an allen moeglichen und unmoeglichen Stellen des Gartens heraus.

    Hat da noch irgendjemand einen Tip, wie ich den wieder loswerde ?

    Gruss aus Bangkok
    Soidog

  • Heute habe ich mal eine Frage: In unserem Garten in Deutschland haben wir "Japanischen Staudenknoeterich". Der war schon da, als wir das Haus gekauft haben und vermehrt sich wie verrueckt. Leider offensichtlich so gut wie unausrottbar. Die Staude ist ansich nicht haesslich und einen Busch haette ich auch stehenlassen, aber das Zeug waechst leider unterirdisch immer weiter und kommt an allen moeglichen und unmoeglichen Stellen des Gartens heraus.

    Hat da noch irgendjemand einen Tip, wie ich den wieder loswerde ?

    Gruss aus Bangkok
    Soidog

    Immer wieder sofort rausreißen. Das rottet ihn irgendwann aus. Es gibt wohl auch Chemie, die ihn tötet. Wie gesund das für die Umwelt ist.... so widerstandsfähig wie der ist vermutlich ein Knaller. Nachbarn haben das gemacht. Unsere Begeisterung war da nicht so groß... Hat aber wohl funktioniert.

    Also ich empfehle konsequentes Rausreißen. Mit Wurzeln immer natürlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!