Das Gartenjahr

  • Ja, ich schaue schon in allen Gärten, ob ich da jemanden fragen kann. Die Zaunstrecke hat weder Bäume noch Häuser und Blickdicht muss sie auch nicht werden (wenn die Kühe mich beobachten hab ich damit kein Problem). 'Nützlich' heißt, entweder für mich oder für heimische Insekten und Vögel. Geißblatt klingt super, das schau ich mir an.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr Dort wird jeder fündig!*


    • Ja, ich schaue schon in allen Gärten, ob ich da jemanden fragen kann. Die Zaunstrecke hat weder Bäume noch Häuser und Blickdicht muss sie auch nicht werden (wenn die Kühe mich beobachten hab ich damit kein Problem). 'Nützlich' heißt, entweder für mich oder für heimische Insekten und Vögel. Geißblatt klingt super, das schau ich mir an.

      Die ist halt insofern "praktisch", da Du sie nur einmal setzt und gut ist.
      Und wenn sie nichts überwuchern kann, ist das gut. Wir mussten im Frühjahr einen alten Apfelbaum soz. mit der Machete davon befreien...er trägt aber wieder. ;)

      Kapuzinerkresse ist schon sehr hübsch, man kann die Blüten auch essen- aber eben einjährig.
      Vielleicht eine Kombination, stell ich mir schön vor.

    • Ja, ich esse wahnsinnig gerne die Blüten und Blätter der Kapuzinerkresse- die säht sich auch immer wieder selbst aus, im Mittelmeerraum ist sie sogar mehrjährig. So als Kombi mit was winterhartem... warum nicht. Das Geißblatt dürfte sich auch so richtig schön ausbreiten und kommt an nix dran, wo es nicht hinsoll.
      Gibt ja auch verschiedene Farben... schick.

    • Hier sät sich die Kapuzinerkresse auch immer wieder selbst aus, nur leider nie da, wo ich sie gerne hätte xD
      Aber Samen haben wir en masse, denke die werde ich nächstes Jahr einfach wieder an meine gewünschten Stellen aussäen. (Hier berankt sie das Hochbeet um ein bisschen vor Austrocknung zu schützen.

      Aber ich hab die schon in die letzten hässlichen Ecken gesät - die kam überall. Auch auf nem Boden, der mit Gartenerde nicht die geringste Ähnlichkeit hatte. Komisch, dass sie bei euch nicht wird @LASS-E(S) & Frauchen :ka:

      Hat jemand Canna?

      Ich hab mir dieses Jahr ein paar Knollen geholt und bin echt angetan. Ich finde, die machen echt was her, machen etwas tropisches Flair und sind ein toller Sichtschutz. Nur: Muss ich wirklich alle Knollen im Winter ausbuddeln, oder reicht es auch, wenn ich die Stellen/Töpfe gut mit Reisig abdecke?
      Meine Gladiolen kommen hier auch jedes Jahr wieder, obwohl ich sie nicht ausbuddle.

    • Dann in letzter Konsequenz Kübel? Kapuzinerkresse kommt auch in Töpfen und Blumenkästen.
      Wer ich hier auch am Haus machen, weil sie wenig Pflege braucht aber schick aussieht.

      Und was ich mir wohl gönnen werde, sind Hortensien. Sind schon immer meine absoluten Lieblinge, aber im Haus wird das nix mit denen. Momentan bin ich dabei, Drahtkäfige zu bauen- wenn ich nicht will, dass mir im Winter die Wühlmäuse alle Blumenzwiebeln fürs Frühjahr wegfressen, brauch ich die. Aber ich freue mich schon total auf das Blütenmeer: Narzissen, Krokusse, Hyanzinten... Ich werde einen breiten Blumenstreifen anlegen.

      ... nur mit meinem Rasenmäher bin ich nicht besonders zufrieden. Ich meine, er ist super und tut was er soll, aber er ist mit der riesigen Fläche überfordert. Ich glaube, da brauch ich was größeres mit mehr Schmackes. Und das Gras schießt bei diesem Wetter, es ist der Wahnsinn.

      Und wie läuft es bei euch sonst, seid ihr fleißig? Wächst das Gemüse brav?

    • Danke der Nachfrage
      die Hochbeete zuhause sind super.

      Mal ne kurze Planzenaufstellung:
      2 Zucchini sind für 5 Personen mehr wie ausreichend
      6 Gurken verschiedenene seit Juni sind zuviel (3 würden reichen)
      Erdbeeren 1/4 Hochbeet sind dieses Jahr Wespenfutter (ich hasse Wespen)
      Rucolasalat 1x tut nicht wie er soll und ist zuwenig
      1 Hochbeet voller Salat Eisberg Endiven Pflücksalat ist Gsd endlich bis auf 4 neue Häupeln vernichtet ....vielleicht wirds später no ein Pflücksalat für den Herbst oder 2.
      Radischen waren im Frühling viele bin am überlegen obs im Herbst a geht.
      Kohlrabi die ersten waren super 8Stk ....die zweiten sind kaputt geworden, jetzt schauen wir auf die 3. Fuhr...
      Gerwüze 1/4 Hochbeet werden eifrig getrocknet.
      Schnittlauch 1/2 Hochbeet wird eingefroren.
      Bis auf Tomaten (6Pflanzen) die auch haltbar gemacht werden wird alles sofort verkocht oder verschenkt.

      Ideen für Gemüse für den Herbst?

      Was toll war im Frühling war das Dach mit Plastik
      vielleicht hilft das auch in den Herbst/Winter hinein...?!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!