Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Wir sind ja auch dafür: Pool ganz weg, Teich aufhübschen (der hat keine Flachwasserzone usw
).Aber kurz vorm Abriss meldet sich immer wieder der Zweifel in mir

Die Stelle des Pools ist ziemlich optimal für Gemüse. Bäume und Sträucher im Nord-Ost und Süd-Ost. Schattenwurf ist überschaubar. Von Süd-West und Westen kommt ungebremst Sonne. Etwas geschützt neben dem Freisitz (den würde ich am liebsten direkt mit abreißen
) und am Wasseranschluss und den Regentonnen. Kurzer Weg vom Haus…Sieht so aus, als würden wir im März dann mit dem Gemüse starten

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oder Ihr behaltet die Aushebung bei und macht einen Senkgarten daraus.
In die abfallenden Beete das Gemüse und in der Mitte eine kleine Feuerstelle mit Sitzbank drum herum.
-
Oder Ihr behaltet die Aushebung bei und macht einen Senkgarten daraus.
In die abfallenden Beete das Gemüse und in der Mitte eine kleine Feuerstelle mit Sitzbank drum herum.
Auch ne gute Idee!
-
Sowas in der Richtung schwebte auch vor meinem geistigen Auge. Und die Fundamente der Ränder gleich für Gewächshausfundament nutzen. Ich mein mit 7000€, da lässt sich ja schon sowas wie ein Wintergarten da hin zaubern, mit Möglichkeit Türen zu schieben, im Sommer von zwei Seiten somit zu öffnen.. Ich bin ja immer ein Fan aus dem was ist noch etwas kreatives zu zaubern.
-
Ihr müsst berücksichtigen:
Für Eigenleistung ist kaum Zeit. Da kommt man mit dem Geld gar nicht sooo weit.
Und der Pool hat 1,50 m Tiefe. Da kann ich mir Gemüse im Senkgarten irgendwie nicht so richtig vorstellen… und dann immer über Stufen mit der Schubkarre da hoch und runter?

-
-
Kennst du Erdhäuser?
Das sind Gewächshäuser, bei denen der Weg in der Mitte tiefer gelegt wurde, die Beete haben etwa das Niveau der Umgebung und über allem dann ein Glasdach oder Folie.
Das Dach müsste ja nicht unbedingt sein.
Du könntest aber an einer kurzen Seite einen Zugang graben, der Teil der Poolmauer dann weg, damit man durch kann, rechts und links dann Mauern ziehen, damit es wie zwei Hochbeete sind. Am Boden müsste man halt für Entwässerung sorgen.
Evtl kann es notwendig sein, den Weg in der Mitte etwas zu erhöhen, wenn die Beete bis oben gefüllt werden, oder man bleibt ein Stück weit unten und stellt beispielsweise einen Folientunnel drüber.
Keine Ahnung, ob ich es verständlich erklärt habe, ich hoffe du verstehst was ich meine.
Grüßle Silke mit Charlie
-
Sowas in der Art meinst du oder?
https://www.pinterest.at/pin/847943436105071345/
Ich finde die Idee klasse. DF Brainstorming, da kommt was richtig gutes bei rum.

Der Vorteil so vom Beet "im Boden" wäre doch- wärmer, windgeschützt.. kann man ggf sogar wie eine Art Wintergarten zum überwintern von Palmen etc dann nutzen. Kleine Sitzecke einplanen.. Ich bin grad traurig, dass ich keinen ehemaligen Pool im Garten habe
aber hier steht ein großes Grundstück zum Verkauf, wo früher Freibad war. Das Haus ist eher abrissreif und ich dachte immer, mei was willst mit Pool in den Ausmaßen, jetzt seh ich da quasi eine Biosphäre entstehen und.. 
-
Sieht cool aus. Dann wäre mein halber Gemüsegarten ein Gewächshaus

Habe kurz gegoogelt. Alleine, um die Fliesenwände des Pools eeeetwas aufzuhübschen und so ein Dach drauf zu bauen, kämen wir zu teuer. Dazu kämen ja Stemmarbeiten, Bohrungen? Erde sowieso, Steine…
Ich glaube, das ist ein zu großes Projekt für uns.
Wie gesagt: Eigenleistung gleich null. Geht nicht. Der Mann arbeitet viel und wenn er da ist, muss er mir das Baby abnehmen, damit ich nicht völlig zusammenklappe.
-
Moin,
ist der Pool denn noch in Ordnung?
Wie wäre es eine Terrasse über den Pool zu bauen und später, wenn die Kids größer sind den Pool wieder zu nutzen.
Da du von Fliesenwänden schreibst, könnte das ganze eine Betonwanne (also kein Stahlwandpool) sein - das macht echt viel Arbeit, das mal eben zurückzubauen.
Selbst, wenn ihr dann später den Pool doch abreißen wollt, würde das euch etwas Zeit verschaffen. Oder Du stellst dann auf die Terrasse-über-dem-Pool ein Gewächshaus. Den leeren Pool könnte man dann als Lagerraum nutzen.
Den Teich würde ich behalten. Der sieht ja echt gut aus.
-
Der Pool braucht viel Sanierung. Der ist nicht ganz ok, aber dicht. Klar, Beton. Der ist schon massiv und der Abriss ist mit einem Abrissunternehmer im Herbst besprochen worden.
Nee, beides behalten geht nicht. Das sind die beiden sonnigen Stellen im Garten, die für Gemüse infrage kommen.
Eine Terrasse in 60 qm Größe drauf zubauen, kommt bestimmt nicht günstiger, oder? Wie gesagt: keine Eigenleistung möglich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!