Das Gartenjahr

  • Unsere 40m Thuja waren eine Schlacht, die ich in mühseligster Arbeit gewonnen habe! Ein wahres Triumpfgefühl als wir das Zeug nach ca. 30 Fahrten zum Wertstoffhof endlich los waren. Weitere 6 Fahrten zum Kompostwerk und ein ausgebuddeltes Gewächshaus später war auch der entstandene Graben wieder zu. Die Nashi-Birne, Zwergmirabelle, Holunder und Kirschbäume an ihrer Stelle liefern schon aus reiner Prinzipienreiterei das weltbeste Obst! Aber der ältere Herr die Straße runter schüttelt immer noch traurig den Kopf, wenn er am Zaun entlang geht und murmelt: „Aber die schöne Hecke!“

  • Ach die dann zu zerstören täte mir auch irgendwie weh. :fear: Es lebt ja, ist grün, wenn auch irgendwie ökologisch nicht so sinnvoll. Ein Dilemma. Ich hatte euch noch gar nicht gezeigt, wie "mein" 40m Thujahecke verhindert Projekt geworden ist oder?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist jetzt noch nicht soviel zu sehen aber dass wird bestimmt mal ganz cool. :applaus:

  • Wird bestimmt toll, die Hecke, aber..... eigentlich muss die von beiden Seiten geschnitten werden bzw. zumindest verhinder werden, dass sie zum Nachbarn rüberwächst. Dafür hast Du sie zu dich am Zaun gepflanzt.

    Du wirst also in ein paar Jahren immer vom Nachbarn aus die Pflanzen schneiden müssen. Ich hätte bzw. habe so eine Hecke aus Büschen und Bäumen mind. 1m vom Nachbarsgrundstück gesetzt. Und eigentlich ist das schon etwas zu dicht.

    Schlaemmchen Thuja hab ich nicht so viele Meter anzubieten, aber ich hab noch Tannen-/Fichtenhecken - die haben dieses Jahr ordentlich ausgelegt. Aber aktuell haben wir Frost, da wird nix geschnitten.

    (Thuja wird tatsächlich 2x jährlich geschnitten, 1x Frühjahr, 1x Juni/Juli).

  • Dass wird keine Hecke. Im Prinzip sind es immer.. 1Wildobstbaum, 3 Sträucher- Beeren, 1 Wildobst...3 Sträucher. Es gibt da keinen Grund für Hecke, deswegen war die Thujaidee doppelt irrsinnig. Aber was ich mir vom "Gärtner" anhören durfte, was ich für S.. angeschleppt habe.. Warum er kein Plaste- Unkrautvlies und kein Kies nutzen darf usw. :fear:

    Und ja, ich hätte auch lieber etwas mehr Abstand zum Zaun gehabt aber konnte nu nicht ewig daneben stehen. Ich hatte nur zufällig mitbekommen was für ein Verbrechen da geplant war, Veto eingelegt, Alternative aufgezeigt und irgendwie Gärtnereibesuch zwischen gequetscht, alles besorgt und dann noch Baumärkte nach Ökovlies abgeklappert.

  • Das hier vorne ist ne Mispel, oder? Meine wächst irgendwie nur flach, Deine sieht so schön hochgewachsen aus.

    Mit Beerensträuchern dazwischen solltest Du ncht allzugroße Probleme beim Schneiden haben, die dürften ja hoffentlich nur so um die 1,20 oder so hoch werden.

  • Ja genau, 2 Mispeln sind es geworden ua. Ich bin schon gespannt wie es mal irgendwann aussieht. Wir haben zum Glück 2 richtig tolle Gärtnereien mit eigener Baumschule in der Nähe. Die haben auch so tolle Dinge wie Esskastanie, Felsenbirnen, Kornellkirschen, Maulbeeren- na die ganze Wildobstecke eben. Und die Büsche genau, die werden einfach ein bisschen im Zaum gehalten, beerntet und die Bäume halt auch etwas beschnitten, wo nötig. Ich denk die Arbeit wird sich in Grenzen halten.

  • Doch, da sind auch zwei irgendwo dazwischen. Ich weiß die machen "Dreck" aber die Vögel mögen die. Oder sind die irgendwie "doof" für andere Gewächse? In meinem Garten wohnt die Maulbeere friedlich mit einer Stachelbeere und einem Apfelbaum zusammen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!