Mittlerweile 11 Monate alter Hund ist erziehungsresistent, randaliert und pinkelt, wenn er alleine ist.
-
-
sie sagte wieder klein anfangen und ihn mit leckerli belohnen wenn wir wieder reinkommen, damit er in freudiger erwartung wartet!
Für mich der absolut falscheste Weg!!!Der Hund soll weder in freudiger noch in unfreudiger Erwartung sein.
Er soll möglichst gar keine Erwartungshaltung haben, wenn ihr weggeht und möglichst auch kein Purzelbaum schlagen, wenn ihr wieder kommt.Er soll einfach im festen Wissen, dass er zu Hause ist, dass er sicher ist, dass IHR nicht in Gefahr seid ohne ihn... in Ruhe chillen und das Alleinsein als gar nichts besonderes sehen.
Deine Ansprüche solltest Du sehr weit zurück schrauben und eine gute Bindung zu dem Hund aufbauen, Rückruf sauber trainieren und alle andere "Dressur" (Sitz, Platz etc) nach ganz weit hinten schieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mittlerweile 11 Monate alter Hund ist erziehungsresistent, randaliert und pinkelt, wenn er alleine ist.* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
und ihn mit leckerli belohnen wenn wir wieder reinkommen, damit er in freudiger erwartung wartet!
Um gotteswillen blos nicht!!!
Kommen und Gehen ist kein großer Act, das ist Alltag und wird überhaupt nicht großartig angekündig oder gefeiert.
Der Hund soll nicht warten, wenn ihr weg seid, sondern im Idealfall chillen und schlafen - in der Gewissheit, dass alles seine beste Ordnung hat so. -
Ich denke was euch jetzt hilft ist Routine, Routine, Routine.
Feste Zeiten zum Rausgehe, Spielen, Training, Fressen und ganz wichtig feste Zeiten in denen einfach nix passiert ausser einem Nickerchen.
Natürlich nicht jeden Tag auf die Sekunde genau am selben Grashalm vorbeigehen.
Vielleicht schon mal schauen, daß es mit deinen Arbeitszeiten passt.
Morgens raus, ein bisschen Aktion, ein bisschen Denksport. Wenn ihr wieder zu Hause seid, den Hund richtig zur Ruhe kommen lassen. Bei uns haben Kaustangen, Schweineohren, diese ganzen "Dauerlutscher" Wunder gewirkt.
Wenn man das eine Weile durchhält, ist der Hund sowieso immer zur selben Zeit müde. Dann den richtigen Moment abwarten und mal kurz zur Tür raus. Und der Rest wurde ja hier schon schön beschrieben.Wir sind gerade umgezogen und ich habe mich trotz des Stresses gezwungen den Alltag für den Hund beizubehalten und - Bingo - keine 14 tage später kann ich unseren hier schon wieder zuverlässig alleine lassen, zwar nicht unendlich, aber der Anfang ist gemacht.
Aber ich fürchte auch dass 14 Tage zu wenig sind.
-
Alleine Bleiben muss der Hund in der Wohnung können.
Kann der Hund in einem Zimmer ruhig alleine bleiben, wenn ihr in einem anderen seid?Mit Sicht? Ohne Sicht?
Erträgt der Hund Frust? Ich denke auch, du musst dir einen Trainer suchen, bitte nicht wahllos Tipps von Leuten, die mal in einer Hundeschule waren umsetzen.
Das bestätigen nachdem ihr weg wart und wieder kommt, ist ein Weg in die Kathastrophe.
Ein Hund soll doch nicht x Stunden erwartungsvoll daliegen. Kann eh keiner.
Im Gegenteil die Erwartungshaltung wird unerträglich und dann sind die Möbel dran.
Ihr solltet euch wirklich darauf einrichten, einen recht langen Weg vor euch zu haben.
Und jetzt dringend einen Hundsitter suchen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!