Attila säuft seit Umzug nur im Garten und bei der "Oma"

  • Hallo zusammen, ich wusste jetzt nicht so recht wo ich das reinschreiben soll. Als Attila zu uns kam war er etwa 1 1/2 Jahre alt. In unsrer alten Wohnung hat er nur im Schlafzimmer aus seinem Napf getrunken. Sein Futter bekam er in der Küche wo aber auch Wasser für ihn bereit stand. Futter ja- trinken .... er lief ins Schlafzimmer. Nun sind wir im Februar umgezogen, haben in der Küche nach wie vor im Napfständer neben seinem Fressnapf nen vollen Wassernapf. Uninteressant. Andre Stellen ohne Napfständer - ebenso uninteressant. Aber sobald er im Garten ist oder bei den Schwiegereltern ("Oma") auf dem gleichen Grundstück vorne wird getrunken. Es ist der selbe Wasseranschluss wie bei uns. Diese Näpfe standen schon immer so, er war ja vor unsrem Umzug mind. 1mal wöchentlich hier. Bei der Hitze in den letzten Tagen konnten wir ihn ja nicht den ganzen Tag raus lassen. Nun meine Frage, wie bekomme ich Attila dazu dass er auch bei uns was trinkt?

  • Hast du ihm statt Wasser pur mal Hühnerbrühe angeboten, oder mit einem Schuß Milch etc.?
    Falls sowas dann klappt, kann man den Geschmacksträger immer weiter ausdünnen, bis er auch das Wasser pur annimmt.

    Zumindest Hühnerbrühe ist oft ein Renner, da wird auch gern über den Durst geschlabbert.

  • Wir haben einmal Wasser mit Milch verdünnt angeboten, hat er genommen. Beim nächsten Mal wusste er aber dass wir ihn "veräppeln" und hats nur kurz angetestet. Das mit der Hühnerbrühe werden wir mal versuchen, Danke.

  • Ich würde da keinen Eiertanz veranstalten. Kein Hund verdurstet freiwillig. Er wird schon trinken, wenn es nötig ist.
    Was füttert ihr denn?

    Sehe ich ehrlichgesagt genauso. Meine Hündin trinkt auch nicht gern aus ihrem Napf (Egal welches Material, egal welcher Standort, auch gefiltertes Wasser gabs schon). Lieber ist Bachwasser oder Regenwasser. Sie trinkt auch viel lieber das Gießwasser aus den Untertöpfen auf dem Balkon. (oder bei meinen Eltern das Teichwasser)

    Ihr Wassernapf mit dem langweiligen Leitungswasser steht im Flur zur freien Verfügung. Ab und zu gibts etwas Brühe rein, was dann auch gerne genommen wird. Weitere Spirenzchen mache ich nicht. Wenns gar nicht anders geht, trinkt sie auch aus ihrem Napf - wie zB jetzt an dem heißen Wochenende. Es ist also grundsätzlich möglich. ;)

    Meine Hündin wird übrigens gebarft und nimmt so schon viel Flüssigkeit durch die Nahrung auf. Zusätzliches Wasser ist daher wahrscheinlich einfach nicht nötig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!