Hunde wie lange alleine lassen!

  • Hallo,

    Ich finde es schön, dass du dir Gedanken machst. Vor einem Jahr habe ich auch eine Entscheidung getroffen. Ich kann dir sagen, es war sicherlich nicht einfach. Da ich krank war und mich dadurch sehr zurückgezogen habe und immer nur zu Hause hockte nach der Arbeit und am Wochenende, habe ich mich für einen Hund entschieben. Aber mit Absprache meiner Eltern. Die passen tagsüber auf ihn auf. Wir haben letztes Jahr einen 8-Wochen Jack Russell Terrier bekommen. Ich habe mir 2 Wochen frei genommen und mich intensiv um den Kleinen gekümmert um ihn stubenrein zu bekommen. Der Kleine hat gut mitgemacht und gleich verstanden wo Pipi gemacht werden darf und wo nicht. Ich kann dir sagen das geht nicht von alleine. Das ist eine Sache die du einem Hund beibringen musst. Dazu kommen viele andere Herausforderungen und Aufgaben auf dich zu, auch bei einem Hund aus dem Tierheim. Du musst diesen Hund erziehen und ihm alles beibringen. Es nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Auch Hundeschule finde ich wichtig, um später einen sozialen und liebenswürdigen Hund zu haben.

    Ich will es einfach auf den Punkt bringen, wenn meine Eltern damals gesagt hätten, nein, wir wollen nicht auf den Hund aufpassen, dann hätte ich heute keinen. Dazu kommt, dass ich in jeder Mittagsstunde nach Hause fahre und mir Zeit für meinen Hund nehme, was für mich auch sehr wichtig ist.

    Und einen Hund 10 Stunden alleine zu lassen geht nicht.

    Also überlege es dir gut, denn was machst du wenn du verreisen möchtest, wenn du mal am Wochenende keine Zeit hast und und und, wer passt dann auf deinen Hund auf. Solche Dinge müssen im Voraus geplant sein.


    LG YoLY

  • Hallo,

    es ist sehr wohl möglich ein Hund längere Zeit alleine zu lassen.
    Mein 4 Jährige Rüde (DSH ) ist auch jeden Tag ca 10 Stunden alleine ( in der Wohnung ). Sein vorige Besitzer ( mein ex-Vermieter, habe also Wohnung mit Hund bekommen ), hatte ihn mehr als 12 bis 14 Stunden alleine gelassen ohne vorher oder nachher mit ihm raus zu gehen ( nur mal kurz im Garten laufen lassen ).
    Ich habe den Hund dann nachher übernommen, trotz Ganztagsstelle. Ich steh allerdings jeden Tag so gegen 4 Uhr morgens auf damit wir mindestens 1 bis 2 Stunden morgens Zeit haben zum Spazierngehen oder Fahradfahren. Ich glaube, er ist dann froh wenn er nachher seine Ruhe hat. :D Sobald ich von der Arbeit nach Hause komme, geht es wieder sofort raus.
    Mann kann auch den ganzen Tag zu Hause sein ohne dass der Hund anständig beschäftigt wird !!

    Mein Fazit also : wenn du gewillt bist, deine Freizeit nur mit deinen Hunden zu verbringen und denen auch genugend Auslauf und Beschäftigung ( abhängig von der Rasse ) bietest, ist es auch möglich diese für längere Zeit alleine zu lassen.

    LG
    Wuffie

  • Hallo,
    unter "normalen" Umständen sind 10 Stunden alleine in jedem Falle zuviel. Ich arbeite zwar auch, aber nur Teilzeit und selbst dafür hatte ich für meinen verstorbenen Hund einen Hundesitter, meinen jetzigen (welch blöder Ausdruck) Hund bringe ich zu meiner Freundin, wenn ich zur Arbeit (sogar wenn ich nur mal zum Arzt oder ins Tierheim) fahre.

    Dennoch habe ich meine Einstellung im Laufe meiner Zeit als Tierheim-Gassigängerin ein wenig geändert. So wie Wuffie einen Hund übernommen hat, der es nicht anders kannte, so sitzen in unserem Tierheim (ländliche Gegend, Ex-DDR) massenweise ältere Hunde - auch einige Pärchen -, die ihr Leben lang AUSSCHLIESSLICH draußen gehalten wurden und dann aus den üblichen Gründen (Umzug, Geldmangel, Zeitmangel...) abgegeben wurden. Einige davon werden das Tierheim wohl nicht mehr lebend verlassen... Und da finde ich schon, wenn man sich für so ein Pärchen entscheiden würde, hätten die Hunde "das große Los" gezogen. Natürlich darf man in so einem Fall nicht erwarten, daß man an 4 Tagen "Draußenhunde" hat/haben will und dann an den restlichen 3 Tagen die reinsten Kuschelmonster, das klappt nicht und macht die Hunde kaputt. Aber ein geregelter Tagesablauf an allen Tagen, Beschäftigungsmöglichkeiten, ideal wäre noch ein "Zwischengassigeher" oder zumindest Hundesitter (im Falle der Threaterstellerin ja die Mutter), die 1 oder 2 x zu festen Zeiten sich mit den Hunden beschäftigt - und dann denke ich nicht, daß die Entscheidung schlecht wäre.

    Sich extra Welpen oder nicht an so ein Leben gewöhnte Hunde anzuschaffen, halte ich unter den geschilderten Bedingungen jedoch auch für verantwortungslos bzw. nicht hundegerecht.

    Gruß Anja

  • Könnten die Hunde in deiner Abwesenheit denn nicht vielleicht mit in der Gärtnerei sein? Dann könnte es vielleicht doch klappen.
    Einen Dogwalker zu bestellen ist immer eine gute Idee (bin selber einer :freude: ) aber bei zehn Stunden ist auch das zu wenig, denn ich glaube, die übrige Zeit reicht echt nicht aus um den Hunden gerecht zu werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!