Orijen -Trockenfutter aus Kanada

  • Kann mir jemand was zu dem Trockenfutter Orijen aus Kanada sagen. Das Trofu soll einen sehr hohen Frischfleischanteil haben und kein Getreide, und sonst nur Obst und Gemüse.
    Gruß Birgit :help:

  • Hallo reehlein

    Kenn mich mit TROFU nicht so aus weil ich BARFe aber interessiere mich für naturnahes TROFU falls ich mal in Urlaub fahre oder so.

    Hab mal ein bisschen gegoogelt...

    also Frischfleisch ist da keins drin, das wird bei 90 Grad gegart, ist zwar nicht viel, aber bestimmt nicht roh.

    Was aber nicht schlecht klingt ist das hier (Auszug aus der HP von Orjien):

    ORIJEN Tiernahrung ist hochproteinreich, enthält wenig Kohlenhydrate und ist frei von Getreide. Es zeichnet sich durch frische Zutaten in einem biologisch angemessenen Verhältnis von 70% Fleisch, 30% Obst und Gemüse und 0% Getreide (70/30/0) aus.

    Das ist genau die Berechnung, die ich beim BARFen anwende...

    Also ich denke, dass es sicher nicht schlecht ist, wäre vielleicht sogar mal eine Alternative für BARF wenn ich beim Urlaub mal grad keine Küche dabei hab... :wink:

    LG Carmen

  • Hallo Birgit,

    ich habe mir jetzt mal die Zusammensetzung angeschaut.... das ganze ist doch ein schlechter Witz, oder??
    40% Protein?????? :shock: Das ist mir als erstes ins Auge gestochen - auch im Welpenfutter schon....
    Die Zusammensetzung liest sich natürlich fürs menschliche Auge wieder mal supertoll - aber das ist auch schon alles.
    Immerhin Chondroitin und Glukosamin sind da schon enthalten - die braucht der Hund wenn er das Futter frisst.
    Hochwertiges (!) Getreide in Maßen (!) ist absolut nicht negativ im Hundefutter zu sehen sondern ist für den Hund durchaus auch notwenig - in Maßen - nicht in Massen!!
    Aber ob es wirklich sinnvoll ist sämtliche heimischen Beeren und den halben Gewürzschrank da reinzukippen - ich weiss nicht....
    Meiner Meinung nach ist das ein tolles Futter - für deinen Tierarzt. Der kann sich dann eine goldene Nase an deinem Hund verdienen wenn du es nur lange genug fütterst.
    Die ganzen tollen Vitamine und Mineralstoffe sind alle synthethisch zugesetzt, d.h. für den Hund so gar nicht verwertbar ohne den Stoffwechsel noch mehr zu belasten als er durch das viele Protein eh schon ist.
    Dazu ist es fast 60€ für 13,5 kg viel zu teuer!!!

    Also ich würde an deiner stelle die Finger davon lassen!

    Was für einen Hund hast du denn?

    Liebe Grüße

    Ines

  • Zitat

    Hochwertiges (!) Getreide in Maßen (!) ist absolut nicht negativ im Hundefutter zu sehen sondern ist für den Hund durchaus auch notwenig - in Maßen - nicht in Massen!!

    Was braucht den der Hund am Getreide so dringend?? Ich füttere meinen Hund getreidefrei, weil Getreide meiner Meinung nach nichts im Hundefutter verloren hat. Und meinem Hund gehts prima, die Blutwerte sind normal.

    quote="Freddypudel"]Die ganzen tollen Vitamine und Mineralstoffe sind alle synthethisch zugesetzt, d.h. für den Hund so gar nicht verwertbar ohne den Stoffwechsel noch mehr zu belasten als er durch das viele Protein eh schon ist.[/quote]

    Wiso bist du dir da sicher, dass die synthethisch sind? Und was der Hund nicht verwerten kann scheidet er einfach wieder aus wie der Menschen oder?

  • Hallo Silasfrauchen,

    Wenn Getreidefütterung beim Hund, dann sollte es entsprechend aufgeschlossen sein, das entspricht dann dem Mageninhalt bei Pflanzenfressern, die ja auch nicht nur Gras fressen. Es sollte natürlich keinesfalls Hauptbestandteil sein. Der Hund ist aber eben schon seit ein paar Jahrhunderten kein reiner Fleischfresser sondern hat sich im Laufe der Zeit an das Nahrungsangebot der Menschen angepasst.
    Wenn du deinen Hund getreidefrei fütterst, was fütterst du dann als Kohlehydratanteil? Man kann durchaus dann auch gekochte Kartoffeln geben - aber das ist ja wiederum nicht im Sinne des Barfens soweit ich weiss, oder?
    Synthetisch hergestellte und zugesetzte Vitamine im Hundefutter kann der Hund nicht verwerten ohne sie in der Leber umzubauen, damit sie überhaupt verwertbar werden. Das belastet die Leber und damit den Stoffwechsel noch einmal zusätzlich. Abgesehen davon gehen auf diese Art und Weise ca. 60% - 70% dieser Stoffe verloren. Dies ist bei den natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen nicht der Fall - diese werden direkt aufgenommen.
    Alles was auf dem Sack an "Zusatzstoffen" definiert ist und extra! augeführt ist synthethisch hergestellt - sonst müsste es nicht extra deklariert werden.
    Und 40% Protein in der Trockenmasse sind schon heftig - in der Frischmasse dagegen absolut ok.

    Ich hoffe ich habe das jetzt einigermaßen verständlich erklärt - meine TÄ hat mich selber erst vor nicht allzulanger Zeit mit der Nase auf diese Sachen gestoßen ;)

    Liebe Grüße

    Ines.

  • Hört sich doch eigentlich ganz gut an .... bis auf den Preis...

    Aber was mich ein wenig stört ist "Hühnermehl" und "Truthahnmehl" - da kann ja dann wieder alles drin sein, auch die Nebenprodukte.

    Ich bleibe dann wohl doch bei CanisAlpha. Das ist kaltgepresst - also auch "naturnah". Und es kommt übrigens aus Deutschland - also auch keine weiten Transportwege (besser für die Umwelt :wink: ) !

    Schöne Grüße, Caro

  • Als Kohlenhydrate füttere ich gekochte Kartoffeln, das ist nicht gegen den Sinn des BARFens, alle Gemüsesorten, die für den Menschen nur gekocht geniessbar sind, sind es für den Hund genau so. Ausserdem gibt es keine "BARF-Vorschriften", das kanneigentlich jeder selbst entscheiden was er füttern will und was nicht.

    Das mit den Proteinen stimmt, sind wirklich ein bisserl zu viel davon drin.
    Das mit den synthethischen Zusatzstoffen/Vitaminen wusste ich allerdings gar nicht. Wie gesagt kenn ich mich mit Fertigfutter nicht so aus. Aber muss es denn nicht in allen Fertigfuttersorten solche Zusatzstoffe drin haben. Denn das totgekochte Fleisch und Gemüse hat bestimmt nicht mehr genügen Vitamine drin...

    übrigens danke fürs aufklären Freddypudel :wink:

  • Hi Silasfrauchen,

    :flehan: bittebitte-gerngeschehen :D

    Zitat

    Denn das totgekochte Fleisch und Gemüse hat bestimmt nicht mehr genügen Vitamine drin

    Bingo - das ist ja eben der springende Punkt. Deswegen sind ja die Zusatzstoffe in allen extrudierten Trockenfuttern auch synthethisch zugesetzt - geht ja nicht anders...und unverständlicherweise auch in einigen kaltgepressten...

    Freddy bekommt das CDvet Fit croq - da werden die Zutaten eben nur auf maximal 39 Grad erhitzt - die Proteine denaturieren erst ab 41 - 42 Grad -das ist dann auch der Punkt an dem die Vitamine ebenfalls das Weite suchen :wink: .

    Liebe Grüße

    Ines


    [/quote]

  • Ich halte 40% Proteine für unverantwortlich bei einem Haushund. Das ist für mich Futter für Hochleistungssportler.

  • :gut: Eben - und um die 40% zu verarbeiten muss der Hund schon ordentlich Leistungssport betreiben - und selbst dann ist es noch reichlich hoch gegriffen.
    Und beim Welpenfutter finde ich fast noch schlimmer - aber der TA freut sich dann :boese:

    Liebe Grüße

    Ines

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!