Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
@Stinkelilly: Ich denke, dass wir hier weiterschreiben sollten und nicht mehr im Wanderbuch-Thread.
Hast du schon einmal hier ein Buch aus diesem Krimi-Genre vorgestellt bzw. eine Rezension darüber geschrieben? Ich kenne mich darin nicht aus, bin aber für Empfehlungen offen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachdem ich Ruhrpiraten beendet habe (ein Buch wie ein Presslufthammer, hat mir sehr gut gefallen), hab ich 'Die Frauen vom Löwenhof' von Corina Bomann angefangen- und sogleich auch wieder abgebrochen.
Drei Punkte haben mich an dem Buch interessiert:
1. Es spielt in Schweden
2. Es geht um eine Suffragette
3. Die Autorin kannte ich noch nicht und ich habe viel Lob gehört.Öhm, tja. Ich schätze, als Liegestuhllektüre taugt's. Aber nicht für mich.
Zu 1. Kein Hauch von schwedischem Flair zu spüren, keine Kultur. Könnte genauso gut an jedem anderen Ort der Welt spielen. Sowas mag ich nicht, das klingt immer so nach 'es muss jetzt was cooles sein, sonst liest es ja keiner'.
Zu 2. Sie entwickelt sich leider genau in die Gegenrichtung- zu einer liebeskranken Heulerin. Keine Spur mehr von Frauenrechtlerin.
Zu 3. Gut, jetzt kenn ich sie. Es wird aber das letzte Buch von ihr sein. Ich weiß schon, warum ich so Frauenunterhaltungsliebesromane normalerweise nicht lese.
Und als Zusatz: Die Sprache ist, nennen wir es mal, seicht. Ohne Bilder im Kopf. Also... nö. Nix für mich.
-
Ich habe gestern mit "Im Lautlosen" angefangen und bisher einen sehr guten Eindruck. Dass die Autorin Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ist, die intensiv recherchiert hat über die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt, die in dem Roman wichtig ist, ist nur von Vorteil. M. Metzenthins Schreibstil gefällt mir sehr.
-
Ich habe gestern mit "Im Lautlosen" angefangen und bisher einen sehr guten Eindruck. Dass die Autorin Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ist, die intensiv recherchiert hat über die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt, die in dem Roman wichtig ist, ist nur von Vorteil. M. Metzenthins Schreibstil gefällt mir sehr.
Oh, das klingt interessant finde ich
-
@israel: Habe gerade "Milchgeld" gebraucht erworben. Mal sehen, wie es so ist. Eventuell komme ich noch einmal auf dich zurück.
-
-
Ich habe jetzt mit 'Blanca' von Mercedes Lauenstein angefangen und nach den ersten fünfzig Seiten sage ich, das könnte wirklich eine absolute Entdeckung für mich sein. Im Augenblick gefällt es mir wirklich so richtig gut!
-
Oh, ihr ordentlichen Leseratten-Schwestern, wie beneide ich euch !
Ich bin dabei, meine Bücher alphabetisch zu ordnen, wozu gehört, alles aus Regalen und Schränken herauszuholen und erst einmal "Häufchen" auf dem Boden zu machen. Grässliche Arbeit, ständiges Bücken und Staubinhalieren. Storchengang zwischen den Stapeln...Jetzt sieht es wüst in einem Bereich des Hauses aus und ich brauche erst mal eine Pause.
-
Ich habe zuletzt "Die Welten-Trilogie" von Sara Oliver gelesen
und bin gerade beim ersten Buch von "Secret Elements" von Johanna Danninger fast am Ende angelangt. Bisher gefällt es mir sehr gut.
-
Ich bin dabei, meine Bücher alphabetisch zu ordnen, wozu gehört, alles aus Regalen und Schränken herauszuholen und erst einmal "Häufchen" auf dem Boden zu machen. Grässliche Arbeit, ständiges Bücken und Staubinhalieren. Storchengang zwischen den Stapeln...
Das habe ich vor 15 Jahren noch in der alten Wohnung mal gemacht.....was hat das gedauert.
Aber man hat mal Ordnung und sauber ist es dann auch.
Heute finde ich es für uns überflüssig, da ich einfach ein unsystematischer Mensch bin...ich gehe gerne in den Regalen suchen. Hier ists einfach nicht wichtig.
Suche ich ein Buch, finde ich es schon. Irgendwann. -
Bei mir würde das nicht klappen mit alphabetisch, weil dabei ja nicht die Größe der Bücher berücksichtigt wird und ob gebunden oder TB. Das wäre ja schief und krumm im Regal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!