Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Ich habe gerade die Statistik online nachgeschlagen: Ja, Sach- und Fachbücher sowie Reiseliteratur, Kinder- und Jugendbücher gehören zur Kategorie "Bücher" dazu.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten- Der Bücherthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ah, das erklärt es natürlich.
So oder so ist die Studie natürlich traurig- dass die Bücherkäufe zurück gehen, durften die kleinen Läden ja zuerst erfahren.Noch kurz zu 'meine geniale Freundin': Ich fand es nett, vor allem der Schreibstil ist schön. Aber den Hype, der um die Reihe gemacht wird, ist es meiner Meinung nach nicht wert. Es gibt ein paar Längen, Wiederholungen und auch sonst ein paar Sachen, die mich gestört haben. Ein Meisterwerk ist das auf keinen Fall, man kann es aber gut lesen und ich werde die anderen aus der Reihe wahrscheinlich auch noch nach und nach kaufen. Wenn du dir deine eigene Meinung bilden magst, ich schicke es dir gerne zu.
-
Heute steht in der HAZ ein interessanter Artikel über die Marktforschungsergebnisse des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Demnach ist ein deutlicher Rückgang von Buchkäufen zu verzeichnen (zwischen 2012 bis 2016 über 6 Millionen weniger, Trend weiterhin fallend) Außerdem ist die Zahl derer, die mindestens einmal pro Woche ein Buch in die Hand nehmen, 2017 auf 42% gesunken.
Wir hier sind also in der Tat eine besondere "Spezies". Wie schön!
Weißt du, ob digitale Inhalte berücksichtigt sind? Ich meine, es war 2014 als Amazon den Kindle Paperwhite für günstig unters Volk gebracht hat. Ich kenne viele, die nur noch e-Books lesen. Die fehlen dann natürlich bei den physischen Buchkäufern.
-
Weißt du, ob digitale Inhalte berücksichtigt sind? Ich meine, es war 2014 als Amazon den Kindle Paperwhite für günstig unters Volk gebracht hat. Ich kenne viele, die nur noch e-Books lesen. Die fehlen dann natürlich bei den physischen Buchkäufern.
Bei der Studie geht es meines Wissens um Leser, nicht um Käufer. Also jeder, der mindestens ein Mal die Woche ein Buch liest, egal aus welcher Sparte und in welchem Format. Bei Hörbüchern bin ich mir nicht sicher, aber eBooks sollten dazu zählen.
-
E-Commerce ist einbezogen. Unter den Editionsformen stehen E-Books und Hörbücher in einer Gruppe, d.h. hier wird nicht differenziert.
Diese Statistik macht mich schon nachdenklich. Ich muss wohl mehr "echte" Bücher im örtlichen Buchhandel kaufen. Bzgl. E-Books bin ich ja durch den Reader gebunden an den Vertriebsriesen.
-
-
@israel: Ich verstehe nun deine Einschätzung zu "Die Erfindung der Flügel" (S. Monk Kidd): So ein schönes, schlichtes, bewegendes Buch! Natürlich kann man mal wieder herumkritisieren, dass der Schreibstil recht einfach ist, dass die Schilderung Hettys nicht tiefgehend oder ausführlich genug ist, dass der Schluss zu sehr gerafft ist... (so einige Rezensionen).
Mich hat die Geschichte berührt - umso mehr, als ich aus dem Nachwort erfahren habe, dass Sarah und Angelina Grimké reale Personen sind, die berühmt-berüchtigtsten Kämpferinnen für die Abschaffung der Sklaverei zu Beginn der 1830er und für die Frauenrechte.
-
Du hattest doch 'Seide' auf dem SUB, oder? Hast du Lust es weiterwandern zu lassen, sobald du es gelesen hast?
-
@Stachelschnecke: Na klar, hättest du gleich Interesse?
Heute wieder keine (Bücher) Pakete! Ist wieder so ein Paket-Auslieferungs-Streik? Der befragte Haus-Postbote lächelt nur mitfühlend und bittet um Geduld.
Nun ja, dann eben den SuB anknabbern... -
Stachelschnecke: Na klar, hättest du gleich Interesse?
Ja, ich würde mich sehr freuen!
-
Ja, ich würde mich sehr freuen!
Ich hätte dann auch Interesse.
Gern‘ schick ich dann auch mal ein Wanderbuch los. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!