Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Auch verleihen, austauschen usw. geht gar nicht.
Doch das geht, habe ich letztens mit einer Bekannten gemacht, ich habe alle ihre Bücher auf mein Kindle kopiert und sie meine Bücher auf ihr's. ich glaube sie hat noch kein einziges Buch selbst gekauft, da sie immer nur von anderen kopiert
Leider haben wir nicht so denselben Geschmack, sie liest fast nur Krimis und ich ja lieber "zwischenmenschliches" oder Dramen und nur ab und zu mal einen Krimi.
Aber ja, das ist der große Nachteil bei den eBooks, dass man nicht "gebraucht" günstig kaufen kann. Aber dass ein e-Book nicht deutlich weniger kostet, als ein echtes Buch, kann ich schon verstehen, der Autor möchte ja nicht weniger an den eBooks verdienen und Verlag, Übersetzer, Lektor und wer sonst noch so mitwirkt, muss ja genauso bezahlt werden. Blöd finde ich es nur, wenn das eBook genauso viel kostet wie das richtige Buch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber ja, das ist der große Nachteil bei den eBooks, dass man nicht "gebraucht" günstig kaufen kann. Aber dass ein e-Book nicht deutlich weniger kostet, als ein echtes Buch, kann ich schon verstehen, der Autor möchte ja nicht weniger an den eBooks verdienen und Verlag, Übersetzer, Lektor und wer sonst noch so mitwirkt, muss ja genauso bezahlt werden. Blöd finde ich es nur, wenn das eBook genauso viel kostet wie das richtige Buch.Warum- es hat doch jeder der Beteiligten genauso viel Arbeit reingesteckt?
Nur, weil Papier- und Druckkosten wegfallen? Dafür kommen doch technische Kosten hinzu.
Mich ärgert, dass e-books presiwerter sind. Mit welcher Berechtigung?Ansonsten stimme ich den Vorschreibern zu- es ist nicht mehr aufzuhalten, und ich bin einfach old-school. Muss das ja nicht gut finden, gönne aber jedem den Spaß mit dem Reader.
-
Warum- es hat doch jeder der Beteiligten genauso viel Arbeit reingesteckt?
Nur, weil Papier- und Druckkosten wegfallen?Nicht nur Papier- und Druckkosten, sondern auch Lager- und Transportkosten. Da aber von beteiligten Personen genauso viel Arbeit drin steckt, sagte ich ja, dass ich es verstehe und ok finde, dass eBooks nicht signifikant günstiger sind als normale Bücher. Aber etwas günstiger sollten sie meiner Meinung nach schon sein. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Kosten gleich sind.
-
Ausgelesen (nachdem das Buch hier von einigen so empfohlen wurde):
Michael Frei Dodillet: Herrchenjahre. Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben
Sehr vergnüglich! Alle die Krauses, und dann die Seitenhiebe aufs Forum ...
Angefangen:
Patricia McConnell: Das andere Ende der Leine
Bin noch am Anfang, kann also noch nicht viel dazu sagen.
Der Ansatz, stark über die unterschiedliche Kommunikation zu gehen, gefällt mir schon mal.Tipps gesucht!
Keine Romane, keine Lehrbücher, sondern Erfahrungsberichte.
Die Folgenden habe ich schon gelesen:Suzanne Clothier: Es würde Knochen vom Himmel regnen
Cesar Millan: Tipps vom Hundeflüsterer (ist eher eine Autobiografie)
John Grogan: Marley & ich
Jutta Richter: Ich bin hier bloß der Hund (okay, Kinderbuch, aber wunderbar witzig aus Sicht des Hundes geschrieben)
Einiges von James HerriotHat jemand noch Leseempfehlungen?
-
Tipps von mir @frolleinvomamt
Fiwi-Belibo Strolche auf 4 Pfoten von Ute Graesner
Echte Freunde von Wendy Holden (liegt noch - muss ich noch lesen)
Ich weiß nicht genau in welche Richtung die Bücher gehen sollen. Das sind jedoch wahre Geschichten.
-
-
Wenns nicht unbedingt ein Hundebuch sein muß:
Alex und ich von Irene Pepperberg. Ein Buch, bzw. eine wahre Geschichte die mich nie wieder losläßt.
-
Fiwi-Belibo Strolche auf 4 Pfoten von Ute Graesner
Das liest sich ganz interessant. Danke!
-
Das liest sich ganz interessant. Danke!
Gerne.
Ich fand allerdings, dass man gemerkt hat das diese Graesner keine wirkliche Autorin ist. Aber es war trotzdem recht liebevoll geschrieben. Aus den Augen einer Hundehalterin.Noch ein Tipp (ist allerdings ein Katzenbuch): "Bob, der Streuner"
-
Fertig gelesen habe ich von Camilla Läckberg "Die Töchter der Kälte".
Angefangen den vierten Teil der Ericka Falck und Patrik Hedström - Reihe. Der heisst "Die Totgesagten" , von der selben Autorin.Und ich muss zugeben, je mehr ich von der Autorin lese, desto mehr werde ich zum Fan von ihr. Der Schreibstil ist sehr spannend und die Bücher fesseln einen bis zum Schluss.
Also eine unbedingte Empfehlung für Krimifans. -
Ausgelesen (nachdem das Buch hier von einigen so empfohlen wurde):
Michael Frei Dodillet: Herrchenjahre. Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben
Sehr vergnüglich! Alle die Krauses, und dann die Seitenhiebe aufs Forum ...
Angefangen:
Patricia McConnell: Das andere Ende der Leine
Bin noch am Anfang, kann also noch nicht viel dazu sagen.
Der Ansatz, stark über die unterschiedliche Kommunikation zu gehen, gefällt mir schon mal.Tipps gesucht!
Keine Romane, keine Lehrbücher, sondern Erfahrungsberichte.
Die Folgenden habe ich schon gelesen:Suzanne Clothier: Es würde Knochen vom Himmel regnen
Cesar Millan: Tipps vom Hundeflüsterer (ist eher eine Autobiografie)
John Grogan: Marley & ich
Jutta Richter: Ich bin hier bloß der Hund (okay, Kinderbuch, aber wunderbar witzig aus Sicht des Hundes geschrieben)
Einiges von James HerriotHat jemand noch Leseempfehlungen?
Ja, hier:
Martin Pietralla: Mein Clickertraining
Liest sich sehr nett und hat uns gut geholfen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!