Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Nein, das kenne ich nicht. Ich halte Ausschau! (Sitze gsd an der Quelle.)


    Aus dem Krimi-Genre lese ich gerade:
    Simon Beckett, Der Hof.
    Auch eher eine Psycho-Studie, sehr gut gemacht, so eine langsam steigende Spannung- echt mal was anderes.


    Freu Dich auf den "Stoner", ein großartiger Roman.

  • Gerade mit Mary Higgins Clark "Die Gnadenfrist " durch. Ich lese diese Bücher wirklich sehr gerne, aber gefühlt war das eines der schwächeren. Nett, aber nicht umwerfend.

  • Mary Higgins Clark hab ich auch schon das ein oder andere gelesen.
    Waren immer ganz gut zu lesen.


    Ich hab heute "Der böse Ort" von Aaronovitch ausgeliehen und "Aralorn" von Briggs. Von Briggs mag ich die Urban Fantasy-Reihen sehr gerne. Mal gucken ob sie auch normale Fantasy kann. ^^

  • So, ich kann berichten :) Hab inzwischen Band 1 & 2 durch und hab gerade Band 3 angefangen.Ich bleibe dabei, bis jetzt gefallen mir die Bücher ganz gut.
    Wer auf viel Blut und brutal steht ist hier falsch, es läuft wirklich unter Krimi nicht unter Thriller.
    Mein Freund sagt die Bücher sind auch verfilmt worden und liefen schon im Fernseh, muss ich mal schauen ob man die irgendwo anschauen kann, mich interessiert es ja immer wie Bücher verfilmt werden. Meist ist man dann vom Film ja enttäuscht.

    Danke fürs berichten.
    Nach meinem aktuellenBuch lese ich noch das Millenium 4 von David Lagercrantz nach Stieg Larsson.
    Aber danach kommt definitiv Camilla Läckberg mit ihrer Krimireihe dran. Das sind ja glaub ich auch mal wieder 8 Teile.
    Stimmt irgendwie erwartet man sich von den Filmen meistens zu viel und ist hinterher arg enttäuscht.


    Ich bemerke, dieses Jahr geht mir der Lesestoff nicht mehr aus. :lol:

  • Ja, ganz oft.
    Lohnt sich, aber hinterher braucht man einen freien Tag- man läuft sich die Hacken platt, die Luft in den Hallen ist schrecklich und es ist sehr, sehr voll- gerade am Wochenende...
    Unbedingt vorab einen Plan machen, was man sehen und welchen verlagsstand man besuchen will- planloses Rumlaufen kostet irre viel Zeit, da weite Wege!


    Oder man lässt sich treiben...


    Die Frühjahrsmesse in Leipzig ist etwas kleiner und soll entspannter sein, da nicht so überlaufen.

  • "Butcher's Crossing" habe ich durch. Konnte es gar nicht aus der Hand legen.
    Die beschriebenen Strapazen der Männer, das Töten der Büffel und das bittere Ende des Romans haben mich sehr berührt.
    Von mir eine klare Leseempfehlung !


    Jetzt kommt "Stoner" dran :smile: Bin gespannt....

  • Ein Besuch der Buchmesse lohnt sich immer. Besonders die Autorenlesungen, Interviews mit den Autoren oder auch Buchvorstellungen finde ich genial.
    Auch die Halle mit den Kochbuchvorstellungen, da wird live gekocht von Starköchen, ist einen Besuch wert.


    Aber wie israel oben schon geschrieben hat, planlos sollte man die Sache nicht angehen, sonst verpasst man Events oder sieht nicht alles was einen interessiert.


    Und unbedingt viel Geduld und gesunde Füße mitbringen. An Platzangst und Geruchsempfindlichkeit sollte man auch nicht unbedingt leiden. :smile:


    Ich war das letzte Mal 2012 auf der Buchmesse, aber ich will auch so schnell nimmer hin. Die vielen Menschen. :ill:

  • Ich war auch schon in Frankfurt und fall jetzt aus der Reihe und sage: ja ganz nett, aber nochmal brauche ich das nicht und wirklich gelohnt hat es sich für mich auch nicht.
    Kommt wohl drauf an, was man so erwartet.


    Die IAA fand ich viel spannender. Auf anderem Messen war ich noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!