Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Ich habe auch einen Tolino shine glaub ich.
    Ich bin super zufrieden mit ihm und habe ihn auch wegen der Onleihe. Ich lese hauptsächlich auf dem Tolino Onleihe Bücher. Kaufen würde ich dann immer eher das gedruckte.

    Derzeit liegt er hauptsächlich ungenutzt, weil sehr wenig Zeit zum Lesen, aber das betrifft eben auch gedruckte Bücher.
    Ich würde immer wieder nen Tolino kaufen.

  • Ja, die Basisvariante ohne Schnickschnack reicht mir auch völlig, ich würde mir das einfachste Modell zulegen. :gut:

    Ich habe einen Kindle-Paperwhite und würde niemals auf die Hinterleuchtung verzichten wollen!
    Es gibt ja, glaube ich, auch von Tolino hinterleutete E-Reader.
    Nicht nur nachts ist das einmalig, auch wenn die Sonne stark scheint.
    Ich muss mich jedes Mal wieder langsam ans "reale" Buch gewöhnen, wenn ich ein paar Bände auf dem Paperwhite gelesen habe. Plötzlich spiegelt sich wieder Licht auf den Seiten - und nachts muss man eine Lampe einschalten :shocked:

  • Nutzt hier auch jemand sein Tablet mit als Reader?

    Mein Reader hat leider das Display kaputt und ich bezweifele, dass sich die Reparatur noch lohnen würde. Wenn ich mir jetzt schon ein neues Gerät hole bzw. zum Geburtstag wünsche, würde ich aber lieber zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und hätte gerne bestimmte Tablet-Funktionen (Internet und einfache Spiele vor allem in Farbe) mit den klassischen Readerfunktionen verbunden.

    Meine Sorge ist aber vor allem, dass ein Tablet als Reader ziemlich häufig geladen werden muss und dass ich meine jetzigen ebooks vielleicht nicht geladen bekomme, vor allem die im acsm-Format.

    Auf dem Laptop zu lesen finde ich schonmal ziemlich blöd und ganz auf normale Bücher möchte ich eigentlich auch nicht wieder umsteigen.

  • Ich hab eine Zeitlang versucht, mit dem I-Pad zu lesen, kam aber gar nicht damit klar.
    Die Seite spiegelte in der Sonne und ich fand es unangenehm zu lesen, vom Gefühl her eben, wie wenn man auf dem PC liest.
    Mein Mann hat mir dann den Kindle Paperwhite geschenkt und ich war (und bin) wider Erwarten total begeistert. Das Lesegefühl ist wie bei einem normalen Buch, nur ohne Buch :D
    Seitdem fahre ich zweigleisig. Ich lese gerne Buchreihen und kaufe eben immer jeweils da weiter, wo ich angefangen habe. Die Hälfte einer Reihe im Regal und die andere Hälfte auf dem Kindle zu haben (oder umgekehrt) würde meinem Sortierwahn im Wege stehen :ops:

  • ich würds nicht machen. Ich würde mir zwei Geräte holen an deiner Stelle. Die Tablet-/Smartphonedisplays strengen die Augen schon ne ganze Ecke mehr an als die E-Ink Displays von den Readern.
    Ich hab den Tolino Shine 2 und liebe ihn. Vorher hatte ich einen Sony, der ist aber ständig abgeschmiert und hat sich aufgehängt. Jetzt hab ich seit einem dreiviertel Jahr etwa den Tolino und gar keine Probleme und die Hintergrundbeleuchtung ist ein Traum. Außerdem kann der auch recht viele Formate, glaube ich.
    Ich kann aber nix über die Onleihe sagen, da ich jemand bin der Bücher oft mehrmals liest, will ich die Bücher auch immer haben. Aber E-Books kaufen über den Tolino geht auch mit ein paar Klicks, also gar kein Thema :bindafür:

  • Ich komme super mit dem iPad mini zurecht :-)
    Also ich lese seit Jahren darauf und hatte nie Probleme :bindafür:
    Momentan lese ich Jilliane Hoffman - Samariter- so ein spannendes Buch bislang :applaus:
    Es könnte momentan auch ein Joy Fielding Thriller sein.

  • Ich hatte mal Mädchenfänger von J. Hoffmann gelesen. Das war auch gut. Dann merke ich mir Samariter direkt mal vor...

  • Die Nebel müssen nun doch warten.

    Habe mir gestern die erste (von 3) Biografie von "Bud Spencer" auf mein Kindle geladen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!