Studium und Hund! Geht das ?
-
-
Zitat
Habe den selben Gedanken wie Renchen, was ist dann nach dem Studium??
Während des Studiums mag das ja alles gehen, kann da nicht mitreden, aber was ist hinterher?Den Menschen würde ich gerne persönlich kennenlernen, der in der heutigen Situation noch weiss, wo er in 5-10 Jahren steht!!! Und ein Studium bedeutet ja auch, sich ständig mit neuen und ungewohnten inhaltlichen wie auch äußeren Situationen auseinander setzen zu müssen.
Natürlich will das gut überlegt sein wie z.B. wieviel Geld steht mir zur Verfügung, wer ist in meiner Umgebung, der sich im Falle einer arbeitsintensiven Zeit/Semesters oder gar einem vielversprechendem Auslandsaufenthaltes um meinen Hund kümmern kann usw.
Aber generell kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass sich Hund und Studium eher ergänzen als sich ausschließen.
Eines möchte ich allerdings noch zu Bedenken geben bzgl. Hunde in die Uni mitnehmen. Man sollte zusätzlich seine Kommilitonen/Dozenten/Kollegen im Vorfeld fragen, ob sie nicht unter Allergien leiden oder massive Angst vor Hunden haben.
Liebe Grüße
Kathrin - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo, ich habe mir jetzt nicht die ganzen Antworten durchgelesen, die du bereits bekommen hast, daher entschuldige schon mal im Vorraus, wenn ich etwas schreibe, was du schon "x" mal gelesen hast.
Ich bin selber Studentin und habe zwei Hunde. Ich habe den großen Vorteil, das ich meine Hunde jederzeit mit zur Uni nehmen kann. Natürlich gibt es auch Vorlesungen oder Seminare wo ich die Hunde aus prinziep nicht mit nehme-Aktzeichnen z.B.-Eddie liebt nackte Füße-und das wäre nicht so gut :wink:
Des weiteren habe ich den Vorteil, das mein Mann meist früh zuHause ist, sodas ich die Hunde-gegebenenfals gut zu Hause lassen kann.Ich sage es mal so: Alles lässt sich koordinieren und planen-aber was du bedenken musst ist-der Hund darf nicht zu kurz kommen.
Du solltest im Vorfeld abklären, ob du den Hund mit in die Uni nehmen darfst.
Dann solltest du dir im Klaren sein, das wenn du dir einen Hund anschaffen willst-du in jedem Fall Semesterferien haben solltest, um für den Hund genügen Zeit zu haben.
Dann must du dir im Klaren sein, das in deiner Freizeit-der Hund an erster Stelle kommt-noch vor dem Lernen-was du ja nunmal auch Bedenken musst.
Der Hund will erzogen werden und braucht immer neue Herausforderungen.
Es würde ein hartes Stück Arbeit-alles unter einen Hut zu bekommen-das musst du dir Klar machen.LG Nadine
-
Zitat
Den Menschen würde ich gerne persönlich kennenlernen, der in der heutigen Situation noch weiss, wo er in 5-10 Jahren steht!!! Und ein Studium bedeutet ja auch, sich ständig mit neuen und ungewohnten inhaltlichen wie auch äußeren Situationen auseinander setzen zu müssen.
Natürlich will das gut überlegt sein wie z.B. wieviel Geld steht mir zur Verfügung, wer ist in meiner Umgebung, der sich im Falle einer arbeitsintensiven Zeit/Semesters oder gar einem vielversprechendem Auslandsaufenthaltes um meinen Hund kümmern kann usw.
Aber generell kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass sich Hund und Studium eher ergänzen als sich ausschließen.
Eines möchte ich allerdings noch zu Bedenken geben bzgl. Hunde in die Uni mitnehmen. Man sollte zusätzlich seine Kommilitonen/Dozenten/Kollegen im Vorfeld fragen, ob sie nicht unter Allergien leiden oder massive Angst vor Hunden haben.
Liebe Grüße
KathrinWas ich damit meine ist, während des Studiums kann man sich seine Zeit wohl recht gut einteilen.
Aber danach kommt dann der 8 Stunden Tag oder länger.
Und was ist dann mit dem Hund?Außer man weiß jetzt schon, dass man die Möglichkeit hat den Hund dann mitzunehmen bzw. man wird nicht Vollzeit arbeiten.
-
Hi,
ich sehe das ähnlich wie AnnaBolika.Diese Thematik war auch einer der Gründe, warum ich einen 11jährigen Hund zu mir genommen habe. Ich kann ziemlich genau die nächsten 3 Jahre planen und dann kommt nämlich genau das Thema Jobsuche und was ist dann mit Hundi. Wenn Malou, und das hoffe ich, dann noch bei uns weilt, dann wird es eine Lösung geben. Aber diese Lösung wird dann halt für eine relativ geringe Zeit sein und nicht über Jahre hinaus, so dass ich es dann eher verantworten kann, wenn es nicht die 100 % Lösung ist.
Und wenn ich das Glück haben sollte, einen Job zu finden bei dem ein Hund möglich ist, dann bin ich die erste, die wieder einen zu sich holt.
Aber solange ich das nicht weiß, wollte ich nicht risikieren vielleicht jahrelang eine Lösung zulasten des hundes finden zu müssen.Hab Felidae auch schon vorgeschlagen vielleicht lieber ein etwas älteres Tier zu nehmen, muss ja nicht "so alt" wie mein kleiner Schatz sein, aber z.B einen 4 oder 5jährigen und eben nicht einen Welpen für den sie die nächsten 12 Jahre oder länger sorgen muss.
Gruß
Kat -
Dann oute ich mich doch auch mal als hundebesitzende Jurastudentin in München *zwinker zu Kat82 und felidae* :freude:
Also Studium und Hund geht schon...allerdings muss man sich wirklich Notfallpläne zurechtlegen und gut durchdenken was man in welchem Fall macht.....bei mir sind das Repetitorien, Klausurenkurse etc....letztens hatte ich ein zweitägiges Seminar in der Anwaltskammer von 9 bis 17 Uhr. Da sollte man schon vorher wissen wie man den Hund unterbringt..... ich habe zum Glück einen lieben Männe daheim der Hundi mit in die Arbeit nehmen kann wenn Not am Mann ist.
Ich kann also guten Gewissens losmarschieren wenn ich Termine habe oder Klausuren oder Kurse, Seminare und muss mir keine Gedanken machen.....solche Sachen sollte man aber immer organisieren. Ich muss auch planen wann ich wo bin, damit gewährleistet ist wo Hundi in der Zeit sein kann.
man sollte sich auch immer "Notfallfreundinnen" zurechtlegen, die auch mal einspringen können sollte was sein..
Klar kann der Hund auch mal alleine bleiben, ich bin aber kein Freund davon wenn das mehr als 5 Stunden oder so sind, sprich ein Vormittag o.ä. - und einen Welpen/Junghund kann man natürlich auch nicht ohne weiteres eben mal so lange alleine lassen.
Da tut man sich mit einem älteren Hund sicherlich leichter- das gleiche Problem haben alle voll arbeitenden Leute mit Welpe ja auch.Andere Sachen lassen sich wiederum prima verbinden...muss ich schnell zu einer Anmeldung nehm ich das Schlappohr mit zur Uni...und häng dann gleich noch einen Ausflug in den englischen Garten dran. Organisation ist alles :mrgreen: Und zu meinem Nebenjob kann der Kleine notfalls auch mal mit wenns nicht anders geht....
KAT und felidae:
bei so einer Jura-Gassi-Beratungsrunde wär ich auch sofort dabei :yau:
-
-
@ Dobby
je mehr desto lustiger!!!
Darf man fragen, wo Du in München wohnst?
Felidae und ich wohnen in Sendling (wobei Sendling ja groß ist :wink: ), dh. wir wollten mal zusammen im Westpark Gassi gehen (haben jetzt mal diesen Freitag Nachmittag ausgemacht, wobei Felidae noch ohne Hundchen unterwegs ist, klar, aber zum mal quatschen, was ihren Hundewunsch betrifft).Wobei ich auch kein Problem hätte, dass man sich im Englischen Garten trifft, da können wenigstens die Hunde frei laufen, zumindest die die es schon können :wink:
Gruß
KatP.S.: Welches Semester bist Du?
-
Also ich wohne auch in Sendling- genauer gesagt in Obersendling! :freude:
Ich gehe häufiger in den Südpark und an die Isar runter, da können sie nämlich überall frei rumfetzen!
In den englischen Garten geh ich nicht so oft- mir wäre es aber egal wo wir uns treffen möchten, ich bin da flexibel.
Ich bin jetzt im 9. Semester- scheinfrei und muss demnächst ins Examen :wink: Kann ich ja dann genauer erzählen....
:blume: liebe Grüße
-
@ Dobby
solange ich mit der Ubahn hinkomme, würde ich auch mal Südpark oder Isar mitgehen.
Na dann, vielleicht können wir ja nächste Woche mal zusammen spazifizieren gehen :wink: , was meinste?
Gruß
Kat -
KAT:
klar doch, gerne.....jederzeit. Nur Freitags kann ich nicht, da arbeite ich. Ansonsten stehe ich zur Verfügung :freude:
und wie siehts mit felidae aus?
-
Hallo Dobby,
also ich frag morgen mal Felidae, wie es bei ihr nächste Woche aussieht und dann machen wir was aus, ja?
Kannst ja mir mal ne email schreiben mit Deiner Handynummer, dann ist das mit der Absprache einfacher.
Gruß
Kat - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!