Allergie, Langeweile, Futtermäkelei?

  • Moin zusammen,


    mein Krümel bereitet mir wieder mal Sorgen. Anfang Juli zog er ein, Anfang August waren wir das erste Mal beim Tierarzt: Giardien. Ende August Erkältung, Mitte September Ohrenentzündung, Oktober Erkältung, ab November ab und an Echinacea im Trinkwasser = keine Erkältung, Dezember Ohrenentzündung und leichte Bindehautentzündung, Januar Ohrenentzündung, nun ist gleich Februar und Surolan brachte gestern ziemlich dreckige Ohren zum Vorschein *seufz*


    Von der Züchterin habe ich damals Eukanuba mitbekommen und die Anweisung etwas Nassfutter drunterzumischen. Ohne Nassfutter hat er das Eukanuba nicht gefressen, mit Nassfutter stank er entsetzlich ausm Maul *wo ist der Smilie mit Gasmaske?* Nach vielem Überlegen und rumlesen hab ich mal getestet ob mein Mäkelfritze überhaupt Fleisch frisst. 5 Sekunden hat er inhaliert und der Napf war leer. Futterumstellung geglückt, war so Ende Oktober. Eine Probepackung RoyalCanin brachte eine Vorliebe dafür zum Vorschein, das gibts jetzt als Leckerchen zum üben. Kaustangen, Schweineohren, etc. werden ignoriert, dat Zeugs muss man ja kauen. Daher hab ich eine ganze Weile Knorpelfleisch geholt damit er wenigstens einmal am Tag was kaut. Irgendwann stellte sich ein Juckreiz ein. Das er ausgiebig "Schniedelpflege" betreibt bin ich ja gewohnt, mit Vorliebe so gegen 3-4 Uhr morgens. Dann hat er sich öfter mal die Hinterbacken gebissen. Drei Tage lang hab ich ihn fast täglich mit dem Flohkamm bearbeitet. Wenn wir beim Tierarzt waren hat der auch nochmal gekämmt: Flöhe hat er keine. Jetzt knabbert er auch mal am Rücken, an der Schwanzwurzel und kratzt sich am Hals. Die Haut sieht normal aus und er kratzt auch nicht bis er blutig ist. Mir fällt halt nur die Häufigkeit auf. Beim Tierarzt angesprochen wurde gleich die von mir befürchtete Futtermittelallergie angesprochen. Ob ich nicht mal ein Futter testen will. 65 Ocken für einen 15kg-Sack zum wegschmeissen war mir dann doch zu teuer, Trockenfutter ist absolut nicht Hundis Lieblingsspeise. Da er zudem auch noch sehr schlank ist war mir das nix. Ich versuche immer meinen Hund zu päppeln und bei Trockenfutter frisst er nur das allernötigste um zu überleben. Letzte Woche in der Nacht von Sonntag auf Montag hatte er schlimmen Durchfall, Montagabend wars wieder halbwegs normal. Da er fast nix zu fressen gekriegt hat kann ja nix normales rauskommen. Am Dienstag war alles in Ordnung. Nur frisst er jetzt das Fleisch nicht mehr. 4 Tage hab ichs weggeschmissen und hab ihm stattdessen das RoyalCanin hingestellt. Mit Todesverachtendem Blick hat er ein bischen was gefressen. Letzten Sonntag sogar die Hälfte von seiner Fleisch-Abendportion. Beim Tierarzt hat man mir letztens auch eine Ausschluss-Diät empfohlen. Nun weiss ich nicht ob das so sinnvoll ist wenn er so mit dem Futter rummäkelt. Zumal ja nicht mal klar ist obs überhaupt was mit dem Futter zu tun hat. Pilzerkrankung hat er angeblich keine, gegen Milben hat er eine Spritze bekommen, aber ordentlich nachgesehen ob er welche hat wurde auch nicht. Das war im Zuge der Ohrenbehandlung. Er kratzt sich auch nicht den ganzen Tag. Immer mal wieder. Es könnte auch die trockene Heizungsluft sein, oder mein mangelndes Interesse für Staubwischen. Vielleicht hat er doch Milben, vielleicht liegts am Waschmittel. Manchmal hab ich den Eindruck ihm ist einfach nur langweilig. Er hat jetzt auch angefangen die Vorderpfoten zu lecken, auch am liebsten nachts um 4. Gestern nacht weckt er mich viertel vor 1 und hockt sich vor die Tür. Da er sonst in keiner Weise anzeigt ob er raus muss sondern einfach irgendwo hinpinkelt bin ich lieber mit ihm raus. Er hat 2mal das Bein gehoben und wollte dann Stöckchen spielen.


    So wer sich bis hier durchgekämpft hat darf sich mal bitte mal dazu äußern :) Was meint ihr?


    Edit: Glatt was vergessen. Vor zwei Wochen waren wir das letzte Mal beim Tierarzt zur Nachkontrolle und haben eine Flasche mit absolut eklig riechendem Zeugs fürs Futter gekriegt. Irrostol oder so ähnlich heisst es. Freitag abends gabs das das erste Mal und Sonntags war der Durchfall. Seitdem frisst er so schlecht.

  • Hallo,


    hab mich durchgekämpft. Der arme Wauzi!
    Kann Dir leider nicht weiterhelfen, nur sagen Du bist nicht alleine.


    Meine Malou ist total heikel was Leckerlies betrifft, was sie nicht kennt, wird nicht gefressen (leider anders bei jeglichem menschlichem Abfall, da wird gefressen, was gefunden wird :runterdrueck: )


    Und das mit dem Kratzen und lecken ist bei ihr ganz extrem. Gut zuerst hatten wir Flöhe, dass Problem ist aber erledigt und sie ist trotzdem total oft am Kratzen, Knabbern und Vorderbeinchen schlecken und beißen, da hat sie kaum noch Fell, so heftig ist sie da am Werke.


    Hoffe Du erhält noch wirkliche Ideen bzw. Meinungen, die werde ich mir dann auch zu Gemüte führen.


    Grüße an das tapfere Hundchen (und an das tapfere Frauchen) :blume:
    Kat

  • Hallo Naseweis,


    erster Eindruck:
    Dir gehts nicht gut und deinem Hund gehts auch nicht gut.


    zweiter Blick:
    Dein Hund hat dich ganz gut erzogen und hält dich ständig auf Trab.


    Wenn du dir wegen deines TA unsicher bist, wechsle doch bzw. hole eine weitere Meinung ein.
    Wurde ein Blutbild gemacht und ein Nieren - Utraschall?


    Zum Futter:
    Ständiger Wechsel und immer was Neues anbieten ist nicht hilfreich.
    Entscheide dich für eine Fütterungsart und biete sie an.
    Futter anbieten, nach 10 Minuten Napf weg. Erst wieder zur gewohnten Futterzeit Neues anbieten.


    Wenn du ganz viel Angst wegen Abmagerung hast, gib ihm Hühnerbrühe, Rinderbrühe, natürlich selbstgekocht.


    Leider kann ich nicht weiter helfen.
    Gruß, F.

  • Zitat

    Hallo Naseweis,


    erster Eindruck:
    Dir gehts nicht gut und deinem Hund gehts auch nicht gut.


    Uuups so kann man das auch deuten. Mir gehts im Moment wirklich nicht gut. Dem Hund gehts aber schon länger so mit der Kratzerei.



    Zitat

    zweiter Blick:
    Dein Hund hat dich ganz gut erzogen und hält dich ständig auf Trab.


    Meinst du weil ich heute nach mit ihm runter bin? Weisst du ich mag es einfach nicht nachts um 1 den Teppich im Flur oder den Badezimmerteppich zu putzen *gg* Den hat er mir erst bei der Dünnpfiiffattacke zugesch....


    Zitat

    Wenn du dir wegen deines TA unsicher bist, wechsle doch bzw. hole eine weitere Meinung ein.
    Wurde ein Blutbild gemacht und ein Nieren - Utraschall?


    Ihm wurde bei den Erkältungen die Lunge abgehört und ansonsten bei den Ohrenentzündungen in die Ohren geschaut. Einmal wurde er mit ins Nebenzimmer genommen um die Haut zu begutachten (da war ich aber nicht dabei) und ganz am Anfang die Giardien wurden durch Kotproben gefunden. Ich bin mir mit dem Wechsel nicht sicher. Meine Großeltern sind schon zu dem Tierarzt gegangen, also alles in allem bin ich jetzt seit gut 20 Jahren auch dort. Bis jetzt war ich auch fast immer zufrieden. Mit ihm sowieso. Wer mir nit so zusagt sind die "jungen Gemüses". Vielleicht bin ich da aber auch ein bischen eigen *zugeb* Ich brauch meine gewohnte Umgebung und meine gewohnten Leute *gg*


    Zitat

    Zum Futter:
    Ständiger Wechsel und immer was Neues anbieten ist nicht hilfreich.
    Entscheide dich für eine Fütterungsart und biete sie an.
    Futter anbieten, nach 10 Minuten Napf weg. Erst wieder zur gewohnten Futterzeit Neues anbieten.


    Wenn du ganz viel Angst wegen Abmagerung hast, gib ihm Hühnerbrühe, Rinderbrühe, natürlich selbstgekocht.


    Ich hab einmal gewechselt und zwar von der Eukanuba-Nassfutter-Mischung auf Frischfleisch. Das RoyalCanin kam im Oktober-November als Probepackung in meine Finger und ich dachte ich lass ihn mal kosten. Frischfleisch aufm Hundeplatz ist nicht so prickelnd *gg* Er war halt schon immer sehr dünn (erstaunlich für nen Dackel) und beim letzten Tierarztbesuch hab ich festgestellt dass er innerhalb von einer Woche 200g abgenommen hat. Das kann aber auch daran liegen dass er wieder gesittet wird und mit 4 andern Hunden toben kann, während er bei mir alleine ist und höchstwahrscheinlich nicht so viel Bewegung hat. Deshalb hab ich die Futtermenge hochgesetzt, leider verweigert er ja seitdem sein Futter. Wenn er nix frisst kotzt er Flüssigkeit (gott sei Dank hat die Vermieterin das nicht mit ihrer kostbaren Echtholztreppe gesehn ...). Heute morgen hab ich ihm seine Fleischportion hingestellt, er schaut rein, schnaubt rein und legt sich auf den Badezimmervorleger. Kurz bevor wir das Haus verlassen haben hab ichs in den Kühlschrank gestellt und heute abend kriegt er es wieder angeboten. Für so 20 Minuten. Dann schütt ichs wieder mal ins Klo. So richtig gar nix kann ich aber auch nicht machen, er ist 10 Monate als und wir stecken mitten in der Erziehung. Leckerli inhaliert er wie gewohnt (sein Trockenfutter frisst er als Leckerli absolut anstandslos, nur im Napf isses bäähh) und wer versucht mir die Pizza vom Teller zu klauen kann nicht satt sein. Bis zum letzten Tierarztbesuch hat er eigentlich gewichtsmäßig ganz gut ausgesehn. Jetzt fühlt man beim Streicheln am Hintern die Beckenknochen und am Rücken die ganze Wirbelsäule. Ich hatte ihm soweit Speck an die Rippen gefüttert dass man nur noch ein kleines Stück der Wirbelsäule gespürt hat *seufz* Noch ca. nen halbes Kilo mehr und er hätte ein gutes Gewicht gehabt. Dem Hund etwas anzufüttern ist echt schwer, der hat einen Energieumsatz das ist unglaublich. Bis zur Verweigerung hat er täglich ca. 220g Fleisch gekriegt und weil er abgenommen hat wollte ich es auf 250g hochsetzen. Das er mal nix frisst ist nicht ungewöhnlich. So alle 2 Wochen hat er von selbst mal nen Fastentag eingelegt. Das Trockenfutter wird wenigstens nicht schlecht wenn ichs länger stehenlasse. Da kann ich dieselbe Portion auch mehrere Tage anbieten. Schaut beim Fleisch schon schlechter aus *gg* Und wie gesagt wenn ich jetzt eine Ausschluß-Diät anfangen würde wäre er vielleicht am Ziel: Endlich mal was anderes.

  • Hallo, habe mich jetzt durchgekämpft und muss auch sagen, du fütterst zuviel durcheinander.Wenn du von Trofu auf Fleisch wechselst ist es normal das der Hund mit Durchfall, Hautjucken , und Dreckohren reagieren kann ,das nennt sich entgiften.Meine Hündin hat ,wie ich sie mit 8Wochen anfing zu barfen auch dreckkige Ohren und Hautjucken bekommen, das kann bis zu 2-3 Wochen anhalten.Du darfst dann aber nicht wieder auf Trofu wechseln sondern musst das durchstehen.Das er dies und das nicht fressen mag ist ja auch verständlich :lol: Frauchen sorgt für Abwechslung.Wenn dein Hund von den Organen her gesund ist, würde ich ihm sein entgültiges Futter,was du ausgesucht hast, vor die Nase stellen und frisst er es nicht,nimm es hoch und versuche es abends nochmal.Du darfst natürlich nicht schwach werden ,das nutzt dein Süsser aus.Viel Glück

  • Zitat

    Wenn du ganz viel Angst wegen Abmagerung hast, gib ihm Hühnerbrühe, Rinderbrühe, natürlich selbstgekocht.


    Wies der Zufall will hatte ich letzten Montag eine schöne selbstgekochte Hühnersuppe und am Dienstag gabs auch einen kleinen Schluck für den Hund. Fehlt nur noch das er die Nase gerümpft hätte *gg*


    Ansonsten: Ich hab nur 1mal gewechselt, nämlich von Eukanuba-Nassfutter-Pampe auf Fleisch. Das ist jetzt wenigstens 3 Monate her. Zusätzlich gibts seit 2 Monaten als Leckerli RoyalCanin Trockenfutter. Samstags kriegt er etwas mehr Trockenfutter, da sind wir fast den ganzen Tag im Hundeverein. Und ich bin von ihm viel eher gewohnt dass er Trockenfutter verweigert anstatt sein Fleisch. Das ist ja das was mir Sorgen macht. Ich wäre ja auch nicht abgeneigt noch andere Fleischsorten zu beschaffen (bei meiner Quelle gibts nur Rind frisch, ansonsten Lamm tiefgekühlt). Aber solang er so rummäkelt ist das vielleicht kontraproduktiv. Vom Tisch kriegt er übrigens auch nix. Das einzige was er ausser der Reihe frisst sind Pferdeäpfel und Essensreste auf der Straße, die ich nicht schnell genug gesehen hab ... Ach ja und er säuft mit Vorliebe Pfützenwasser. Hat sich seit dem ersten Frost aber auch eingeschränkt.

  • Hallo,
    Laß Dich wegen der Mäkelei und des Gewichts von Deinem Hund nicht aus der Ruhe bringen. Vor einem vollen Napf ist noch kein Hund verhungert, außer er ist krank.
    Mein Hund reagiert auf viele Dinge allergisch. Ein Symptom war, unter vielen anderen, Probleme mit der Verdauung.
    Seit ca 4 Wochen barfen wir. Zusätzlich mache ich eine Entgiftung bzw. eine Kur für die Darmflora mit DarmAktiv, Darmvital und Dog Fit von cd vet.
    Meinem Hund geht es zusehends besser. Ich habe auch mit Stullmisan S Lösung in akuten Phasen gute Erfahrungen gemacht.
    Hast Du Deinen Hund schon auf einen Magen-Darm-Infekt abchecken lassen.
    Hast Du keinen TA, mit dem Du die Problematik in Ruhe sachlich besprechen kannst.
    Hoffe, dass ich Dir ein bißchen weitergeholfen habe, bin aber kein Spezialist auf dem Gebiet.


    Kopf hoch, das wird schon
    mocabe

  • Naseweis,
    ich habs kapiert, dass ich nicht hilfreich für dich bin.


    Eine Frage noch zum Waschmittel.
    Meinst du das Mittel womit du den Hund wäscht oder seine Decken etc.?


    Hundewäsche in Waschmaschine mache ich grundsätzlich ohne Waschmittel.
    Gebadet wird der Hund nie, nur trocken oder feucht abgerieben.


    Wenn dein Hund Trockenfutter als Belohnung akzeptiert, mache dir das zunutze und füttere ihn komplett so.
    Ein Futterbeutel beim Gassi kann da weiteren Anreiz bieten.


    Gruß, F.

  • Zitat

    Naseweis,
    ich habs kapiert, dass ich nicht hilfreich für dich bin.


    Kam das so rüber???? Sorry!!! So habsch dat nit gemeint :unknown: Wollte nur so viel Info wie möglich geben ...


    Zitat

    Eine Frage noch zum Waschmittel.
    Meinst du das Mittel womit du den Hund wäscht oder seine Decken etc.?


    Hundewäsche in Waschmaschine mache ich grundsätzlich ohne Waschmittel.
    Gebadet wird der Hund nie, nur trocken oder feucht abgerieben.


    Ich mein das Waschmittel für die Hundedecken. Der Hund wurde in dem halben Jahr zweimal mit Babyshampoo gewaschen weil er meinte Wildschweink.... ist herrlich und der Gestank mit Wasser net wegging. Ansonsten tuts ein Handtuch oder mal ein feuchter Waschlappen. Mmh aber selbst wenn ich die Hundedecken ab jetzt ohne mache er kommt ja trotzdem mit der Wäsche in Berührung oder denk ich jetzt inne falsche Richtung?


    Zitat

    Wenn dein Hund Trockenfutter als Belohnung akzeptiert, mache dir das zunutze und füttere ihn komplett so.
    Ein Futterbeutel beim Gassi kann da weiteren Anreiz bieten.


    Gruß, F.


    Und wie krieg ich ihn dazu genug davon zu fressen? Auf der Packung ist für einen "nicht arbeitenden" Hund eine Menge von 135g angegeben, ein "leicht arbeitender" kriegt gut 30g mehr. Wenn ich Glück hab frisst er vielleicht 70-80g und schiebt sonst weiter Kohldampf. Ich kann ihn ja auch nicht den ganzen Tag mit der Hand füttern. Da nimmt er das Trockenfutter anstandslos. Vielleicht hat er mich wirklich gut erzogen *gg*

  • Hallo Naseweis,
    also ne Tüte brauchst du dir nicht überstülpen :)


    Ich meine tatsächlich die ganze Tagesration Futter bei den Spaziergägen fressen lassen.
    Bei Trockenfutter kein Problem, einfach die Ration in Gramm durch die Anzahl der Wege teilen. Wird bestimmt nicht zuviel auf einmal.


    Bei Nassfutter kannst du einen Beutel benutzen.
    Ach ja, und bis sie akzeptabel frisst, keine zusätzlichen Leckerle anbieten.


    Gruß, F.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!