Ein paar Gedanken zum Zweithund
-
-
Wie wäre ein spitz? Bellt zwar, aber übertreibt es mit Erziehung nicht. Jagt kaum, ist für alles zu begeistern...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@VetMed17
Den Gedanken hatte ich zuerst auch! Aber ich hatte die Befürchtung, dass Lupo einen ruhigeren Hund einfach nicht zur Ruhe kommen lassen würde. Dass er diesen vielleicht auch einfach dauer-nervt?
Und da ich auch nicht aus Erfahrung sprechen kann, weiß ich nicht ob die Hibbel-Hibbel-Kombi oder die Hibbel-Ruhig-Kombi besser ist.Mir persönlich wäre es aber wurscht, ob ich den ganzen Tag Gehibbel hätte. Habe ich jetzt auch, wenn ich Lupo nicht in Zwangsruhe versetze :)
Hehe, dir mag das egal sein, aber für den Hund wäre es besser, wenn er auch mal Ruhe hat. Ist einfach gesünder.
Wenn der Zweithund etwas ruhiger ist, wäre das glaube ich einfacher als einen Zweithibbel dabei zu haben. Und ne Auszeit bekommt der vermutlich trotzdem - vor allem wenn der Zweithund größer ist und zur Not ein unwilliges Wuff von sich gibt um sich die Stressbacke vom Hals zu halten.
Außerdem besteht ja auch noch ein großer Unterschied zwischen Schlaftablettenhunden wie Bernhardinern, normal entspannten Hunden wie Retrievern und Dauer-Action-Hunden wie Shelties.
Guck dich einfach bei den entspannten Hunden um. Die passen auf jeden Fall am besten zum quirligen Beagle.
-
Also den Appenzeller Sennenhund finde ich bei teilweise unsicherem Herrchen auch problematisch. Die Appenzeller die ich kenne, sind alle nicht zu unterschätzen. Sie haben einen extremen Jagdtrieb, sind alle schwer zu erziehen, kommen nie zur Ruhe etc. Mein bester Freund hat einen Appenzeller und dem Hund würde man manchmal einfach gerne Baldrian geben, aber am besten gleich eine ganze LKW Ladung voll..
Der Aussie und der Dobermann gefällt dir, aber geht es nicht in erster Linie um deinen Freund?
Kurzhaarcollie könnte ich mir auch gut vorstellen. Wenn ihr wirklich viel Fahrrad fahren geht, würde vielleicht auch der Dalmatiner gehen. Das ist ja auch ein Hund, der lieber Laufspiele mit anderen Hunden macht.Ansonsten eben die Retriever, Labrador, Goldi, Flat Coated...
-
Wenn ich meinen Freund frage "Welche Rasse gefällt dir?"
Dann kommt zur Antwort "Keine Ahnung. Kenn keine. Er muss halt wie ein Hund ausschauen."Also WH größer als 50cm. Gewicht 20kg aufwärts.
Ein Windhund wär nix für ihn. Die sind ja doch recht zierlich, was den Körperbau betrifft.
Kurzhaar. Langhaarhunde empfindet er als Mädchenhunde.Und sonst gucken für ihn eh alle gleich aus.
-
Münsterländer vielleicht?
Ist was kräftig, will beschäftigt werden, ich kenne aber keine megahibbelmünsterländer.
Ist was für Such / Nasenarbeit. Braucht Bewegung (Rad fahren).
Hat keine superlangen Haare und ist groß.Eurasier find ich auch ganz ansprechend. Halt etwas länger im Fell aber ansonsten ganz harmonisch.
Großspitze sind gute Familien / Begleithunde, auch etwas Felliger aber keine langen Wuscheln.
Kurzhaarcollie als Alternative wurde ja schon genannt, genau wie der Dalmatiner.
-
-
Das könnte mein Freund sein...
Dem gefällt deswegen aber auch kein Aussie, da der ja ein "Pussyhund" ist
Weißer Schäferhund in Stockhaar? Deutsche Schäferhunde haben ja auch nicht wirklich langes Fell, sehen auch bestimmt nicht aus wie Mädchenhunde und sind groß. Können gut am Fahrrad mitlaufen, apportieren normalerweise gerne... Da stellt sich dann nur die Frage, ob dein Freund mit dem Schutztrieb umgehen kann. Aber der wäre bei Dobermann, Aussie etc ja auch dabei.
-
"Muß halt wie ein Hund aussehen" ist natürlich eine ultra-präzise Beschreibung
Was wäre mit einem Landseer?
Die sind relativ gutmütig, haben eine hohe Reizschwelle, sind pfiffig und sehen definitiv nach Hund aus.
Sie sind ein bisschen eigensinnig, aber lange nicht so sehr wie z.B. ein Ridgeback.
Groß genug dürfte der auch sein. -
Oooh also mein Freund war auch nicht für einen Windhund. Ich habe aber jetzt einen Greyhound und er liebt ihn.
Er selbst würde jetzt zu einem Deerhound auch nicht nein sagen...Sooo zierlich sind die auch nicht - und - es sind wirklich tolle Hunde :) Angenehme Hausgenossen und sehr vielfältig. Mit meinem könnte ich wohl alles machen, wenn ich wollte
Deerhound könnte schon auch passen finde ich.... -
Mein Freund hat auf der Arbeit seinen Traumhund + Traumnamen gefunden. Also das Traumpaket schlechthin.
Ein Beagle-Windhundmischling namens Finn....
Leider gibt es sooooo viele Windhunde & wenn ich frag, was für einer, dann sagt er "Hab ich doch gesagt, Beagle-Windhund"..
Und wenn ich sag "Es gibt viele Windhunde", dann sagt er "Windhund halt"... Toll.Er wollte mir schon vor Monaten ein Bild mitbringen. Aber irgendwie schafft er es nicht.
Für diesen Hund würde mein Freund glaub allen Verstand hinter die Hecke werfen... Er hat mir schon SO oft erklärt, dass wenn er mal so ne Mischung sieht, er diesen will...
Dass er dann wieder Jagdtrieb, vermutlich weniger Will-to-Please etc. hat, scheint ihm dann egal zu sein?!Die Mischung gibt es aber laut dem Halter öfter. Nur leider weiß ich nicht, welcher Windhund gern mit Beagle verpaart werden?
-
So sind viele Männer eben wenn es um einen Hund geht. Hauptsache er sieht gut aus, was hinter den Rassen steckt, juckt keinen.
Mein Vater wollte einen schwarzen, gefährlich aussehenden Hund
Zeig ihm einfach Windhunderassen und frag ihn, welche ihm gefällt. Da ja nicht alle Windhunderassen zig Züchter in Deutschland haben, würde ich schon mal danach eingrenzen.
Aber ob ihm der Windhund auch ohne Beagle gefällt, ist natürlich wieder die andere Sache.Ich hasse den Namen Finn
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!