
Plant jemand einen Pomsky Wurf?
-
Powerpfoten -
24. Mai 2015 um 11:36
-
-
Ist doch ganz einfach!
Wenn die Proportionen beim ausgewachsenen Hund nicht mehr stimmen; der Hund charakterlich daneben liegt, dann sagt man halt eben "der ist vom Züchter und ist krank gezüchtet".
Ist doch alles ganz einfach!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aus Was ist an Rassehunden besser als an Mischlingen (ich hoffe es ist erlaubt)
Da ich keine unguten Überraschungen zwecks des Charakters, Größe und Gewichts, Gesundheitsaspektes, etc. mehr möchte, tendiere ich nur noch zum Rassehund.
Ich möchte genau wissen welcher Sektion mein Hund angehört. Jagdhund, Gebrauchshund, Hütehund etc.
Welche Bedürfnisse er hat und was auf mich zu kommt.Ob der Hund ein Züchterhund oder ein Tierheimhund ist wäre mir dagegen ziemlich egal.
Sprich, der Preis oder die Vorgeschichte ist nicht ausschlaggebend für mich.Und ja, ich hatte schon einen Mischlingshund.
Quelle:
http://www.pomsky.eu/
Fachleute lehnen diese Art der Designzüchtung ab, da ein erfolgreiches Zuchtergebnis nicht garantiert werden kann. Die wenigsten Designwelpen entsprechen seriösen züchterischen Anforderungen. Sind die Designhunde ausgewachsen, kann sich herausstellen, dass es bei den einzelnen Hunden nicht zur Verbindung von gewünschten, positiven Eigenschaften der Ausgangsrassen gekommen ist, sondern zu negativen. Eine Weiterzucht mit Hybriden ist nicht sinnvoll, da das Ergebnis nicht vorhersehbar ist und keine einheitliche Rasse erzielt werden kann.
Bei einer Mischung weiß man letztendlich nie sicher, was für ein Hund herauskommt. Der Hundehalter mag annehmen, dass sein gekaufter Welpe ein „Minihusky“ bleibt, aber es kann passieren, dass der erwachsene Hund dann doch viel größer wird. Im Gegensatz zu anerkannten Rassen, bleibt ein Pomsky für seine Besitzer ein Überraschungspaket.Glaub, mehr muss man dazu nicht mehr schreiben, seufz.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!