ehem. 5-jähriger Deckrüde als Familienhund?
-
-
Okay das macht Sinn. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Züchter alle Hunde behält. So sehr es die Züchter ehrt... ist das realistisch!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Fragen wir mal so, weißt du den Verein ?
-
Züchtet im SKG mit Gütesiegel...
Fragen wir mal so, weißt du den Verein ?
-
Sie möchte nicht, dass er in Züchterhände kommt (Neid?)
Ein weiterer Grund, das nicht zu unterstützen!
Man züchtet nicht (optimaler Weise!) für sich und das eigene Ego, sondern FÜR DIE RASSE!
Wenn man einen Deckrüden hat, der wirklich prima und toll ist und bereits gute Nachkommen hat, dann zieht man ihn nicht mit 5 Jahren aus der Zucht, damit niemand anderes an dem "Erfolg" teil hat, sondern man sieht zu, dass er in anderen, passenden Linien in vernünftigem Maß weiterhin eingesetzt werden kann.
Ganz ohne Neid und Dünkel!!!
Optimaler Weise behält man ihn als seriöser Züchter selber und kann auf diese Weise selber schauen, dass er nur passende Mädels "beglückt"
Nochmals: Der Hund ist wahrscheinlich toll, alles andere ist dubiose Geschäftemacherei auf Kosten des Hundes und der Rasse!
Lass die Finger davon!
-
Ein seriöser Züchter ist in erster Linie ein normaler Hundehalter. Und genauso normal sollten dessen Hunde leben.
Ich finde die Geschichte kurios. -
-
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Züchter alle Hunde behält. So sehr es die Züchter ehrt... ist das realistisch
Ja!
Wenn man in einem realistischen Rahmen züchtet und nicht blind vermehrt (ob mit oder ohne "Gütesiegel"), ist das möglich!
-
der genannte Zuchtverband ist der FCI Verband in der Schweiz, das Pendant zum VDH aber wie wir alle wissen gibt es auch im VDH seltsame Leute also sicher auch in der Schweiz.
-
Ah Danke
-
Irgendetwas ist an der Geschichte sehr suspekt und irgendwo ist der Haken verborgen.
Mal ehrlich: Es gibt IMMER einen Haken!
Fragen wir mal so, weißt du den Verein ?
Ok, ich werde fragen. Und dann?
-
Okay das macht Sinn. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Züchter alle Hunde behält. So sehr es die Züchter ehrt... ist das realistisch!?
Aus dem Grund haben die meisten Züchter keine eigenen Deckrüden.
In der Regel läuft es so ab, dass Züchter ein bis x Hündinnen zur Zucht haben und zum Decken zu fremden Rüden fahren.Hält jemand einen eigenen Deckrüden der reihum die eigenen Hündinnen deckt und nach ein paar Jahren ausgemustert wird, hat das einen schalen Beigeschmack...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!