Hunde bellen nachts

  • Hallo,


    Wir, meine Mitbewohnerin und ich, haben ein Riesen Problem.
    Unsere Hunde ( seit 4 Monaten bei uns)
    Bellen nachts sobald im Treppenhaus z.b. jmd die Treppe hoch oder hinunter geht.
    Da wir in einem Mehrfamilienhaus leben geht das absolut gar nicht.
    Nun haben sich bereits Nachbarn beim Vermieter beschwert. Sehr selten sind unsere Hunde über nacht allein dann bellen sie wahrscheinlich auch.
    Wir hoffen ihr könnt uns helfen
    LG Anika

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunde bellen nachts* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Klar, könnten wir helfen.


      Eure Hunde tun das, was Hunde mit Wachmotivation eben tun: sie schlagen an und bellen.


      Hat ihnen jemals irgend wer beigebracht, dass sie das unterlassen sollen?

    • Hallo,


      wir hatten so ziemlich das selbe Problem als Arek so ca. 5 Monate bei uns war.
      Er hat Nachts alle 3h gebellt (sicher auch weil er draußen was gehört hat).


      Für mich war das ein zeichen dafür, dass er nun angekommen ist - er uns als "Rudel" und als 2Revier" ansieht und anfängt vor gefahren zu warnen/zu beschützen/...


      Wir haben ihm gezeigt, dass er sich nicht darum kümmern brauch, wenn er was hört.


      Arek kannte das Kommando Sitz und Bleib zu dem Zeitpunkt.


      Wir haben das Probhölem folgendermaßen angegangen und innerhalb 1 Woche war es fast gegessen.
      Also:


      Arek bellt und läuft zur schlafzimmertür.
      Ich stehe auf, sage ihm "Sitz" und "Bleib".
      Gehe zur Wohnungstür (so dass arek es sehen kann) mache das Licht an, die Tür auf - gucke überall nach (in der Küche, im hausflur).
      Dann gehe ich mit einem "Alles gut" in ruhigem, tiefen Ton zurück zu Arek, belohne ihn mit Leckerchen fürs gelungene Bleib - und dann hat Arek die Möglichekti sich selber davon zu überzeugen dass alles in Ordnung ist.
      (Er darf sicher gehen, dass ich die Situation wirklich im Griff habe ,) )


      Dann gehen wir zurück ins Bett (Die ersten 2 male war er sehr aufgeret - da hab ich mit Hilfe eines Leckerchens ihn zurück gelockt)


      Dass halt immer wenn er gebellt hat.


      Ca. 2 oder 3 Tage später hatte er dieses "Ritual" schon so verinnerlicht, dass er gar nicht mehr nachguckte.
      Ich habe nachgeguckt und Arek ist beruhigt wieder ins Bett gegangen.


      Ca. 4 Tage später ist er gar nicht mehr aufgestannden, hat nur noch im Bett gelegen und kurz gewufft.
      Ein "Alles gut" von mir und er konnte beruhig weiter schlafen - ich musste nicht mal mehr aufstehen.


      Innerhalb einer Woche hat er dann gar nicht mehr gebellt sondern so tief und entspannt geschlafen - dass er im Schlaf gezuckt und leise gewufft hat (macht er wohl wenn er träumt - sehr niedlich ;) )


      Darüber hinaus hab ich auch im Alltag versucht, ihm Sicherheit zu bieten.
      Wenn er etwas als bedrohlich ansieht (Fahrrad, betrunkener Mensch, bellender Hund) hab ich mich zwischen ihn und die "Gefahr"gestellt.


      Was bei arek ehrlich gesagt nicht einfach war - der ist sowas von souverän und hat vor fast nichts Angst - gitb kaum Situationen wo ich zeigen kann "ich regel das für dich, ich beschütze dich"


      vielleicht ist es bei euch anders.


      LG

    • ich habe es fast so wie Manfred gemacht, hat auch bei unserem wachsamen wolfsspitz gut funktioniert. Heute bellt er nur bei ganz komischen Geräuschen, und auch dann ist es eher ein wuffen als wirkliches bellen.

    • Meine Hündin hatte das Bellen mit anschließendem Grummeln auch vor kurzem angefangen und zwar wenn wir nachts das Fenster offen haben und sie draussen Leute hört. Sie hat dann angefangen zu Bellen und dackeltypisch Rumzugrummeln. Ich hab sie dann immer kurz gestreichelt und gesagt: "Ist schon gut." Das hat sie beruhigt und mittlerweile sind wir nur noch bei einem kurzen leisen Grummeln angelangt und ich bin zuversichtlich, dass das in kurzer Zeit auch noch aufhört.

    • Vielen Dank schon mal.


      Die zwei sind ca 6 jahre alt und kommen aus einer Massen Tierhaltung.
      Bei uns sind Sie nun wohl " angekommen ".
      Wenn wir sie stören beruhigen sie sich auch direkt.
      Das Problem ist eben, dass wir beide im schicht Dienst arbeiten und es von daher ab und an einmal vorkommt, dass sie über nacht mal alleine sind.
      Ich werde das mit dem beruhigen auf jeden fall versuchen vlt klappt es ja :)
      Lg

    • Wichtig ist dem Hund zu vermitteln, dass alles in Ordnung ist. Die oben geschilderte Vorgehensweise ist zwar ein wenig aufwendig, aber wenn es hilft...
      Rede ihm gut zu und zeige ihm dass Du absolut nicht beunruhigt bist.
      Eventuell überträgt sich dass dann auch auf Situationen in denen er allein ist. Kann ich aber nicht sicher sagen...

    • Ich bin die Mitbewohnerin (vllt erkennt es jemand - unsere Hunde sind nicht nur übergewichtig, sie bellen dabei auch noch :lol: ).
      Wir versuchen schon immer, dass immer nachts jemand da ist, schleifen sie überall mit hin. Aber leider gibt es manchmal und zwar wirklich selten Nächte, in denen sie komplett alleine sind oder zumindestens stundenweiße.
      Ich habe mit einer Nachbarin geredet, die meinte, tagsüber wären sie recht ruhig, wenn sie alleine sind.
      Sobald gegen nachts die letzte von uns die Wohnung verlässt, würden sie loslegen und zwar im Dauerkläffen. Letztens sind wir spät abends Heim gekommen und haben sie auf der Straße schon gehört :shocked: .
      Wenn einer von uns daheim ist und sie bellen dann mal (was sie da schon fast gar nicht machen), reicht ein kurzes "Gut jetzt" oder sowas und sie hören sofort auf und schlafen weiter.
      Ich habe das Gefühl, es liegt nachts daran, dass sie die ganze Wohnung haben (also keine Tür ist dann verschlossen) und sie haben Streß dabei, die ganze Wohnung zu verteidigen?! Der Flur bzw unsere Wohnungstür ist sehr hellhörig und ständig läuft jemand hoch und runter. Vllt denken sie, sie müssten die Wohnung verteidigen?!
      Wir wollten jetzt mal versuchen, wenn wir sie das nächste Mal alleine lassen müssen, dass wir ihr "Revier" auf das Wohnzimmer begrenzen, wo sie auch schlafen. Ansonsten alle Türen zu. Denkt ihr, das bringt was?

    • Macht ihr in der ganzen Wohnung das Licht aus, wenn nachts niemand da ist?
      Wenn ja, würde ich versuchen in einem Zimmer das Licht brennen zu lassen, leise Radiomusik soll auch helfen. War bei meinen wenigstens so.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!