Was sollte wirklich in einem TroFu enthalten sein ?!?
-
-
Ich habe hier im Forum an irgendeiner Stelle den Link
"http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf"
gefunden.
Was da geschrieben steht über die Zusammensetzung von Hundefutter finde ich SEHR interessant!! Ich war daraufhin in den umliegenden Futterhäusern und im Internet "unterwegs" und habe die Vielzahl von Futtersorten nach diesen Kriterien untersucht und es haben unglaublich viele Sorten die Überprüfung "nicht bestanden". Im normalen Fachhandel habe ich nicht ein Futter gefunden, das eine (für mich) annehmbare Zusammensetzung aufweist, auch nicht die Säcke, deren Preise jenseits der 50 EUR-Marke liegen.
Die Sorten von Köbers, Yomis, Marengo haben noch rel. gut abgeschnitten bei meinem Vergleich. Durch Zufall bin ich auch auf das Futter Hundköket aus Schweden aufmerksam geworden und habe mir davon eine Testmenge bestellt. Die Zusammensetzung des normalen Futters (Krokettenform, 15 kg - 34,95 EUR, frachtfrei geliefert bei Main-Zoo z.B.) finde ich jetzt ganz ok. (optimal kann man es wohl nur mit Barfen hinkriegen und so die Zusammensetzung selbst bestimmen - ich bin da aber eher der TroFu-Fan mit Teilbarfen) Mein Hund rührt die "optimalsten" Futter nicht an und auch die frische, rohe Variante seines Futters findet er nicht unbedingt klasse. Einige Sorten zieht bei ihm nur der Hunger rein. Select Gold Pute scheint besonders gut für ihn zu riechen, das schmatzt er weg, aber da finde ich die Zusammensetzung nicht so gelungen. Schade!Also, einfach mal durchlesen, was im Link über die Futterzusammensetzung steht. Bin mal gespannt, welche Resonanz von euch kommt.
LG
Ruth -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hundköket Huhn und Reis als Beispiel:
Reis, Weizen, Geflügel, Getreidemehl, Rindfleisch, Fett, Maisgluten, Soja, Monokalzium, Vitamine, Mineralstoffe
Für mich ist das eine "Wischiwaschi-Deklaration", wo überhaupt nicht ersichtlich ist, wieviel von jedem, bzw. was überhaupt genau enthalten ist!
Auf jeden Fall sehr viel Getreide, ungewisse Fette, Vitamine und Mineralstoffe!
Wieso hält gerade dieses Futter Deinen Vergleichen stand? Da sind meiner Meinung nach die von Dir genannten Sorten um Klassen besser!
Jetzt muss ich mich noch outen: Genau dieses Futter habe ich im Welpenalter von Bonny getestet! Habe nach einwöchiger Fütterung abgebrochen, da die Haufen gigantisch waren, mein Hund kam aus dem Sch... nicht mehr raus! Heute ist mir bei diesem Getreideanteil alles klar!
Habe auch dazugelernt!
Also ich rate Dir von diesem Futter ab! -
Hallo!
Du hast erst einmal Recht, die genannte Zusammensetzung ist nicht gerade toll. Deshalb habe ich auch nicht das Geflügel & Reis von denen genommen, sondern das Normale.
Zusammensetzung:
Weizen, Rindfleisch, Fett, Eigelb, Fisch, Maisgluten, Milchpulver, Soja, Brauereihefe, Vitamine und MineralienHier ist das Wischiwaschi nicht so groß, relativ wenige Inhaltstoffe. Und man muss bei http://www.hundköket.com mal nachlesen, da wird genau erklärt, um was für Fleisch etc. es sich hier handelt. Die Zutaten werden dort deklariert. Und, wie gesagt, ca. bei 90% der handelsüblichen Trofus habe ich eine ungünstigere Zusammensetzung gefunden, gestreckt mit viel Rübenschnitzeln, mehreren Getreidesorten und deren Mehle, schöngeredetes Pseudofleisch usw. Ach ja, lies mal die Zusammensetzung von Yomis - die ist auch eher Wischiwaschi, weil nämlich keine Gewichtsanteile in der Zusammensetzung genannt werden und auch nur Oberbegriffe. Platinum Natural blendet einem sogar mit der Angabe des FRISCHfleischanteils (70%), damit das Fleisch ganz vorne in der Liste steht. Als Trockenfleischmehl bleiben dann aber auch nur 21% und das Fleisch wandert in der Aufstellung wieder hinter das Getreide.
Und, wie gesagt, es gibt einige "bessere" Sorten - aber auch für den Preis??? Und wenn die dann nicht vom Hund angenommen werden? :licht:
Man kann ja mal "sein" optimales Futter mit den im Link genannten Kriterien vergleichen. Und jeder sollte das Beste für sich selber rausholen - und für den Hund, dem Individuum. :wink:
LG
Ruth -
Wie wär's mit CanisAlpha:
Perlhuhntrockenfleisch, Brauner Vollwertreis, Menhardenhering-Trockenfisch, Topinambur, spezielle Kräutermischung für Hunde, Reiskeimöl (kaltgepresst), Lachsöl (kaltgepresst), Kieselerde, Algenmischung, Apfel, Birne, Grüner Tee, Fenchelknollen, Blütenhonig, Spurenelemente und Vitamine.
Hab ungefähr 500 Stunden vor dem Computer verbracht, bis ich das gefunden hab. Finde die Zusammensetzung ganz gut, bis auf den Honig.
Ist für mich aber im Moment die beste Alternative zu selber Kochen bzw barfen!Schöne Grüße, Caro
-
Hi !
Hab den Link nur überflogen, da ich weg muss, aber was mir aufgefallen ist ist dass ein gutes Futter eine lange Latte an Vitaminen und Mineralien als Zusatzstoffe enthalten soll
Aber wenn diese in der Deklaration aufgeführt sind, dann liegen sie in synthetischer und chemischer Form vor und sind nicht in den natürlichen Zutaten enthalten.
Was bei extrudierten Futtern (also den Kroketten) sowieso das Problem ist durch den Herstellungsprozess (starkes Erhitzen unter hohem Druck) gehen sämtliche natürlichen Vitamine etc. kaputt :shock:Synthetische Vitamine und anorganische Mineralstoffe und Spurenelemente haben den Nachteil dass sie einmal nicht so gut vom Körper aufgenommen werden können (nur ca. zu 30%) und dazu auch noch u.a. in der Leber verstoffwechselt werden müssen um überhaupt aufgenommem zu werden und auch um ausgeschieden werden zu können , sprich sie belasten den Stoffwechsel ganz gewaltig
Also für MICH gehört eben zu einem guten Futter eben KEINE lange Liste von Vitaminen und Mineralien, die als Zusatzstoffe pro kg deklariert werden müssen, da sie dem Futter ZUgesetzt sind und nicht in natürlicher Form vorliegen, in der sie zu ca. 90% aufgenommen werden können und NICHT umgebaut werden müssen.
Hoffe du findest was "gesundes" was deinem Hund mundet :wink:
LG
Katrin -
-
Ich weiß schon, was Du meinst! Aber auch in dem von Dir gewählten Futter ist es nicht besser! An erster Stelle der Weizen, Hauptauslöser für Allergien, höchster Glutengehalt!
Rindfleisch, wieviel, bzw. was denn vom Rind???? Ist ja nicht mal Rindfleischmehl ( habe ich beim Rind übrigens noch nie gelesen), dann kommt das Fett! Ja was denn für ein Fett, tierisch oder pflanzlich? Ein guter Hersteller deklariert es genau! Dann Fisch! Was für ein Fisch? Was vom Fisch???? Maisgluten, für was denn das? Genauso Milchpulver??? Soja und Brauereihefe??? Da ist der Preis noch viel zu hoch! Wenn Du schon bei Cats Country auf der Homepage warst, dann schau' Dir doch mal die Zusammensetzung von Canidae an, nur als Beispiel! Dann weißt Du was ich meine!
Schau auch mal hier:http://www.hund-und-futter.de -
Also meiner Meinung nach wird das Füttern anhand von Etiketten gewaltig übertrieben. Wenn der Hund das aufgeschlossene Getreide prima verträgt, muss man es ja nicht um jeden Preis meiden und auf hochverarbeitete Stärkeextrakte ausweichen. Wird hochwertiges Protein verwendet, braucht es weniger davon als bei Bindegewebe. Falls synthetische Vitamine tatsächlich so schlecht aufgenommen werden, würde das die hohe Dosierung erklären. Wasserlösliche Vitamine werden ohne grossen Aufwand ausgeschieden. Problematisch können die fettlöslichen Vitamine A und D sein, die oftmals in viel zu hoher Dosierung vorliegen; gerade auch in sehr teuren "hochwertigen" Trofus.
Ansonsten sollte man sich weit mehr von seinem Hund leiten lassen als von Etiketten. Ist der Hund gesund, fit und vital, mit glänzendem Fell und guter Verdauung, kann nicht so viel daneben liegen. Was nützt mir ein nach Etikette perfektes Futter, wenn MEIN Hund dabei ein strohiges Fell hat und aus dem Maul stinkt? Oder sich bei Biofutter kratzt, weil er just die biologischen Pestizide nicht verträgt? Ernährungsphilosophie ist gut und recht, aber dem Hund letztlich egal! Die meisten Hunde sind nicht heikel, aber wenn man so ein Theater um den Futternapf macht, kann es letztlich durchaus abfärben.... Nur so zum Nachdenken, will niemanden angreifen.... :flehan:
-
Hej, hej,
zum Futter Hundköket:
Ich habe längere Zeit in Schweden gelebt und dieses Futter ist dort in jedem Supermarkt zu finden - vergleichbar mit Chappi oder Pedigree in Deutschland...
Würd ich nicht empfehlen!Hej då,
Ramona -
Ist ja klasse!!!! :freude: Mir dreht sich der Kopf langsam! Ich werde wohl doch mal mehr Zeit in das Thema Barfen investieren!! :wink:
LG
Ruth
:blume:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!