Mit Nassfutter zunehmen?

  • Da wir momentan nicht Barfen können ("unser Schlachter" hat die Preise angezogen und über 70€ für Fleisch ist nicht drin, dazu ist die Tiefkühle kaputt..) hab ich nun ein bezahlbares, vernünftiges Nassfutter gesucht.
    Wir sind bei Rocco gelandet. Natürlich kein Vergleich zum Barfen, aber für die Übergangszeit wird es gehen.
    Nun ist das Problem, dass ich hier ein Rehlein sitzen habe: Auf 63cm wiegt madame nur 21kg, weil sie einen super hohen Energieverbrauch hat.


    Meine Frage ist nun also: Wie bekomme ich meine Madame mit dem Dosenfutter gemästet?
    Ich würde ungern einfach "mehr" füttern, weil ich 400g pro Mahlzeit schon irgendwie viel finde - dann müssten wir wieder eine dritte Mahlzeit einführen..
    Kann ich das Futter irgendwie strecken? Einfach Fett dazu? Oder irgendwas anderes? Wenn ja: Was?


    Natürlich bin ich auch offen für andere Nassfutter in der Preisklasse - oder einen Schlachter, der für "Abfall" nicht einen Haufen Geld verlangt... v.v

  • Hallo Kaddimo,
    habe ein ähnliches Problem.
    Ich füttere z.B. unter anderem Lukullus, finde ich preislich und qualitätsmäßig ok., er verträgt es gut – von Rocco bekommt meiner leider üble Blähungen :verzweifelt: .
    Meiner bekommt täglich zum Naßfutter etwas Schweineschmalz dazu, auch Lammfett/-talg, Rinderfett wird gerne genommen und gut vertragen. Dann ab und zu wirklich fettes frisches Fleisch. Damit hält er wenigstens sein Gewicht. Lasse ich das alles weg, nimmt er schnell wieder ab.
    Wenn du keine Möglichkeit hast, an Rindertalg, Lammfett usw. zu kommen, es gibt im Handel auch Rinderfettpulver, verträgt meiner auch gut.


    Zwei- bis dreimal wöchentlich koche ich ihm Haferflocken, bißchen Wasser, ca. 3 Eßlöffel Haferflocken, gut quellen/kochen lassen, auch dazu etwas Fett/gutes Öl, dann mit dem Naßfutter vermischen. Der Napf ist blank nach dem Fressen :D .
    Auch Nudel- oder Reisreste gebe ich dazu. Mußt halt erstmal testen, ob und wie dein Hund das verträgt, manche Hunde reagieren ja mit Durchfall bei Fettgabe.


    Halte dich bitte nicht sklavisch an irgendwelche Fütterungsempfehlungen, auch Hunde sind da ganz unterschiedlich. Meinen füttere ich mindestens zweimal täglich, oft auch dreimal, wie es sich halt ergibt, das verträgt er besser, bzw. nimmt dann nicht ab. Mengenmässig bekommt meiner mehr als das Doppelte der empfohlenen Fütterungsmengen xD , egal, ob es Nassfutter oder Trockenfutter betrifft. Gesundheitlich habe ich alles abklären lassen, ist alles ok., laut Tierärzten hat er schlichtweg nen hohen Energiebedarf, was mich bei meiner Rennhummel auch nicht wundert :lol: . Das einzige was mich stört, sind dann die wirklich großen Haufen und das ca. viermal täglich :dead: . Aber Hauptsache, es geht ihm gut.
    Das Lammfett und Schlachtabfälle vom Lamm bekomme ich übrigens kostenlos vom türkischen Metzger meines Vertrauens. Nachfragen kostet auch nix ;) .


    LG, Lilaja

  • Ich gebe schon lange Rocco und bin sehr zufrieden.
    Hier ist Rocco die Fleischportion und dazu gibt's alles was anfällt

  • Werde mal schauen, ob ich irgendwo so einen netten türkischen Schlachter finde.
    "Mein" Schlachter verlangt für Fett und Co nämlich mal eben 2€/kg - für Muskelfleisch bis zu 5€.. und das ist finanziell einfach nicht mehr drin :o


    Haferflocken gibts hier auch dazu, gerne auch mal mit fettem Quark in den Kong gematscht und dann eingefroren.


    Freue mich über weitere Tipps! :D

  • Ich hätte jetzt auch als erstes zu Flocken geraten. So habe ich auf meinen mageren Hund einigermaßen Gewicht drauf bekommen. Ich würde grundsätzlich bei einem Hund mit hohen Energieverbrauch noch KH zufüttern, Fett ist auch gut, verträgt aber nicht jeder Hund in größerer Menge.

  • Lilaja hat ja schon viel geraten ... ich denke auch noch an Hühnerschenkel, da hast Du das Fett der Haut und das Fleisch - Kilo Hühnerschenkel kostet im Discounter unter 2,50 Euro. Und ein ordentliches Stück Rinder-Suppenfleisch mit gut Fettanteil ist auch oft im Angebot bei LIDL, NETTO und CO. Wir kaufen das immer für die drei Tage am Wochenende, da sind viel besonders viel draußen unterwegs mit dem Hund, und füttern es zusätzlich als Energiezufuhr.


    Rocco macht auch bei Charly wirklich üble Blähungen ... RINTI Reinfleischdosen sind besser verträglich, aber etwas teurer (Zooplus bietet bei größeren Gebinden gute Preise - ich bestelle immer 48 x 800 g) - liegt dann um die 2 Euro/kg mit allen Rabatten, die ich so auftreiben kann - vielleicht eine Alternative?

  • Lilaja hat ja schon viel geraten ... ich denke auch noch an Hühnerschenkel, da hast Du das Fett der Haut und das Fleisch - Kilo Hühnerschenkel kostet im Discounter unter 2,50 Euro. Und ein ordentliches Stück Rinder-Suppenfleisch mit gut Fettanteil ist auch oft im Angebot bei LIDL, NETTO und CO. Wir kaufen das immer für die drei Tage am Wochenende, da sind viel besonders viel draußen unterwegs mit dem Hund, und füttern es zusätzlich als Energiezufuhr.


    Rocco macht auch bei Charly wirklich üble Blähungen ... RINTI Reinfleischdosen sind besser verträglich, aber etwas teurer (Zooplus bietet bei größeren Gebinden gute Preise - ich bestelle immer 48 x 800 g) - liegt dann um die 2 Euro/kg mit allen Rabatten, die ich so auftreiben kann - vielleicht eine Alternative?

    Hühnerschenkel (also generell alles vom Huhn was Haut hat) ist das einzige, was meine Madame nicht frisst. Das wird feinsäuberlich gestapelt und dann der Raum nicht mehr betreten. Aber das mit dem Suppenfleisch ist ne prima Idee.


    Bisher verträgt sie das Rocco wunderbar, sie hat noch nie so perfekte Haufen gemacht - selbst als wir gebarft haben. :o
    Rinti hat sie überhaupt nicht vertragen, Blähungen und Mundgeruch bis zum geht nicht mehr.



    Ich werfe nochmal Animoda Gran Carno ins Rennen. Das habe ich aktuell auch hier

    Davon hab ich schon gehört - werd ich mal testen. EIn bisschen Abwechslung kann ja nicht schaden. :)

    Ich hätte jetzt auch als erstes zu Flocken geraten. So habe ich auf meinen mageren Hund einigermaßen Gewicht drauf bekommen. Ich würde grundsätzlich bei einem Hund mit hohen Energieverbrauch noch KH zufüttern, Fett ist auch gut, verträgt aber nicht jeder Hund in größerer Menge.

    Ganz normale Haferflocken? Die liiiebt die Madame.
    Oder gibts zusätzlich noch irgendwelche anderen Energie-Flocken? :o

  • Es gibt grundsätzlich viele praktische Flocken. Ich nehme immer Dinkel oder Hafer, es gibt auch Reis oder Kartoffeln in Flockenform.

  • Ich würde aufpassen nicht zu viel Fleisch extra zuzufüttern. Zusammen mit Leckerlies und Kaukram geht dann nämlich sehr viel Protein in den Hund und das kann auch mal Probleme machen.


    Ich würde auch zu Kohlenhydraten (Haferflocken sind super, die haben auch ordentlich Kalorien, so im Gegensatz zu Kartoffelflocken. Aber es gibt ja auch Hirseflocken, Reisflocken, Nudeln etc.) Bei Fett muss man eben ausprobieren wie viel der Hund verträgt ohne Durchfall zu bekommen. Da bietet sich zum Beispiel das Gänseschmalz aus dem Supermarkt an.
    Wenn man dann eine gute Balance zwischen Fett und Kohlenhydraten findet, sollte der Zunahme nichts mehr im Wege stehen.


    Da die meisten Sorten von Rocco ja keinerlei Gemüse beinhalten, kannst du auch solche Mixflocken zufüttern, wenn du magst. Da gibts ganz viele verschiedene Produkte
    Rübenmix
    Schonkostflocken
    Mixflocken
    Reismix mit Gemüse
    Kartoffel Mix mit Gemüse
    etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!