Kühlmäntel - Eure Erfahrungen
-
-
Hallo,
wie schauts bei euch aus?
Bringen die was? Wo gibts die Guten?
Ich glaube, ich brauche für Vento diesen Sommer so einen, mit Kühlhalsband alleine ist es nicht mehr getan...
Drum bin ich froh, wenn ihr mir mal ein bisschen was dazu schreibt! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
darf ich fragen, was du für einen Hund hast?
LG, Tigre
-
Hi,
ich habe für mein Pelztier einen Kühlmantel von Ruffwear. Den habe ich im Internet gekauft,weis aber nicht mehr wo genau. Der wird bei großer Hitze angezogen wenn wir die kurze Mittags Pipirunde machen müssen.
Der Hund hechelt nicht so viel wie ohne also schätze ich mal, dass er funktioniert. Nachteile sind zum einen, dass aus dem Mantel ziemlich lange Wasser rauströpfelt, bis sich das Gel vollgesaugt hat und zum zweiten, dass man blöd angeschaut wird und als Tierquäler abgestempelt wird
-
Ich habe einen Galgo, also eigentlich ne Rasse von der man meint, die kommen mit Wärme ganz gut klar. Tja. Vento fand Sommer schon immer doof und jetzt im Alter kommt noch ein Herzfehler dazu, der die Sache nicht einfacher macht.
Ok, dass ich wie ein Tierquäler angeguckt werde kenn ich schon, und tröpfeln kann das Ding auf der Straße ja von mir aus^^
Aber gut, dass es offensichtlich hilft! -
Yoshi hatte letzten Sommer den Swamp Cooler von Ruffwear an wenn es besonders heiß war.
Der arbeitet ohne Gel oder ähnliches. Wird also auch nicht so schwer.
Verschlossen wird der Swamp Cooler durch zwei Klickverschlüsse die gut einrasten und nach außen, sowie zum Hund hin abgedeckt sind.
Die Oberfläche soll außerdem die Sonnenstrahlung reflektierenAn einigen Tagen, an denen die Temperaturen grenzwertig waren sind wir auch damit radfahren gegangen. Natürlich nicht in der Mittagshitze.
Sie hatte ihn auch beim Schwimmen an. Besonders praktisch da er sich ja so gleich selbst befeuchtet.
Wenn er mal leicht dreckig wird lässt er sich unterwegs gut im fliesenden Wasser reinigen.
Nach einem Sommer in Benutzung und mehreren kleinen Handwäschen habe ich ihn einmal vorsichtig in der Maschine gewaschen um den Mief herauszubekommen.Das einzig negative an dem Ding:
Die Leute feinden einen furchtbar an wie man dem armen Hund bei der Hitze nen Mantel anziehen kann...Sollten die Temperaturen so weitersteigen ist er hier bald wieder im Einsatz.
-
-
Den Swamp Cooler meinte ich auch. Der tropft
-
Soll jetzt kein Meckern sein, sondern zum Nachdenken anregen
Ich halte von den Dingern gar nicht. Denn der Kreislauf weiß gar nicht genau, ob er nun wärmen oder kühlen soll. Die Pfötchen laufen auf dem heißen Boden und auch Beine, Teile des Kopfes sind weiter der Hitze ausgesetzt. Gerade bei einem Herzkranken Hund, würde ich da keine Experimente machen (habe auch einen, der bei >20Grad anfängt Probleme zu bekommen).
Soweit ich weiß, kühlen die Dinger auch ganz schön. Bei den Temperaturen riskiert man dazu noch eine Erkältung. Zu dem MUSS der Hund sich dem aussetzen. Hat also keine Chance sich dem zu entziehen, wenn es zuviel werden sollte.Auf der Runde hat meiner nichts um. In der Wohnung habe ich Kühldecken (erst die nassen - furchtbar, jetzt trockene). Die werden bei Bedarf aufgesucht. Sowie es zuviel wird, können aber beide aufstehen und sich wieder woanders hinlegen. ICh würde dir eher sowas empfehlen und die Runden bei Hitze einfach deutlich kürzen wählen.
-
Ich habe auch so einen Kühlmantel.
Ich finde den wenn er Vollgesaugt ist leider Mega schwer. Nach einem Lauf in der Box auf einem Turnier fand ich den total Klasse. Aber ob ich Sammy damit spazieren gehen lassen würde weiß ich nicht.
Sammy ist aber auch nur 30 cm groß
Ich habe den https://www.hundeshop.de/index…orfb4j9bb9podochh63u723j5
-
Den Swamp Cooler meinte ich auch. Der tropft
Der tropft am Anfang wirklich wenn er richtig nass ist.
Drum mach ich ihn erst draußen nass. Im Brunnen, mit Gieskanne oder Wasserschlauch.
Und daußen stört es mich nicht.Soll jetzt kein Meckern sein, sondern zum Nachdenken anregen
Ich halte von den Dingern gar nicht. Denn der Kreislauf weiß gar nicht genau, ob er nun wärmen oder kühlen soll. Die Pfötchen laufen auf dem heißen Boden und auch Beine, Teile des Kopfes sind weiter der Hitze ausgesetzt. Gerade bei einem Herzkranken Hund, würde ich da keine Experimente machen (habe auch einen, der bei >20Grad anfängt Probleme zu bekommen).
Soweit ich weiß, kühlen die Dinger auch ganz schön. Bei den Temperaturen riskiert man dazu noch eine Erkältung. Zu dem MUSS der Hund sich dem aussetzen. Hat also keine Chance sich dem zu entziehen, wenn es zuviel werden sollte.Wie das bei herzkranken Hunden ist weiß ich nicht.
Aber unter dem Mantel ist es nicht wirklich kalt, so wie man es sich vll vorstellt. Es ist lauwarm.
Ich dachte beim drunterlangen erst das Ding würde garnichts bringen weil es nicht kalt drunter ist.Ich habe auch so einen Kühlmantel.
Ich finde den wenn er Vollgesaugt ist leider Mega schwer. Nach einem Lauf in der Box auf einem Turnier fand ich den total Klasse. Aber ob ich Sammy damit spazieren gehen lassen würde weiß ich nicht.
Sammy ist aber auch nur 30 cm groß
Ich habe den https://www.hundeshop.de/index…orfb4j9bb9podochh63u723j5
Das ist die andere Version des Mantels.
Deiner enthält Gel und das saugt sich mit Wasser voll und speichert es. Dadurch wird das Ding echt schwer. Ich hatte die Decke von der gleichen Firma.Der von Ruffwear enthält kein Gel. Das Wasser wird im Stoff gespeichert. Das hat den Vorteil das der Mantel nicht so schwer wird, aber den Nachteil das man öfter Wasser "nachtanken" muss.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!