
-
-
ich mein "frische" Tropfen. Man kann sich das Ausmaß ja dann vorstellen.
Mich stört das auf Laminat auch, zudem habe ich 2 Kleinkinder. Ich finde dieses extreme gesiffe schon eklig.
So wie es jetzt ist, stört mich es nicht do stark. Da es dich momentan in Grenzen hältJa ekelig ist es schon... Zumal sich die getrockneten Stellen nicht mehr einfach weg wischen lassen. Wir haben nämlich einen Boden mit Struktur.. das setzt sich da schön rein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die alte Leier... Kastration (Rüde) - ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja ekelig ist es schon... Zumal sich die getrockneten Stellen nicht mehr einfach weg wischen lassen. Wir haben nämlich einen Boden mit Struktur.. das setzt sich da schön rein.
ja - DAS ist mir gestern auch aufgefallen - ganz ohne strukturierten Boden - ich musste die 3 Tage alten Flecken auf Knien wegrubbeln - der Wischer hat das nicht gepackt :-/
Mit kleinen Kindern, besonders im Krabbelalter stell ich mir das dann wirklich unangenehm vor.
Oh weh - gelblich "cremige" Tropfen sind ungesund? *panischguck*
Hat er regelmäßig und leckt sich dann selbst sauber..
Hm, was ein Glück, dass heute in der Mittagspause die Tierärztin der Wahl anrufen wollte wegen Terminvereinbarung :) -
Wenn ich mich recht erinnere, ist Dein Hund frisch aus dem Tierschutz gekommen?
Das ist dann anfänglich manchmal so.
L. G. -
Wenn ich mich recht erinnere, ist Dein Hund frisch aus dem Tierschutz gekommen?
Das ist dann anfänglich manchmal so.
L. G.Ja genau - er ist seit zwei Wochen aus dem Tierheim bei uns -
Warum genau? Also was passiert da? -
CJs "Ausfluss" sieht eher so gelb/grünlich aus. Ja, ich schrubb mir als auch immer nen Wolf ab. Wcht hartnäckig das "Zeug"
-
-
Das habe ich mal auf einer Seite einer Tierschutzorga gelesen, wo genau, weiß ich nicht mehr.
Mein einer Hund hatte das auch; es ging von alleine weg.
Wenn Du ohnehin zum Tierarzt gehst, kannst Du das ja erfragen.
Auch dass viele Hunde, vor allem ängstliche, schuppen, haaren etc.(aus Stress).
Beim Präputialkatarrh eines meiner Hunde war aber extremes Lecken auffällig.
L. G. -
Danke @Rotbunte ja, geschuppt hat er die ersten paar Tage schon.
Das ist aber eigentlich schon wieder ganz weg - zumindest sah ich die letzten Tage keine Schuppe mehrhm, er leckt sich an seinem *wienenntmanesdennmedizinsichundpolitischkorrekt* schon recht häufig, aber auch da ist dann eben die Frage: "wie viel ist normal" und ab wann müsste man sich sorgen machen?
Ja, wir wollten wegen seiner Beine und dem allgemeinen "Tierarzt-Beschnüffeln" (nicht nur für den Hund sondern auch für uns
) eh sehr bald mal zu einem TA.
Dann sprechen wir das Thema gleich mit an.Wie lange hat es bei Deinem angehalten, bis es weg ging?
Gestern hatten wir einen extrem zähneklappernden, sturen, sich festleckenden Herren an der Leine.
Die letzte Runde am Abend war wirklich schwierig - heißt das, es ist eine läufige Hündin in der Nähe?Bisher kannten wir zwar das festschnüffeln / festlecken aber das extreme Zähneklappern war uns neu.
Auch das er noch 15 min. NACH dem schnüffeln so gar nicht auf uns geachtet hat war neuHeut morgen (andere Runde) war dafür alles wieder normal - kein Klappern, kein Zerren und er hat wieder reagiert...
Natürlich ist er noch neu bei uns und ich bin gespannt, in wie weit wir an den ganzen Punkten noch gut zusammen wachsen können -
Dann roch's da wohl besonders gut.
Ich weiß nicht mehr, wie lange es damals gedauert hat, aber hartnäckig ist das Zeug beim Putzen!
L. G. -
Ich wollte mal ein kurzes Update machen.
Aktuell konzentrieren wir uns ausschließlich auf den Aufbau eines neuen Rückrufs (mit Pfeife) und haben Leinenführung im Einzeltraining aufgenommen.
Ich habe nochmal alles gedanklich sortiert, alles sacken lassen und bin zu dem Punkt gekommen, dass diese beiden Sachen bis nächstes Jahr so zuverlässig wie möglich sitzen sollten.
Nebenbei apportieren wir natürlich fleißig weiter.Und was soll ich sagen... Ich sehe langsam Erfolge.
Pipi lecken ist nach wie vor sehr interessant, aber ich glaube, dass es etwas nachlässt. Er tröpfelt auch viel weniger... Woran das jetzt genau liegt - keine Ahnung!
Und auf unserer gewohnten Runde läuft er schon sehr gut an der Leine. Es ist zwar recht anstrengend die ganze Zeit konsequent am Ball zu bleiben, aber es macht sich bezahlt. Das motiviert!
Den Rückruf baue ich erst noch weiter auf und benutze ihn noch nicht in "brenzligen" Situationen. Mein Wunsch wäre ja, dass er sich irgendwann zuverlässig von anderen Hunden, Menschen und Pipipfützen abrufen lässt.Ich glaube auch, dass sich unsere ganze Kommunikation verbessert hat. Er achtet jetzt viel mehr auf mich und sucht ständig Blickkontakt. Ich bin auch wieder viel entspannter.
Ich habe momentan echt Hoffnung, dass wir es schaffen.
I freu mi! -
Weiter so!
Und weil's gerade zum Thema passt:
Bei Icaro werden Freitag die Fäden gezogen.
Bin 'mal gespannt, ob sich auf seine alten Tage noch etwas ändert; hoffentlich das mit den Perianaltumoren!
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!