Die alte Leier... Kastration (Rüde) - ja oder nein?

  • Leute, das Problem hat sich gerade in Luft gelöst! Naja nicht ganz... Aber Carlo bleibt bei seinem "Patenonkel". Der war gerade zu Besuch...und mein Mann hatte sich vertan - der hat tatsächlich erst nächste Woche Urlaub! :hurra: Und hatte nicht - wie gedacht - letzte Woche Urlaub... Jetzt geht es mir wieder gut.

    Das wir nun die "Leidtragenden" sind und Carlo nicht mit kann, finde ich persönlich auch mittelprächtig.... :/ Aber dazu möchte ich mich hier im Forum nicht auslassen. :schweig:

  • Der Aufenthalt in einer Pension müsste auch erstmal getestet werden. Dürfte sich nicht in den wenigen Tagen die bis Sonntag bleiben realisieren lassen. Hier im Umkreis kostet eine richtig gute Pension 25 Euro die Nacht ... überall will man sein Tier ja auch nicht lassen und auch nicht noch ewig fahren, es zu bringen und wieder abzuholen ... kostet ja auch wieder Zeit und Geld.

    Warum habt Ihr die Hunde nicht mal im Freilauf gelassen? Ich hätte wenigstens mal sehen wollen, wie die Hündin sich verhält. Hier gibt es zwei Hündinnen, da würde Charly es nicht wagen aufzusteigen - nicht mal nerven tut er sie, in der Läufigkeit. Er weiß, die jeweilige Dame begehrt ihn gar nicht. Das hat sie schnell klar gestellt. Mit solchen Hündinnen kann man sogar in der Läufigkeit im Freilauf Gassi gehen - ohne Stress.

    Wie es in den Stehtagen aussieht, weiß man nicht. Die Halter bleiben dann fast nur zu Hause oder gehen dann, wenn keiner Unterwegs ist.

    Hier gibt es zwei Pensionen, die nehmen jeweils 20 Euro Pro Tag.
    Aber kommt ja glücklicherweise nicht mehr in Frage.

    Heute waren beide im Freilauf. Das war ganz ok. Aber die Wege an der Leine waren katatastrophal. Er war nur noch auf die Hündin fixiert.
    Da will ich gar nicht wissen, wie es an den Stehtagen sein würde!

  • Urlaub ist für mich zum entspannen, die Hunde können frei laufen, sich bewegen und alles einfach locker mit viel Spaß. Das ist für mich Urlaub.

    Genau so hätte es laufen sollen. :|
    Naja schade drum....

  • Leute, das Problem hat sich gerade in Luft gelöst! Naja nicht ganz... Aber Carlo bleibt bei seinem "Patenonkel". Der war gerade zu Besuch...und mein Mann hatte sich vertan - der hat tatsächlich erst nächste Woche Urlaub! :hurra: Und hatte nicht - wie gedacht - letzte Woche Urlaub... Jetzt geht es mir wieder gut.

    Das wir nun die "Leidtragenden" sind und Carlo nicht mit kann, finde ich persönlich auch mittelprächtig.... :/ Aber dazu möchte ich mich hier im Forum nicht auslassen. :schweig:

    In Luft AUFgelöst!!!

  • Hi Zusammen,

    ich lasse einmal Grüße aus dem Urlaub hier.
    Carlo fehlt ganz schön!
    Die Hündin wird aber immer anhänglicher - ich denke die Stehtage lassen nicht lange auf sich warten - daher war es definitiv das Beste ihn Zuhause zu lassen.
    Aber innerlich sind mein Mann und ich deswegen doch ganz schön angefressen. :/
    Aber im Urlaub anzufangen zu streiten, bringt letztlich auch niemanden was...

    Besonders fehlt er, wenn wir am Hundestrand sind.... Vermutlich werden wir demnächst so nochmal mit Carlo ein Wochenende an die See fahren.

    Viele Grüße

  • Dann genießt mal euern Urlaub, das Wetter ist ja echt klasse die nächsten Tage.

    Wir standen mit Paul vor dem selben Proplem.
    Bis zu seinem 7.lebensmonat hatten wir nen fast perfekten Hund. Abrufen klappte prima, auch auf Entfernung und aus dem spielen mit anderen Hunden herraus. Dann scheinbar schoss der erste Saft in den Stengel und Paul war sobald er von der leine war selbstständig unterwegs.
    Und wir hinterher....was, auf dem Feldweg gegenüber laufen Artgenossen....na da geh ich doch mal guggen....oh, da ist ne Hauptstraße, eigentlich hab ich ja angst vor Autos, aber vielleicht ist ja auf der anderen Straßenseite ne hübsche Hündin....als ich ihn da wieder einfing war es das erste und letzte mal das ich ihn Körperlich unterwarf (Bulldoggen können verdammt eingeschnappt sein) er hat mich den ganzen Tag nicht mehr angeschaut.
    Jede Hündin wurde bestiegen, ob heiß oder nicht, an jeder Pfütze blieb er stehen und roch sie förmlich weg.
    Aber es war mir so peinlich ständig dem Hund hinterher zu sein.....mein zu dieser Zeit am öftesten gebrauchtes Komando war "DER TUT NIX".

    Abends dann Familienkrisensitzung...Frauchen ( zu dieser Zeit hoch schwanger)....der wird kastriert!....als Mann fühlt man da immer etwas mit....Schatz lass uns doch erstmal so ein Chip versuchen....nachher wird er träge und fett und liegt nur noch auf der Couche rumm...schau dir mal nen Ochsen und nen Stier an...ist Paul ein Ochse???
    .....Die erste Runde gewann ich....also auf zum Tierarzt des vertauens.
    Der hörte sich die Geschichte an, lächelte und meinte er würde kastrieren.
    Da kam mein Veto...
    Er schaute mich an und meinte: Kai stell dir vor du möchtest und darfst nicht...nicht nur heute und jetzt....nie!....was glaubst du geht in euerm Hund vor?! Nach der Kastration habt ihr wieder einen völlig entspannten Hund

    Ja aber ich nehm erstmal den Chip, das ist nur die Rüpelphase, die ist in einigen Wochen vorbei.
    Unser Tierarzt meinte der Chip hält ca 6 Monate, soll ich euch dann schonmal nen Termin zur kastration geben?!
    Nein...natürlich nicht...Rüpelphase!!!

    Der Chip wirkte, unser Paul war wieder relaxt unterwegs und lies sich perfekt abrufen.

    Nach ca 6Monaten gingen die gleichen flausen wieder von vorne los.
    Ich erinnerte mich an die Worte des TA: stell dir vor du willst und darfst nicht....
    ...also ab zum TA ...und was soll ich sagen....unserm paul hat es nicht geschadet... er ist genauso aktiv wie vorher (körperlich, NICHT sexuell, kommt prima mit anderen Hunden aus, läßt sich aber trotzdem nichts gefallen.

  • Huhu nochmal,

    also ein Tierarzt, der mich so berät

    Er schaute mich an und meinte: Kai stell dir vor du möchtest und darfst nicht...nicht nur heute und jetzt....nie!....was glaubst du geht in euerm Hund vor?!

    hat mich das letzte Mal gesehen... Ich glaube nicht, dass Hunde so denken... Für junge Rüden ist das einfach ein Trieb, den sie mit zunehmendem Alter besser kontrollieren können werden, wenn der Halter sie dabei unterstützt.

    Ähnlich wie beim Futter... Was meint ihr, wie Newton die erste Woche bei mir getan hat, wenn er gemerkt hat, es gibt jetzt gleich Futter? Wie ein Verrückter. Mittlerweile ist er beim Futter super entspannt.

    Also ich bin weiter fest davon überzeugt, dass man es ohne Kastration hinbekommen kann und hab mir fest vorgenommen, dass ich es hinbekomme, dass Newton intakt bleiben kann.

    Grüße,
    Rafaela

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!