Wir suchen einen Welpen
-
-
Ich würde von "Anfängerhunden" abraten. Das gibt einem nur den Eindruck, dass es "einfach" wird, was natürlich quark ist. Ich habe mich vor fast einem Jahr für einen Border/Aussie Mischling entschieden...
Gerade von Hundebesitzern kam dann immer das leicht gehässige "Der braucht aber viel Auslastung" und so kram. Jetzt kommt meistens nur "Wow, der ist aber gut erzogen".Ich würde folgendes raten: Überlegt euch genau, was Ihr mit dem Hund machen wollt, wie er ausgelastet werden soll und sucht Euch danach die Rasse aus.
Ich wollte Rettungshundearbeit mit dem Hund machen und deswegen wollte ich was agiles, lernbegieriges und so mittelgroß (man muss den Hund auch tragen können) und bin so eigentlich sehr gut gefahren.
Hunde brauchen Auslastung und Aufgaben und so lange das zu Eurem Leben passt, ist alles in Ordnung.Das einzige wo man meiner Meinung nach aufpassen muss sind zwei Eigenschaften. Wach- und Jagdtrieb. Beides kann zu unerwünschtem Verhalten führen und ist teilweise sehr schwer zu trainieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
efaun: deswegen suchen wir etwas ruhiges. Hundesport ist nicht unser Ding. Wir wollen spazieren gehen und mal Rad fahren. Aber deswegen kommt für uns kein Hund wie zB der bordercollie in frage.
-
Es gibt durchaus hin und wieder Hunde die mit Rad fahren und spazieren ausgelastet sind. Das trifft aber auf die wenigsten zu, vor allem nicht auf Junghunde ^^
Irgendeine zusätzliche Beschäftigung wird es wohl geben müssen, ansonsten bezahlst Du das mit einem unausgelastetem Hund. Alle Hunde müssen/sollten geistig beschäftigt werden, nicht nur Border Collies ;-)
Aber das muss natürlich nicht immer in einem "Sport" geschehen. Zielbojektsuche z.B. ist extrem wenig aufwendig und macht Hunde sehr schnell platt und glücklich. -
Habt ihr euch denn schon für eine Rasse entschieden oder sind schon welche in der engeren Auswahl?
-
Da ich mich mit der Idee eines Zweithundes plage und der nicht zu groß und nicht zu klein usw sein soll, hab ich mich für den Kromfohrländer entschieden. Vielleicht wäre das auch ein Hund für euch.
-
-
Einen Kromfohrländer könnte ich mir als Zweithund, falls irgendwann mal einer hier einziehen sollte, durchaus auch vorstellen. :)
-
kromfohrländer gefällt uns optisch sehr gut. Und auch die wesensbeschreibung finden wir passend. Davon werden wir uns auf jeden Fall Welpen ansehen. Außerdem besuchen wir labbizüchter. Sind aber noch nicht alle Rassen durch. Wir schauen uns einfach um und lassen den Hund und unser Herz entscheiden
-
Wieviel kostet denn so ein Kromfohrländerwelpe? Auch um die 1500€?
-
Hallo,
ich klinke mich auch mal ein. Bei einem Hund vom seriösen Züchter wirst du immer mit 1000€ - 1500€ rechnen müssen. Hunde, die beispielsweise zuchtausschließende Fehler haben, kosten häufig weniger. Den genauen Preis wirst du aber im Laufe der Zeit beim Züchter deines Vertrauens erfragen müssen.
-
Ja, so um den Dreh. Alles zwischen 1000€ und 1500€ finde ich im Rahmen. Bei mehr, muss es schon wirklich eine besondere Verpaarung sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!