Nahrungszusatz? Futterwechsel?
-
-
Hallo an alle,
ich bräuchte mal eure Hilfe und eure Erfahrungen.
Snoopy, mein 11-Jähriger Yorkshire-Malteser Mix hat schuppigge Haut und ich finde leicht fettiges Fell. Es glänzt auch nicht besonders. Wenn man durch das Fell streichelt, fühlt es sich leicht fettig an. Er ist auf einige Futtermittel unverträglich, das ergab ein Allergietest, den wir aber schon länger nicht mehr durchführen lassen haben, da er keine Symptome zeigt mit dem jetzigen Futter, das wir füttern. Wir füttern Wolfsblut Wide Plain (Pferd) sowie ab und an Nassfutterdosen von Wolfsblut auch meist mit Kängaru oder Inhaltsstoffen, die für Allergiker verträglicher sind. Außerdem füttere ich 1x täglich Luposan Kräuterkraft dazu. Er bekommt auch mal Reis darunter gemischt, 1x wöchentlich 1-2 Eier, sowie Schwarzkümmelöl, mal Nudeln etc. Täglich gibt es aufgeweichte Olewo Karotten. Er wirkt recht zufrieden, ist auch aktiv und mag sein Futter sehr gerne. Ich habe schon über einen Futterwechsel nachgedacht, vielleicht liegt es ja daran. Allerdings möchte ich ihm das ungern zumuten, nicht das er das dann gar nicht verträgt.
Was könnte ich noch versuchen? Tierärztlich wurden Blutwerte schon gecheckt, da war alles gut.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben was ich falsch mache oder was ich noch versuchen könnte.
Danke schon mal im voraus :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde ihm mal die nächsten 4-6 Wochen ausschließlich sein Trockenfutter geben und sonst nichts. Wenn sich dann nichts ändert/verbessert kann man davon ausgehen, dass es am Trockenfutter liegt. Wenn es sich verbessert, dann kannst du davon ausgehen, dass das von den anderen Sachen kommt, die er zusätzlich bekommt.
Leider denken viele Hundebesitzer, ihr Hund verträgt das Trockenfutter nicht, derweilen liegt es an den anderen Sachen (meist sind es die Kauartikel), die der Hund nicht verträgt. Oftmals äußert sich das durch schuppiges Fell, Juckreiz oder Durchfall. -
Wir haben eigentlich nichts verändert. Wir trainieren fast täglich, deswegen ist es natürlich ohne leckerlies schwierig. Kann es sein, das ihm bestimmte Vitamine fehlen oder könnte man noch andere Sachen ausprobieren?
-
I.d.R. sind in einem Alleinfuttermittel alle Vitamine usw. in ausreichender Menge enthalten. Es ist aber so, je mehr man zusätzlich gibt, desto eher geraten diese Dinge aus dem Gleichgewicht.
Ich habe meinem letzten Hund zusätzlich zum Trockenfutter 3-5x die Woche Trockenkauartikel (Hühnerhälse, Schweineohren, Rinderkopfhaut usw.) für die Zähne gegeben. Das Ende vom Lied war, mein Hund entwickelte heftigen Juckreiz (den ich erstmal aufs Futter schob und ständig das Futter wechselte) durch einen Eiweißüberschuß, der durch die zusätzlichen Kauartikel zustande kam.
-
Eventuell kannst du es wie ich machen und zum Training:
TF od über Futtertube od Schleckerchen Pferd od Nassfutter natürlich sehr gut zubereitet füttern. Ausserdem ist getrocknetes Pferd doch a super oder?Meiner darf derzeit nur Kaninchen u. Thunfisch das schrenkt ein ist aber möglich und seit kurzem dörre ich selbst a.
Futtertube finde ich klasse weil Hände sauber bleiben, Schleckerchen soll a recht gut sein besonders bei Hunden die ganz viel lob brauchen aber net zunehmen sollen.
-
-
Ja, Du kannst etwas machen.
Bedenken muss man natürlich, dass der Hund mittlerweile ein Senior ist, dennoch kann man Haut und Fell möglicherweise ganz einfach verbessern.
Und zwar über die Omega Fettsäuren im richtigen Verhältnis. Ich habe dafür ein Zusatzpräperat, mit wenigen Tropfen aus der Pipette, bei Deinem Hund 6-7 Tropfen, peppt man das Futter mit Omega 3 und 6 auf. Vorausgesetzt dass das Grundfutter alle anderen Mineralien und Vitamine enthält. -
Und wie heißt dieses Zusatzpräparat? Ich füttere kaltgepresstes Rapsöl zum Futter hinzu, das die besagten Fettsäuren enthalten soll.
Habt ihr schon mal eine Kur mit Biotion/Bierhefe probiert? GIbts da Erfahrungen? Möchte einfach ungern einfach so jetzt das Futter wechseln.
-
Biotin fütterst Du eigentlich schon mit dem Eigelb. Du könntes höchstens das Eiklar weglassen, weil das einen biotinbindenden Stoff (Avidin) enthält. Bierhefe enthält Proteine, die bekommt er lt. Futterplan auch genug, und besonders B-Vitamine. Zumindest über das Trockenfutter dürfte sein Bedarf da auch gedeckt sein. Kurmäßig kannst Du aber schon mal ein bißchen zugeben, aber viel hilft nicht viel!
Ob das Lachsöl was bringt? Eigentlich halte ich viel davon, aber auch mit Rapsöl sollte der Omega-3 Bedarf gedeckt sein. Ein Versuch kann aber nicht schaden, wenn Du das Rapsöl gegen ein paar Tropfen Lachsöl austauschst.
-
lachsöl ist schwierig, da Snoopy allergisch auf Lachs reagiert. Aber hab schon mitbekommen, das es wirkungsvoll sein soll.
In anderen Foren habe ich schon gelesen, das eine Biotinkur eben helfen kann. Einen Versuch wäre es ja wert.
Bezüglich vom füttern eines Ei's wäre ein rohes vielleicht besser?
-
Ja, aber dann nur das Eigelb. Nur glaube ich, dass die Fellprobleme Deines Hundes möglicherweise nichts mit dem Futter zu tun haben, sie können auch hormonell bedingt sein, z.B.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!