Hund reagiert komisch auf Gelb

  • Hallo liebe Hunde-Fans,

    mein Freund und ich haben uns vor knapp 1 Woche für einen Labrador Mischling (13 Monate) aus dem Tierheim entschieden.
    Er macht sich wirklich super und wir sind glücklich das wir ihn haben. :cuinlove:
    Leider war heute ein außergewöhnlicher Vorfall, wir waren zum Geburtstag vom Schwiegervater wo der Hund auch die letzten Tage schon immer mal wieder war.
    Sam (unser Hund) hat die ganze Zeit ihn (Schwigervater) fixiert und dann 2 mal versucht in seinen Arm zu schnappen. Wir haben total verstutzt weil er ihn ja kennt und sonst auch nichts war. :ka:
    Wir haben meinem Schwiegervater dann gebeten, den gelben Pullover auszuziehen und mein Freund hatte den Pullover dann selbst angezogen und dann ist er an dem Hund vorbei gelaufen, dort hat Sam dann auch versucht zu schnappen. Mein Freund hat natürlich sofort reagiert jedoch waren wir schon sehr verwundert.
    Als der Pulli weg war, war alles gut. Der Hund hat danach sich auch wieder voll normal verhalten. Niemanden fixiert usw.

    Ist euch so etwas schon mal selbst passiert? Vielleicht wird es irgendwas mit seiner Vergangenheit zn utun haben. Er kam aus Ungarn und die Vorgeschichte kennt halt niemand.
    Kann ein Hund etwas gegen eine Farbe haben?
    Ich freue mich über eure Meinungen

    Gruß

  • Hi,
    ich schätze schon, dass ein Hund etwas Negatives mit einer Farbe verbinden kann und Gelb sollen Hunde - so weit ich weiß - ja auch sehen können.
    Einer meiner Hunde stand total auf alles, was rot war, obwohl angeblich Hunde Rot nicht erkennen können. Er verwechselte mich mal, weil eine Frau auch eine rote Jacke trug, holte Coladosen aus Gewässern (andersfarbige ließ er drin).
    Wenn eine Farbe positiv verknüpft werden kann, wieso dann nicht auch negativ?
    Weiß aber nicht, ob es dazu Forschungen gibt...
    L. G.

  • Ich hatte bei meiner anfangs auch das Gefühl, dass sie auf rote Jacken aggressiver reagiert hat. (Vielleicht irre ich mich auch...)

    Wissen, was tatsächlich damals vorgefallen ist, könnt ihr nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das Problem lösen lässt, wenn euer Hund immer mehr Vertrauen zu euch gewinnt und ihr das vielleicht ein wenig übt. :) Vielleicht erst mal, ohne dass der Pullover getragen wird, die Farbe/den Gegenstand positiv verknüpfen.

    Viel Erfolg!

  • Mein Maxe hatte früher ein Problem mit gelben Jacken. Das lag daran, dass das Herrchen von Erzfeind Nr. 1 immer einen Friesennerz trug und das auch sehr ungewöhnlich war. Gelbe Jacken sind ja nun nicht so weit verbreitet, wie blau oder schwarz.

    Was hat denn die Post in Ungarn an? Das ist ja für viele Hunde auch ein Reizthema.

  • Ich würde aus dieser Situation auch nicht schließen, dass es die Farbe ist. Vielleicht ist es die Kombi Mensch+ gelber Pully, vielleicht auch nur Mann + gelber Pully oder Mann + gelber WOLLpully oder wie hier schon gesagt wurde der Geruch etc.
    Aber an sich würde ich schon sagen, dass Hunde Farben positiv/negativ verknüpfen können.

  • Folgendes ist mir noch eingefallen:
    Mein anfangs ängstlicher Hund (ehemaliger Jagdhund aus Italien) hatte v.a. Angst vor Männern. Besonders wenn er neonorangefarbene Signalwesten nur aus der Ferne sah, fielen ihm vor Panik fast die Augen aus dem Kopf.
    Nur er weiß, warum das so ist, ich kann`s mir denken, aber er wird seine guten Gründe haben...
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!