
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
@DanielLuna Ich würde mal mit einem Tierarzt darüber sprechen. Mit einer Ultraschalluntersuchung o. ä. müsste man doch herausfinden können, ob die Eierstöcke noch drin sind.
Ich würde das schon abklären, da es ja ansonsten auch Anzeichen für eine Erkrankung sein könnten.
Ich habe keine Erfahrung mit sterilisierten Hündinnen. Werden die dann normal läufig?
Ich habe allerdings auch schon öfter gehört, dass Teile der Eierstöcke nach einer Kastration erhalten bleiben. Vor allem bei Hunden, die über den Tierschutz im Ausland kastriert wurden. Ob das jetzt Absicht ist, oder ein Versehen bei "Massenkastrationen" kann ich nicht sagen.
Vielen Dank für deinen Beitrag Sarah. Ja wir werden das auch beim Tierarzt abklären lassen. Wir fahren jetzt nicht extra dorthin weil es nur wenige Tage war und Lana eine Phobie gegen TA hat. Bei der nächsten Untersuchung werden wir das aber abklären lassen und das ist Mitte September. Hätten diese Symptome länger angehalten wäre wir auch gleich zum TA. Die Symptome sind komplett verschwunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde auch mal eine Tierärztin befragen. Klarer Schleim und Seen (aus was für einer Flüssigkeit bestanden die?) gehören nicht zum normalen Zyklus einer Hündin.
Soweit ich mir das zusammenreimen kann, würde das auch bei einer sterilisierten Hündin nicht normal sein. Damit habe ich aber keine Erfahrungen. -
Ich würde auch mal eine Tierärztin befragen. Klarer Schleim und Seen (aus was für einer Flüssigkeit bestanden die?) gehören nicht zum normalen Zyklus einer Hündin.
Soweit ich mir das zusammenreimen kann, würde das auch bei einer sterilisierten Hündin nicht normal sein. Damit habe ich aber keine Erfahrungen.Also Seen ist ein bisschen zu viel. Es waren kleine Pfützen. Es war nicht schleimig und es war kein Urin (geruchlos, farblos). Nach dem Pipi machen kam ein bisschen Schleim aus der Vulva. Den wir abgewischt haben. Der war ebenfalls farblos und geruchlos. Im Internet hab ich noch gelesen dass es bei Hündinnen nicht aussergewöhnlich ist und solange der Schleim farblos und geruchlos ist und nicht in rauen Mengen fliesst, sollte man es beobachten wenn es nicht besser wird oder der Schleim gelblich/weiss/trüb wird sofort zum Tierarzt weil es sich um Eiter handeln könnte und der würde auf eine Entzündung hin deuten.
-
Ich wäre schon längst beim TA
-
Hm, stand da auch dabei, woher so ein Schleim kommt? Klar muss das nichts lebensgefährliches sein, und gerade wenn du medizinisch viel Ahnung hast, kannst du das erst mal selbst im Auge behalten.
Soweit ich weiß, gehört es eben nicht zum normalen Zyklus der Hündin. Also ich wollte darauf hinweisen, dass die eben nicht so funktionieren wie wir Menschen. Schleim wäre für mich ein Anzeichen dafür, dass was nicht stimmt.
Aber vielleicht bin ich da auch falsch informiert, bin mal gespannt, wie die anderen das sehen. -
-
Hm, stand da auch dabei, woher so ein Schleim kommt? Klar muss das nichts lebensgefährliches sein, und gerade wenn du medizinisch viel Ahnung hast, kannst du das erst mal selbst im Auge behalten.
Soweit ich weiß, gehört es eben nicht zum normalen Zyklus der Hündin. Also ich wollte darauf hinweisen, dass die eben nicht so funktionieren wie wir Menschen. Schleim wäre für mich ein Anzeichen dafür, dass was nicht stimmt.
Aber vielleicht bin ich da auch falsch informiert, bin mal gespannt, wie die anderen das sehen.Wir beide beobachten das penibel genau. Ich tendiere auch zum TA zu gehen nur ist eben das Problem dass es keine Symptome mehr gibt auch kein Schleim von dem man einen Abstrich machen könnte. Und so wie unsere TA tickt sagt der dann wenn es wieder kommt in der akuten Phase vorbei kommen. Lana hatte vor kurzem erst eine Blutuntersuchung da war alles in Ordnung. Ich glaube auch nicht das Schleim normal ist. Noch dazu hatte Lana das vorher nicht und jetzt danach auch nicht mehr.
-
Vielleicht könntest du, wenn es deinen TA nicht interessiert, bei anderen (zum Beispiel telefonisch in einer Klinik oder so?) nachfragen, was die Symptome bedeuten könnten.
Ich weiß nicht, ob sowas entstehen kann, wenn aus Versehen Gewebe bei einer Kastration im Körper bleibt oder wenn bei einer Sterilisation was schief geht oder so, aber in die Richtung würde ich auch nachfragen, abgesehen von den "normalen" Problemen wie Gebärmutterentzündung und Vaginitis. -
Vielleicht könntest du, wenn es deinen TA nicht interessiert, bei anderen (zum Beispiel telefonisch in einer Klinik oder so?) nachfragen, was die Symptome bedeuten könnten.
Ich weiß nicht, ob sowas entstehen kann, wenn aus Versehen Gewebe bei einer Kastration im Körper bleibt oder wenn bei einer Sterilisation was schief geht oder so, aber in die Richtung würde ich auch nachfragen, abgesehen von den "normalen" Problemen wie Gebärmutterentzündung und Vaginitis.Das ist witzig ich hatte den gleichen Gedanken und in einer Tierklinik angerufen. Der TA wollte gerade in Mittagspause hat sich aber doch 5 Minuten Zeit genommen. Für nächste Woche haben wir einen Termin bekommen. Durchsichtiger Schleim kann auf eine Trächtigkeit hindeuten aber Lana ist ja Kastriert. Jetzt muss sie erstmal untersucht werden um herauszufinden ob sie noch Eierstöcke hat und andere Symptome die wir nicht erkennen. Lana wird uns hassen wieder TA. Das ist nämlich nicht so einfach. Im Wartezimmer können wir nicht sitzen weil Lana Terror macht also müssen wir immer vor der Klinik oder TA Praxis warten bis wir dran sind.
-
Meine kommt leider mit TA-Besuchen auch immer noch nicht klar. Aber besser der kurzzeitige Stress als unerkannte Krankheit oder Schmerzen oder ähnliches mit sich rumschleppen.
-
Durchsichtiger Schleim kann auf eine Trächtigkeit hindeuten
Das wusste ich zum Beispiel nicht. Ich habe schon öfter gelesen, dass sogar vollständig/richtig kastrierte Hündinnen trotzdem noch einen - stark abgeschwächten - Zyklus durchlaufen. Dann war Lana vielleicht bloß kurzzeitig in einer Scheinmutterschaft. (Gesäuge und Aggression würden da ja auch passen.)
Ich hatte zwar noch nicht davon gehört, dass Schleim und Pfützen dazugehören, aber ganz ausschließen würde ich so eine optimistische Erklärung auch nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!