Fragen zu Bozita Robur Light + Sensitive 19/0
-
-
Hallo,
ich habe eine Frage. Kennt sich jemand mit diesem Bozita Futter aus?
Habe schon die Suche benutzt auch informative Dinge gefunden, aber noch nicht alle Infos die ich suche.
Unsre kleine Labrador Hündinn (5 Monate) hat als Welpenfutter Select Gold Junior bekommen. Das hat sie auch gut vertragen.
Nun hatte uns der Tierarzt geraten wegen des Wachstums auf ein Adult Futter umzustellen.
Weil Sie so schlingt sollten wir ein Futter mit größeren Kroketten nehmen. Das einzige was wir gefunden haben war Royal Canin Labrador
(wir dachten damit tun wir Ihr damit was gutes). Seid Sie dieses Futter bekommt (sie frisst es sehr gerne) hat sie tierischen Mundgeruch und
riecht auch sonst sehr extrem und sie macht auch größere und mehr Haufen. :wall:
Jetzt haben wir gesucht und dieses Bozita Futter gefunden.Bozita Robur Light + Sensitive 19/0
Kennt Ihr das?
Wie groß sind denn da die Kroketten?
Und hatten Eure Lieblinge auch schonmal solche Probleme (Mundgeruch etc.) bei diesem Futter?Ich danke schonmal im vorraus für Eure Antworten. Ist ja echt gar nicht so einfach sich im Futterdschungel zurechtzufinden. :help:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen zu Bozita Robur Light + Sensitive 19/0 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo,
also ich fuettere Bozita in verschiedenen Varianten. Die Brocken sind so 1,5- 2 cm gross.
Da Dein Welpe aber erst 5 Monate ist, solltest Du meiner Meinung nach nicht das 19/07 fuettern, das hat zu wenig Protein und Energie fuer einen Welpen. Von Bozita gibt es direktes Welpenfutter, das Bozita Breeder 30/15. Hat aber eigentlich zu viel Protein. Versuch es doch mal mit dem Maintenance 27/15 oder dem Genuine 23/15.
Von Bozita gibt es auch ein Futter fuer erwachsene Hunde (nicht die ROBUR-Schiene), das heisst XL. Aber erst fuer den erwachsenen Hund verwenden.
Ansonsten hat glaube ich Yomis noch grosse Kroketten.
Du solltest drauf achten dass Dein Welpenfutter so um die 25 % Protein hat.
Sicher findest Du noch ausserhalb von Bozita gute Futtersorten, die fuer Deinen Labbi geeignet sind.LG Susi
-
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe mich heute nochmal mit zwei lieben Labradorbesitzern unterhalten die ähnliche Probleme hatten.
Beide füttern jetzt Bento Kronen Nutritional Balance und sind sehr zufrieden. Werde mal in Erfahrung bringen
was da so drin ist. Kann mich noch nicht so recht entscheiden. Das Bozita Maintenance werde ich mir auch
nochmal genauer anschauen. -
Willst du das Futter nur wegen des Mundgeruchs wechseln?
Wenn ja, dann versuche doch erstmal Folgendes:
Bei Aldi gibt es getrocknete Petersilie im Glas. Davon immer ca. einen Esslöffel voll unter das Futter mischen. Das hilft wunderbar gegen Mundgeruch. -
Danke für den Typ, aber es ist nicht nur wegens des Mundgeruchs. Sie macht doppelt so große und viele Haufen. Sie riecht im allgemeinen extrem (also nicht nur aus dem Mund) seid sie das Futter bekommt. Ich denke es ist einfach nicht das richtige für sie, da es solche Probleme vorher nicht gab.
-
-
hallo,
wir haben das bozita l+s auch schonmal ausprobiert, der outpout war enorm *g*. unsere moppeldame hat es gar nicht gern gefressen,wobei ich von bozita robur nur gutes gehört habe :shock:
viele grüße
sophy
-
Das Bozita-Futter kann ich nur empfehlen. Meine hat zuerst das Bozita Junior bekommen. Da sie damit aber ziemlich schnell gewachsen ist, habe ich sie jetzt mit 5 Monaten auf das Bozita Robur Maintenance 27/15 umgestellt, welches sie auch gerne mag. Fell klasse, Haufen klein (seitdem macht sie sogar nur 2 statt 3 täglich). Die Kroketten sind ziemlich gross, so dass sie da auch richtig kauen muss. Das Junior (sind ziemlich kleine Knüddel) kriegt sie als Belohnung bei unseren täglichen Übungen.
-
Da ja Bozita allgemein ein beliebtes Futter ist, habe ich der Firma am Freitag eine Mail geschrieben, weil ich wissen wollte, was denn jetzt tatsächlich an Konservierungsstoffen enthalten ist!
Mich hat nämlich stutzig gemacht, dass bei der Deklaration steht: Keine Zugabe von künstlichen Konservierungsstoffen, und nicht: Enthält keine künstlichen KonservierungsstoffeVorhin erhielt ich die Antwort!
Lautmännen Doggy AB, Hersteller von Bozita, setzt dem Futter keine künstlichen Konservierungsstoffe zu. Die fetthaltigen Rohstoffe werden aber bereits von den Zulieferern mit BHA ( E 320) und BHT ( E 321) konserviert! Schädliche Nebenwirkungen seien aber noch nicht erwiesen, da auch bei Lebensmittel zugelassen! Man arbeite jedoch daran, dass auch die Zulieferer irgendwann auf Vit. E zurückgreifen werden!
Somit würde für mich das Futter von Bozita nicht in die engere Wahl kommen!
-
Hallo!
Schaut mal in den Link:
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
Dann werdet ihr Bozita evtl. auch nicht mehr so toll finden.
Außerdem habe ich heute gelesen im Internet, dass Bozita in Schweden selber nur noch in Discountern vertrieben wird und das Futter ansonsten in Schweden selber aus den Regalen der Futterhäuser verschwunden ist. Das Futter, das hier in Deutschland vertrieben wird, wird wohl nur speziell für Deutschland hergestellt. Nichts also mit der Aussage: Das bekannteste und beste Futter in Schweden! Man kann es wohl eher mit dem Futter hier von Aldi, Lidl & Co. vergleichen.Ich habe mich auch einmal von der Werbebotschaft blenden lassen, dass es ein Futter ist, das nach den strengen schwedischen Standards hergestellt wird. Mein Hund hatte damals einen enormen Output und war auch nicht sehr begeistert beim Fressen, deshalb war das nur ein kurzes Intermezzo.
Die Zusammensetzung beim Bozita ist auch eher mittelmäßig.Schaut doch mal nach http://www.Hundköket.com, wenn ihr gerne ein "gutes", preiswerteres, schwedisches Futter sucht. Davon habe ich schon sehr viel Positives gehört, ein Futter, das nun verstärkt genommen wird und das ich jetzt auch testen werde! :wink:
LG
Ruth -
Running-Chap:
Da ich in Schweden wohne kann ich dazu sagen, dass es Bozita nur im Fachhandel gibt. In den Dicountern ist nur die billigere DOGGY-Schiene vertreten. Aber das hat auch nicht viel zu sagen. Es gibt sicher bessere Futtersorten als Bozita. Ich selber finde das Maintenance wg. dem hohen Fleischanteil am besten, aber in den anderen Sorten ist viel Weizen, Fette und Grieben unbestimmter Herkunft drin. Und dann die Konservierungsstoffe.
Magnusson meat & biscuit find ich noch gut, auch ein Futter aus Schweden, leider mit Weizen und relativ wenig Fleisch, aber schonend gebacken. Na das ideale Futter ist schwer zu finden...LG Susi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!