Standard-Blutwerte für Barf-Hunde
-
-
Fütterst du was Spezielles?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, Matschkartoffeln, Hirschbrühe und seit heute etwas pürriertes Fleisch.
-
Huhu Claudi!
Das ist aber lieb von Dir! Danke! :blume:
Mein TA meinte nur: "Da haben wir ein Nierenproblem."
Genau hat er mir das nicht erklärt.
Meinte der Harnstoff sei zu hoch und einige andere Werte würden auch dafür sprechen.
Außerdem hätte sie einen niedrigen Wert des Immunsystems.
Dann hab ich nach dem Eisenwert (etwas erhöht) gefragt und er sagte, wenn alle Organe gut funktionieren würden, dann könne sie auch in "Eisen schwimmen" und es würde nichts ausmachen > (dann würde der Wert nicht ansteigen).
Dann gab es eine Spritze für den Stoffwechsel und für die Leber. :gruebel:LG Maxi
-
Also ganz ehrlich, such dir nen anderen Ta oder vielleicht einen Tierheilpraktiker.Ich finde es schon traurig das er dir nicht genau erklärt hat worum es geht.Die Tä denken auch wir sind eh alle blöd.
-
Zitat
Also ganz ehrlich, such dir nen anderen Ta oder vielleicht einen Tierheilpraktiker.Ich finde es schon traurig das er dir nicht genau erklärt hat worum es geht.Die Tä denken auch wir sind eh alle blöd.
Ja, und dann kannst Dir ja denken, wie gallig er wurde, als ich mich gegen sein TroFu gesträubt habe. Er meinte doch glatt, das könne ich so nicht hinbekommen. Tzz. Schade, ich fand ihn bisher ganz toll. (*schnüff*)
-
-
So habe gerade ne mail meiner Thp bekommen.
Zitathallo,
wir haben viele hunde, deren leber- und nierenwerte zu hoch sind und bei
vielen haben sich die werte mit der zeit wieder "normalisiert" (wenn wir das
so nennen dürfen)wichtig ist nur, dass gerade bei erhöhten nierenwerten der
reine fleischanteil im vergleich niedrig ist!grundsätzlich haben wir die erfahrung gemacht (auch bei unseren eigenen
hunden), dass gerade harnstoff ab und an - je nach mahlzeit - leicht erhöht
sein kann!welche werte sind denn erhöht???? alle oder nur harnstoff??? kreatinin????
mfg
Darf ich ihr auch die Werte schicken??? -
Zitat
So habe gerade ne mail meiner Thp bekommen.
Darf ich ihr auch die Werte schicken???Uii, das hört sich aber gut an. :freude:
Gerne darfst Du ihr die Werte schicken!!!!!!!!
...und nochmals :flower: DANKE :flower:Hab übrigens grad mal umgeschwenkt: weg vom TA hin zu Tierhomoöpath.
Und was soll ich sagen: juchhu!
Hab die TH angerufen, bei der ich schon mal wgn. Bachblüten war.
Sie kennt sich mit rohfüttern aus, barft selber und kann Blutbilder lesen!
Dann haben wir uns noch lange über Fleischquellen in der Gegend unterhalten. :sport:Liebe Grüße von einer beruhigten und wieder glücklichen
Maxi :juggle:PS. Würd Dich für die Mühe und Arbeit so gerne "begrünen"...aber es geht grad nicht...
-
Zitat
Hab übrigens grad mal umgeschwenkt: weg vom TA hin zu Tierhomoöpath.
Und was soll ich sagen: juchhu!
Hab die TH angerufen, bei der ich schon mal wgn. Bachblüten war.
Sie kennt sich mit rohfüttern aus, barft selber und kann Blutbilder lesen!
Dann haben wir uns noch lange über Fleischquellen in der Gegend unterhalten. sportLiebe Grüße von einer beruhigten und wieder glücklichen
Super, na da bist du bestimmt besser aufgehoben als bei dem Ta.Wenn ich die Antwort habe stelle ich sie hier ein
So Maxi , ein Gute Nachricht
Zitatguten abend!
zu beginn, machen sie sich bitte nicht verrückt. es kann nicht sein, dass
wir der fertigfutterindustrie mehr vertrauen als der natur-)nun zu ihren fragen:
harnstoff und 2 leberparameter sind leicht verschoben - das macht aber noch
keine richtige nierenerkrankung aus. kreatinin, ein wichtiger nierenwert ist
absolut in der norm!
der calciumwert ist - wenn auch an unterster grenze - immer noch ok .-)))
ebenso phosphor mit einer höchstgrenze von 1.6 - also noch keine
verschiebung vorhanden! klar ist es in diesem fall ratsam den fleischanteil
etwas zu reduzieren aber für uns macht das noch keine nierenerkrankung aus!
gldh und ast zählen beide zu den leberwerten und sind leicht erhöht.
die werte von hunden mit einer richtigen nierenerkrankung sehen anders aus,
besser gesagt um ein "vielfaches" erhöht. gerade bei der artgerechten
rohernährung kann es immer wieder zu veschiebungen kommen ohne anzeichen
einer krankheit!hier nochmals zum besseren verständnis! (quelle: memovet, gu laborwerte)
Harnst. mmol/l: 10.9 (3.3 - 8.3) = endprodukt des eiweisstoffwechsels und
hängt 1. von der tägl. eiweiszufuhr ab, 2. dem eiweissabbau und 3. von der
harnstoff-ausscheidung im körper! der wert kann sich z.b. auch erhöhen,
durch austrocknung wie erbrechen, durchfall sowie bei harnsteinen (nur als
beispiel!) oder auch bei vitamin c .-) wobei wir in erster linie eine
minimale erhöhung der ernährung zuordnen!
Kreatin. umol/l: 78.7 (35 - 106) = abbauprodukt des muskelstoffwechseln -
wird vollständig über die niere ausgeschieden daher wichtiger nierenwert!
(ist absolut in der norm!)
Kalium mmol/l: 4.9 (3.5 - 5.1) = u.a. verantwortlich für den
säure-basen-haushalt im körper - hier absolut in der norm!
Natrium mmol/l: 148 (140 - 155) = verantwortlich für den wasserhaushalt im
körper - hier absolut in der norm!
Gesamteiw. g/l: 50.6 (54 - 75) = proteinsynthese; kann verschiedene ursachen
haben.
Phosp. an. mmol/l: 1.6 (0.7 - 1.6) = absolut in der norm; wenn auch an der
grenze.-)
GLDH U/l: 12.6 (0 - 6) = leberspezifisches enzym, welches aber auch in
anderen organen vorkommt! leichte kurzfristige erhöhungen sind klin.
irrelevant!
Hämatokrit l/l: 0.53 (0.30 - 0.44) = prozentualter anteil der roten
blutkörperchen kann u.a. auch erhöht sein bei austrocknung sowie herz,
lungen und nierenerkrankung (nur als beispiel!)
Hämoglobin g/l: 194 (90 - 150) = hauptbestandteil der roten blutkörperchen
und ist u.a. am säuren-basenhaushalt beteiligt! kann aber auch physiologisch
z.b. bei training und erregung ansteigen!
Eisen umol/l: 43.2 (19.7 - 30.4) = bestandteil des roten blutfarbstoffs
(hämoglobin), oft ernährungsabhängig!
denken sie immer daran, dass auch blutbilder nur durchschnittswerte sind.
dazu kommt noch, dass die probanden mit fertigfutter ernährt wurden.spirulina und schüssler salz nr. 9 natrium phosphoricum helfen bei einer
übersäurerung (azidose) .-))) und sind ganz "natürlich".-)))wir denken, sie werden die richtige entscheidung im hinblick auf die
ernährung ihres hundes treffen:)))sollten noch fragen auftreten, so mailen sie uns einfach an - wir sind
jederzeit für sie da!ps: wenn sie die kontrolle behalten wollen, so gibt es in der apotheke
combur tests. das sind urintest die u.a. harnstoff, leukos usw. anzeigen.
somit sind sie immer auf der sicheren seite.-))Und noch eins
Zitathallo claudia,
haben wir doch gern gemacht.-)tipp. rechnen sie im augenblick mit 20 statt 25 - 30% reinem fleischanteil
und füttern sie mehr grünes gemüse/ salat, etwas obst und rfk.mit dem comburtest nr. 10 sind viele parameter abgedeckt und so haben sie
immer die kontrolle über die wichtigsten werte!über ein feedback im hinblick auf die blutwerte würden wir uns freuen.-))
-
Danke Claudi!
Du bist ja echt ein Schatz!
Und eine liebe TH hast Du auch...so ausführlich!Ich hab auch gute News: hatte heute meinen TH Termin:
War schön sich mal live mit jemandem übers Barfen zu unterhalten! (Ob alle Barfer so ein leidenschaftliches Interesse haben?)
Na jedenfalls: Sie hat eigentlich alles bestätigt!
Die Werte sind ok und unbedenklich.
Mein TA hatte gar nicht nach dem Gesundheitszustand gefragt > dementsprechend auch die Entzündungswerte überbewertet.
Fazit des Ganzen: keine Nierendiät, nur (endlich) richtig ausgerechnete Fleischmenge, eine Frühjahrskräuterkur und beim nächsten Blutbild zu meiner neuen Barf-TÄ!Bin froh und erleichtert!
Lieben Gruß
Maxi
-
Mensch da bin ich aber echt froh das wir das Ganze so angegangen sind,wer weiss was dein Ta noch alles mit deinem Hund gemacht hätte.Alles Gute für euch und schön das du jetzt jemanden hast mit dem du darüber reden kannst
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!