Mal dies und mal das...
-
-
ANZEIGE
So langsam nervt es. Ich bekomme irgendwie keine klare Linie in die Fütterung. Das Lockentier ist jetzt seit 1,5 Jahren bei uns. Von Beginn an wurde er gebarft - problemlos! nach gut 12 Monaten begann er dann immer häufiger das Futter stehen zu lassen. Geändert habe ich in der Fütterung nichts - es gab wie immer wechselnde Sorten Fleisch mit Innereien, gemüse, Obst, Öle etc. - ab und an inhalierte er es dann wieder rein, um es bei der nächsten mahlzeit wieder stehen zu lassen. Zwischendrin versuchte ich es dann mit einer Dose (Brimo, Lunderland...) und das wurde dann inhaliert - beim nächsten Mal aber auch wieder stehen gelassen. Er verschmäht es dann aber auch komplett, das heisst, ich kippe es irgendwann in den Müll, weil es verdirbt. Da hungert er ausdauernd tagelang. Dasselbe mit Trockenfutter. Geht mal, dann wieder nicht. Ich kann absolut nicht voraussehen, was gerade gehen könnte und biete ihm grundsätzlich auch nur einen Napf an - Futter a la carte gibts bei mir nicht!!
Jetzt hat er wieder 2 Tage nichts gefressen - nicht einmal den Ochsenziemer mag er (inhaliert er sonst immer), dafür aber Rinderkopfhaut, die er seit Monaten schon nicht mehr angeschaut hat. So langsm nervt mich das. Kennt das jemand und hat den ultimativen Tipp für mich?
-
ANZEIGE
-
Wie oft fütterst du?
Meiner fing auch recht plötzlich an, sein Futter stehen zu lassen. Jetzt probiere ich es mit nur einmal füttern, das klappt bisher echt gut.
-
Ich füttere einmal täglich. Abends. Tagsüber frisst er selten oder gar nicht.
-
ANZEIGE
-
Gesundheitlich auch alles gut?
Frisst er denn zu wenig? Also ist er zu dünn/nimmt ab?Sonst habe ich auch keine Idee
-
Gesundheitlich ist alles prima. Fit wie wie ein Turnschuh, keine Würmer etc. Leckerchen gehen immer! Er nimmt nicht ab - hat sein Idealgewicht. Von daher mache ich mir da keine Sorgen. Ich finde es nur blöd, ständig das teure Futter wegzuwerfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Dann stellst du ihm ja scheinbar mehr hin als er braucht.
Versuch doch mal die Portionsgröße zu reduzieren. -
Hast du mal seine Zähne kontrollieren lassen? Bei Zahnschmerzen die erst beim Kauen entstehen, mag er ja ansonsten top fit sein. Ansosnten wüsste ich leider auch nichts weiter...
-
Zähne sind top - kein Zahnstein - nichts. Er nimmt ja auch Leckerlis - auch ganz harte!
Was heisst, ich stelle ihm mehr hin als er braucht? Mehr als 100g auf einmal stelle ich ihm derzeit nicht hin - er frisst nichts und ich mag nicht soviel wegwerfen. Heute fraß auch wieder nicht. Dafür unterwegs Paprikastücke und Gurke (sowas futtert er sonst nie!). Das Katzenfutter aus des katers Napf (etwa 50g) ging dann auch. Das eigene? Keine Chance! Das Futter ist einwandfrei - mal gehts, dann wieder nicht. Ich verstehs nicht und hab absolut keine Ahnung, wie ich das verbessern kann. Ich habe jetzt Brimo-Dosen bestellt und schau mal, ob das geht. Aber meh als 2-3 Tage wird das auch wieder nicht funktionieren - dann frisst er auch das nicht mehr. Also ständiges Wechseln und Austesten, ob ich mal einen Treffer lande? Das kanns auch nicht sein... -
-
Was heisst, ich stelle ihm mehr hin als er braucht? Mehr als 100g auf einmal stelle ich ihm derzeit nicht hin - er frisst nichts und ich mag nicht soviel wegwerfen.Ich meine, wenn du ihm dreimal sein Futter hinstellst, er frisst es aber nur zweimal und nimmt nicht ab, dann kann du ihm ja auch einfach 2/3 der Menge geben. Reicht ja scheinbar.
Oder einfach mal hart bleiben und immer das gleich hinstellen und zwischendurch nichts geben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!