BH Plauderecke
-
-
seufz... nächsten Samstag ist Prüfungstermin.
Es haben 6 Starter BH gemeldet, davon zwei vereinseigene, die sind gut vorbereitet. Bei einem mach ich mir Null Gedanken, beim anderen ist so ein bisserl die Frage, ob der Hund bei sehr heißen Temperaturen und keiner zusätzlichen Motivation nicht in Streik tritt.
Einen von den vier Auswärtigen haben wir gestern einmal zum Training bei uns gesehen... der könnte mit etwas Glück durchkommen, wenn ihm der Richter die ständige Führerhilfe mit der Hand durchgehen lässt. Die anderen drei aus der Hundeschule... keine Ahnung, haben sich nie blicken lassen außer zum Anmelden.
Beschwerde des Ausbildungswarts hat nix gebracht, wurden angenommen, dürfen starten... ich liebe solche Überraschungen und frage mich, wieso man das jedes Mal wieder zulässt, zumal die Starter von dort bisher nie durch Qualität glänzen konnten und man da quasi Durchfaller erwarten muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber ist das so schlimm? Dann fallen sie halt durch, ist doch quasi denen ihr Problem.
Ich hab ja auch im fremden Verein die BH gemacht und konnte aus Zeit- und entfernungstechnischen Gründen nicht zum Probetraining mal kommen. Ich war deshalb sehr froh, dass man mich trotzdem angenommen hat. -
Ich find dieses Vorlaufen sollen auch immer wieder schwachsinnig.
Da fährt man dann ggbf. eh schon wegen der Prüfung ein paar hundert Kilometer. Für "nur mal eben im Kreis laufen, damit der Verein sieht, ob man was kann"....Nö.
Dann darf man halt keine Fremdstarter zulassen, wenn einen das so stört. Und ein Richter weiß auch, dass nicht alle Starter vom Verein selbst sind - zur Not betont man es halt nochmal. Dann machts auch keinen schlechten Eindruck für den Verein... -
Ja, das ist bestimmt der absolute Regelfall, dass man für eine poplige BH hunderte Kilometer fährt und dann da auch noch nie mal zum Training aufschlägt...
Erstmal unterschreibe ich auch als Prüfungsleiter dafür, dass die Leute die da antreten einen entsprechenden Ausbildungsstand haben und dann darf ich mich da hinstellen und bin im Zweifel dafür verantwortlich, wenn da Leute aufschlagen die nicht mal das Prüfungsschema kennen. Es hat auch einfach etwas mit grundsätzlichem Respekt zu tun - so ein Richter bekommt eine geringe Aufwandsentschädigung und opfert dafür seine Wochenenden.
Da will ich einfach als Verein wissen, ob derjenige zumindest einigermaßen einen prüfungsreifen Leistungsstand hat. ist ja leider nicht mehr selbstverständlich... und die, die damit ein Problem haben sind ja auch immer die selben, die schon wissen warum sie niemand vorher zeigen wollen wie die Lage aussieht. -
es geht mir nicht um den Eindruck beim Richter, sondern um die Fairness dem anderen Teilnehmer gegenüber.
Wir hatten es schon regelmäßig, dass einer der Hunde abbretscht und sich den zweiten Starter krallt.Ich werd für die nächste Prüfung auf jeden Fall offiziell den Antrag stellen, dass es wieder eingeführt wird, dass BH Meldungen nur nach dem ok des Ausbildungswarts angenommen werden, wie es früher Usus war bei uns.
Wenn's einem Starter nicht passt, auch recht.
-
-
Naja, je nach Region und Jahreszeit ist es ja schon leider notwendig mal 100-200km einfache Strecke zu fahren, damit man eine BH findet.
Hier sah es im Winter und Frühjahr (Oktober bis März) zum Beispiel sehr mau aus was Prüfungen angeht. Wenn man dann den Druck hat, dass der Hund sie in dem Zeitraum halt laufen muss...
Mit meiner Kleinen werden wir auch wieder weiter fahren müssen, wenn nicht per Zufall hier etwas ist dann, weil die irgendwann zwischen September und November laufen muss.
Und klar, anderen Hunden die Prüfung versauen weil da einer aufspringt ist dumm. Aber dann würd ich die von außerhalb halt nur untereinander in Teams packen.
-
ich hätte es noch nie erlebt, dass ein Hund außerhalb der Hauptsaison unbedingt Prüfung machen musste. Was für ein Druck soll da dahinterstehen außer dem Willen des Besitzers?
Und nur miteinander Starten... Joa da hätte ich dann teilweise vier Blindhunde für vier Starter gebraucht bei manchen Prüfungen.
Nö ich machs nicht unnötig kompliziert für uns, nur weil einer keinen Bock hat, einmal zum Training zu kommen.
Die Starter stammen alle aus dem Umland, da kann mir keiner erzählen, dass er in den Wochen davor nicht einmal vorbei kommen kann. -
Meine Haftpflichtversicherung ist z.B. für Hunde mit BH günstiger und in manchen Orten gibt es einen Nachlaß bei der Hundesteuer.
Da ist der Anreiz, die BH so früh wie möglich zu machen, natürlich da.
LG
Doro
-
ich hätte es noch nie erlebt, dass ein Hund außerhalb der Hauptsaison unbedingt Prüfung machen musste. Was für ein Druck soll da dahinterstehen außer dem Willen des Besitzers?
DAS würde mich ja auch interessieren, warum der da jetzt genau laufen muss.. gerade, wenn man jetzt nicht gerade der Leistungssportler ist bei dem man annehmen muss, dass nächste Woche die WM Quali ansteht
Wir hatten das letztes Jahr im Herbst, als ich Prüfungsleiter war. Die war sogar aus unserm Verein, hat aber mit den Rallye Obedience Leuten trainiert..
Ich war die Wochen davor garnicht in Deutschland, von daher hab ich das nur am Tag X übernommen.
Man wollte nicht zu den doofen IPOlern zum Training kommen, weil schliesslich könnte man das ja schon selber einschätzen ob das geht und überhaupt... ganz großes Ehrenwort, die trainiert seit 3 Jahren mit uns, die kann das.
Nunja, aus diversen Gründen (unter anderem weil es sonst nicht mehr wirklich aufgegangen wäre, ohne sehr ungünstige Konstellationen zu haben), hat man das dann halt so abgehakt... es kam wie es kommen musste, der Hund hat schon in der Leinenführigkeit angefangen Eicheln zu fressen, wurde nur hinter sich hergezogen und als dann die Leine ab war, war alles aus.Das sie versuchte den Hund am Halsband zu packen und ihn weiter zu schleifen, war dann noch das Tüpfelchen auf dem i.
Ich kann sagen - es ist total super, wenn du dann mit dem Richter am Platz stehst und dem erklären kannst, warum du so jemanden zugelassen hast. Total super.
-
Naja und der Wille vom Besitzer spielt halt schon mit rein. Ist ja letztlich alles davon abhängig das der Halter halt eine BH machen will / muss, weil er in den Sport will.
Soll ein Hund „pünktlich“ mit 18 Monaten in seinem Sport an den Start gehen muss er zwangsläufig, wenn er zwischen Juni und Dezember geboren ist in der Nebensaison (September bis März) die BH machen (zwischen seinem 15. und 18. Lebensmonat halt dann).
Und Nö, muss man nicht gut finden, dass manche ihre Hunde gern pünktlich am Start haben. Aber erklärt halt warum doch einige ordentlich Wege auf sich nehmen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!