Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ich würde entweder 16-35 2.8 vorschlagen. Oder das 17-40, wenn 4 reicht (das habe ich :))
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Würde aber auf jeden Fall die 16-35mm f4 dem 2.8 vorziehen. Das siegt bei jedem VS Test, alleine wegen der starken randunschärfe. Außer eben dann die 2.8 III version. Die ist top ! Sprengt aber ganz leicht den Rahmen
-
Ah sorry ja Canon
Das ist schonmal gut zu wissen, dass das 2,8er da nicht so gut ist. Hätte jetzt davon nämlich auch die 2er Version mal ins Auge gefasst. An sich wär mir ne 2,8er Blende schon lieber als ne 4er
Dann schau ich mich mal nach dem 16-35er um :) Danke euch!
-
Ah sorry ja Canon
Das ist schonmal gut zu wissen, dass das 2,8er da nicht so gut ist. Hätte jetzt davon nämlich auch die 2er Version mal ins Auge gefasst. An sich wär mir ne 2,8er Blende schon lieber als ne 4er
Dann schau ich mich mal nach dem 16-35er um :) Danke euch!
Hätte vor kurzen das 16-35mm 2.8 III für 4 Tage. Muss aber sagen, das ich nie 2.8 verwendet habe ( außer für die Milchstraße). Alles andere war 8.0 und aufwärts. Zumal das gute Stück ja echt unbezahlbar ist. Und die andere 2.8 ist leider echt nicht zu empfehlen .
-
Naja für mal ein Hundeportrait oder so, hätt ich die 2,8 vll schon genutzt, aber ist jetzt auch nicht so als würde das mit 4,0 nicht gehen
Zumal 4,0 definitiv tausend mal besser als Randunschärfe oder unbezahlbar ist
-
-
1 zu 1 bin ich da bei Superpferd!
Wenn beim 16-35 die 2.8er Optik, dann nur die neueste Version und die ist sündhaft teuerdas f4.0/16-35mm Glas ist nach meinem Empfinden super
zahlbar, leicht und vielseitig einsetzbar.
Das Küken ist ultrasüß SpaceOddity
-
Ich hab das 17-40mm f/4L USM und mags auch sehr gerne leiden, an der VF habe ich es aber noch nicht so arg häufig verwendet.
Natürlich habe ich den Vergleich zum 16-35mm nicht und bin generell nicht so der Landschaftsfotograf, wobei es mir in England treue Dienste geleistet hat.
In der Landschaftsfotografie vermisst man die 2,8er-Blende wohl eher nicht, in der Hundefotografie würde ich mir manchmal schon gerne eine wünschen, komme aber beim Hundeweitwinkeln auch mit der 4er-Blende klar.
Das 17-40mm ist auf jeden Fall verdammt scharf, manchmal find ichs fast gruselig scharf ^^ -
Das stimmt natürlich, es kommt schon mit darauf an, welches fotografische Genre man bevorzugt
und wie häufig man es einsetzt uuund was der Geldbeutel aushält
meiner geht bei der neuesten Version ganz klar in die Grätsche ... usw.
-
Ich hab das 17-40mm f/4L USM und mags auch sehr gerne leiden, an der VF habe ich es aber noch nicht so arg häufig verwendet.
ich liebe es an VF
gut, ich hatte auch keine 1000€ Budget, aber für den schmalen Geldbeutel echt empfehlenswert
und 4,0 reicht auch zum Freistellennur als kleine Spielerei, aber zeigt, dass man im WW-Bereich keine 2,8 braucht an VF für einen geringen Schärfebereich
Externer Inhalt scontent-vie1-1.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wie cool Bart und Augenbrauen da aussehen
Zum Spielen hab ichs auch schon mal kurz an der VF gehabt und kann mich da eigentlich auch nicht beschweren was Freistellung und Co angeht.
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DG5A0523_brc by paraleptomys, auf Flickr Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.11/52 2017 - Barney by paraleptomys, auf Flickr - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!