Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
@Theobroma Doch, druck die Bilder. Da wirst du dann nämlich kein Rauschen mehr sehen.
Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass Fotos ausgedruckt gehören und man nur dann wirklich sagen kann, ob das Rauschen, was einen am Bildschirm so stört, wirklich störend ist. - Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich hier am Mac bei der Top Auflösung ein Hoch-Rauschendes Bild hab, rauscht es am Foto genauso. Wir hatten meine Bilder fürs Schulhaus drucken lassen & da war 1 dabei was am PC etwas rauschig war, & man sieht es am Bild an der Wand genauso. Trotz hochwertigen Gallery Print.
-
Ich "suche" ja nicht danach, aber ich hab mir gestern die ganzen Bilder angeschaut und war nicht zufrieden. Nach längerem Nachdenken, wusste ich warum - sie waren alle pixelig oder eben unscharf. So ein diffuses Licht scheint der Schärfe nämlich auch nicht gerade gut zu tun.
So weit ich das bei dem Bild in der Größe sehen kann, liegt der Fokus etwas vor dem Hund und es ist deswegen "unscharf".
Erfahrungsgemäß macht Seitenlicht / Gegenlicht es dem Fokus nicht unbedingt einfacher und natürlich bei sehr hoher ISO hat man erstmal im Ausgangsmaterial eine etwas stärkere Unschärfe.. finde ich bei den neueren Kameras (wenn sonst alles passt) auch nicht mehr sooo stark.Ist meiner Erfahrung nach aber auch einfach ein bisschen Übungssache bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ich persönlich gehe mit den ISO Werten ehrlich gesagt lieber hoch als mit der Belichtung (wobei ich 1/1200 für Portraits auch noch total okay finde...) - verwackeltes bekommt man eigentlich nicht mehr hin, leichtes rauschen, etwas Unschärfe im Ausgangsmaterial (wenn es einen stört) kann man relativ leicht ausbügeln
Eines meiner Lieblingsbilder von den äusseren Hebriden - EXIF müsste ich heute Abend nachschauen, aber ISO waren ziemlich hoch (mit einer 7D). Ist sicher auch Geschmacksache, aber Fokus etc. hat im Ausgangsbild gepasst und ich hab sogar noch punktuell aufgehellt
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Land of light - North Uist by Jani Na, auf Flickr (Edit: und ich verstehe nicht, warum das Forum die Hälfte abschneidet...)
-
Doch, druck die Bilder. Da wirst du dann nämlich kein Rauschen mehr sehen.
das mag ja so sein, dennoch, machen wir uns nichts vor, die meisten schauen Bilder nun mal in den meisten Fällen auf dem Bildschirm an und drucken die nur selten aus. Da ist es dann relativ egal, ob davon im Druck nichts zu sehen wäre, wenn man sich halt dran stört.
-
das mag ja so sein, dennoch, machen wir uns nichts vor, die meisten schauen Bilder nun mal in den meisten Fällen auf dem Bildschirm an und drucken die nur selten aus. Da ist es dann relativ egal, ob davon im Druck nichts zu sehen wäre, wenn man sich halt dran stört.
Naja, aber die meisten schauen sich die Bilder nach dem Bearbeiten auch nur eher in 1000xX an , wo man idR auch nicht viel "mehr" sieht als bei einem normalen Print.
Ist natürlich jedem selber überlassen und kommt darauf an, was man so fotografiert. Gibt sicher auch Motive, bzw Arten der Fotografie, bei denen mich auch eine leichte Körnung schon stören würde. Makros , manche Landschaften.. aber das sind ja dann meistens auch Motive wo man einfach länger belichtet und die ISO so einstellen kann, wie man lustig ist.
-
-
Naja, aber die meisten schauen sich die Bilder nach dem Bearbeiten auch nur eher in 1000xX an , wo man idR auch nicht viel "mehr" sieht als bei einem normalen Print.
Das stimmt allerdings. Aber als Fotograf weiß ich ja, wie es in groß aussieht und würde das dann wohl auch in klein noch sehen, wenn es mich in groß gestört hat
-
Die in diesem Thread gezeigten Bilder sehe ich mir immer gerne an, fand aber bisher kaum Anregungen für meine eigene Art des Fotografierens. Ich möchte keine Bilder auf Profiniveau machen, sondern einfach nur festhalten, was mir auf meinen Spaziergängen hübsch oder bemerkenswert erscheint. Die Bildqualität neuerer Telefone (z.B. S7) wäre mir dafür ausreichend, aber leider komme ich mit deren Handhabung nicht zurecht: Weder kann ich sie sicher halten, noch mit dem Touchscreen richtig bedienen. Deshalb habe ich immer eine kleine Kamera in der Tasche (derzeit Panasonic LF1: Zoom, Sucher, alle üblichen Einstellmöglichkeiten, Wlan).
Wenn mir ein Motiv auffällt, dann halte ich weiterhin die Hundeleine in einer Hand, nehme mit der anderen die Kamera aus der Hosen- oder Jackentasche, schalte sie dabei schon ein, und zwei Sekunden nach Erblicken des Motivs ist das erste Bild fertig. Wenn das Motiv solange stillhält, kommen anschließend noch einige sorgfältig eingestellte. Später werden die Bilder per Wlan aufs Telefon überspielt und ggf. anstelle von Urlaubsspostkarten verschickt.
Hier einige Beispiele von der normalen Gassirunde zuhaus:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.sea u in denmark
-
So weit ich das bei dem Bild in der Größe sehen kann, liegt der Fokus etwas vor dem Hund und es ist deswegen "unscharf".
Ist auch so bei diesem Bild. Es war nur ein wirklich typisches Beispiel fürs Rauschen bei ISO1000.
Ich hatte aber eben auch den Eindruck, dass die Kamera so generell mit dem Fokus gekämpft hat beim braunen Hund auf einer grün-braunen Wiese im diffusen Licht mit latenter Düsternis. Die Bilder, wo ich auf Felix gehalten hab, sind fast alle scharf.
Ist meiner Erfahrung nach aber auch einfach ein bisschen Übungssache bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ich persönlich gehe mit den ISO Werten ehrlich gesagt lieber hoch als mit der Belichtung (wobei ich 1/1200 für Portraits auch noch total okay finde...) - verwackeltes bekommt man eigentlich nicht mehr hin, leichtes rauschen, etwas Unschärfe im Ausgangsmaterial (wenn es einen stört) kann man relativ leicht ausbügeln
Ja, das spiele ich jetzt mal weiter dran rum und versuche ein gutes Gleichgewicht zu finden.
Ich kann das unterwegs an der Kamera halt nicht erkennen - dafür reicht mir der kleine Bildschirm nicht. Das Erwachen kommt immer erst Zuhause. -
Doch, druck die Bilder.
Ich hab dieses Jahr eins im Kalender - und auch da sehe ich den Unterschied sehr deutlich.
-
Sonst richte dich doch nach der Lichtwaage? Oder es gibt doch diesen Knopf an den meisten Kameras, das zeigt dir dann im Sucher an, wie das Bild mit deiner jetzigen gewählten Belichtung aussehen würde...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!