Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Hallo,
ich möchte mir ein neues Objektiv kaufen,hauptsächlich für Menschenporträts und Hundeaufnahmen (auch in Action).
Ich schwanke zwischen folgenden Objektiven:
- CANON EF 100mm f/2.8 Macro USM
-CANON EF 100 mm f/2,0 USM
-CANON EF 100mm F2.8L Macro IS USM
-Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv 1:1 für Canon
Ist Dein Hund ein Toy-Chihuahua?
Weil ansonsten macht ein Makro-Objektiv wenig SinnAlso von denen ganz eindeutig das 100/2 für die genannten Zwecke.
Alternativen wären, wenn Du unbedingt eine Stabi haben willst (ich gehe jetzt mal einfach von APS-C-Format aus, da die Kamera nicht spezifiziert war):
- Sigma 50-100/1,8
- eines der vielen 70-200er
- Tamron 85/1,8 VC -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Makrofunktion ist jetzt nicht zwingend erforderlich,wenn es aber bei dem Objektiv vorhanden ist,nutzt man es vielleicht irgendwann doch mal (auch wenn es momentan noch nicht mein Gebiet ist).
Eigentlich wollte ich mir kein Objektiv mehr ohne Stabi holen,da man mit IS doch längere Verschlusszeiten (natürlich nicht bei Porträts) einstellen kann. Allerdings sind mir 400 Euro Aufpreis wegen einem Stabilisator doch zu hoch.Ich schwanke jetzt zwischen dem CANON EF 100 mm f/2,0 USM und Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv 1:1 für Canon.
Das Tamron hätte natürlich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis,allerdings habe ich bis jetzt nur Original Canon-Objektive. Wie sind eure Erfahrungen mit Objektiven von Tamron,können sie mit Canon mithalten?
Bezüglich der Brennweite,ich habe eine Kamera mit einem Crop-Faktor von 1,6 ,das macht also eine effektive Brennweite von 160 mm oder 144mm (beim Tamron).
-
Preislich nimmt sich das nicht so sehr viel, oder? Dann würde ich persönlich auf jeden Fall das Canon nehmen.
-
Preislich nimmt sich das nicht so sehr viel, oder? Dann würde ich persönlich auf jeden Fall das Canon nehmen.
Das Tamron hat aber einen Bildstabilisator und die Makrofunktion.
-
Wir haben ein Tamron und ich finde die Qualität nicht mit Canon vergleichbar. Wobei es natürlich wie überall verschiedene Qualitätsklassen bei beiden gibt. Aber selbst das Canon-Kit-Objektiv finde ich besser...
-
-
Du wolltest doch hören, wie wir uns entscheiden würden, oder? Darauf habe ich geantwortet. Makro ist dir nicht wichtig, IS wäre mir nicht wichtig genug. Also Canon mit größerer Blende, Erfahrungsberichten in der Hundefotografie und wahrscheinlich besserer Abbildungsleitung als das Tamron. Ich persönlich würde mir kein Tamron mehr kaufen, vor allem nicht wenn es was vergleichbares vom Originalhersteller gibt. Das einzige Fremdobjektiv, was hier irgendwann noch einziehen darf, ist ein Sigma Art.
-
Es wird wohl dann das Objektiv von Canon werden und ihr vermisst wirklich keinen Stabi an eurem Objektiv?
-
Du wolltest doch hören, wie wir uns entscheiden würden, oder? Darauf habe ich geantwortet. Makro ist dir nicht wichtig, IS wäre mir nicht wichtig genug. Also Canon mit größerer Blende, Erfahrungsberichten in der Hundefotografie und wahrscheinlich besserer Abbildungsleitung als das Tamron. Ich persönlich würde mir kein Tamron mehr kaufen, vor allem nicht wenn es was vergleichbares vom Originalhersteller gibt. Das einzige Fremdobjektiv, was hier irgendwann noch einziehen darf, ist ein Sigma Art.
hier ebenso
-
Es wird wohl dann das Objektiv von Canon werden und ihr vermisst wirklich keinen Stabi an eurem Objektiv?
Nö.
Wenn ich wirklich mal vorhabe, länger zu belichten, kommt ein Stativ zum Einsatz. Dann sind eher die Modells das Problem, weil die zappeln.
Und bei Actionaufnahmen ist ein Stabi eh sinnlos bei den Verschlusszeiten. -
Ich schwanke jetzt zwischen dem CANON EF 100 mm f/2,0 USM und Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv 1:1 für Canon.Das Tamron hätte natürlich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis,allerdings habe ich bis jetzt nur Original Canon-Objektive. Wie sind eure Erfahrungen mit Objektiven von Tamron,können sie mit Canon mithalten?
Ich denke das kann man nicht pauschalisieren. Es gibt von Tamron einige Gurken aber auch gute Linsen.
Die Makro-Objektive der Fremdhersteller um 100mm haben aber einen sehr guten Ruf (Neben Tamron 90mm auch z.B. Sigma 105mm, Tokina 100mm etc.) und sollen von der Bildqualität her vergleichbar mit den originalen von Canon und Nikon sein, zumindest was den eigentlich Zweck der Aufnahmen im Nahbereich angeht.
Wie es mit dem AF für Hunde-Action bei diesen Geräten aussieht, kann ich Dir allerdings nicht sagen.
Auf Seiten wie photozone oder lenstip kann man aber ausführliche Reviews zu diesen Objektiven nachlesen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!