Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Einzig das DP RAW macht mich neugierig
bin gespannt, was du berichten wirst
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Vl. hat ja jemand auf die Schnelle Tipps und Erfahrungen...
Ich wollte mir das WW Tamron 15-30mm 2.8 Di VC USD zulegen, leider kann ich da keinen Filter aufschrauben.
Ich möchte das Objektiv für Landschaftsaufnahmen nutzen - wie sieht es bei Euch aus, nutzt ihr bei Landschaft Filter?
Würde mir diese Möglichkeit fehlen und ich mich ärgern?Oder hat jemand das Canon 16-35mm 2.8, welches aber keinen Stabi hat..?!
Danke -
Ich verwende eigentlich nur bei Landschaftsaufnahmen Filter. Ja, mir würde die Möglichkeit, einen Filter aufschrauben (oder aufstecken) zu können, bei einem Objektiv, das ich vorwiegend für Landschaftsaufnahmen nutzen will, arg fehlen.
Die Linse hat das gleiche "Problem" wie mein dickes Nikon-UWW. Das verwende ich aber fast ausschließlich für Sternenhimmelbilder, also ohne irgendwelche Filter.
Es gibt von Lee Filters zumindest für das Nikon einen Adapter, mit dem sich das Lee-Filtersystem verwenden lässt. Zum Preis sage ich jetzt besser nichts.Brauchst du für Landschaftsaufnahmen f/2.8? Ich blende meist ab auf f/8.0 oder noch weiter, es sei denn, ich will unbedingt das Motiv stark freistellen (und das mache ich bei Landschaften eher selten).
-
Also ohne Filter würde ich gar nicht Glücklich werden bei Landschaftsaufnahmen! Schon alleine wegen den ganzen Verlaufsfiltern. Ohne den ganzen Filtern müsste ich permanent mehrere Fotos machen und diese zusammenfügen um eine einigermaßen gute Belichtung hinzubekommen. Bzw. soweit, das alles gut miteinander harmoniert. Des Weiteren auch die ND Filter die mir absolut fehlen würden, vor allem wichtig bei Langzeitbelichtungen (Wasser, Himmel etc.) !
-
Ich verwende auch nur bei Landschaftsaufnahmen Filter und ja würde mir auch sehr fehlen
Oder hat jemand das Canon 16-35mm 2.8, welches aber keinen Stabi hat..?!
Kann ich nichts zu sagen. Ich hab aber das Canon 10-18mm 4,5-5,6 mit Bildstabi und bin damit für meine "nur ab und zu mal ein Landschaftsfoto Ansprüche" sehr zufrieden
-
-
Das 16-35 2.8 wird sowieso absolut nicht empfohlen weshalb ich auch zum f4 gegriffen hab. Wollte auch zuerst das 2.8 aber das leidet oft unter chronischer Randunschärfe weshalb es ungern gekauft wird!
-
übrigens, ich bin sooo glücklich über Kamera mit Objektiv in der Kombi - bin die letzten Tage nur am Fotografieren
Externer Inhalt fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also irgendwie komme ich (und die Kamera?) bei Gegenlicht wirklich an die Grenzen. Ich habe andauernd das Problem, dass sie nicht richtig scharf stellt und/oder die Bilder so 'schwammig' aussehen. Habt ihr Tipps? Größere Blendenzahl oder so?
-
Das 16-35 2.8 wird sowieso absolut nicht empfohlen weshalb ich auch zum f4 gegriffen hab. Wollte auch zuerst das 2.8 aber das leidet oft unter chronischer Randunschärfe weshalb es ungern gekauft wird!
Danke Euch für die Tipps, ich habe mich auch für das Canon 16-35 f4 entschieden
.
Die Filter waren mir doch auch zu wichtig.
Leider war der Sonnenuntergang heute abend für meine Premiere nicht geeignet, aber da werden ja noch viele kommen. -
Richtige Entscheidung, gut gemacht! Na klar, Sonnenuntergänge gibt es ja jetzt noch ganz viele :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!