Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Hätte nicht gedacht, dass ich hier mal mitlese, aber damnächst brauche ich sicher Hilfe für Anfänger. Heute soll endlich meine Canon EOS 700D ankommen (Hermes spannt mich seit gestern auf die Folter). Dazu habe ich schon ein 18-55mm Objektiv sowie Teleobjektiv bestellt. EIn Buch über Fotokunst für Einsteiger ist schon angekommen.
    Ich hatte erst mal vor, mich an verschiedene voreingestellte Aufnahme-Modi ranzutasten und dann langsam mal mit den verschiedenen Komponenten im Garten zu experimentieren. Wie habt ihr angefangen? Für einen Kurs möchte ich mir keine Zeit nehmen.

    ich brauche immer ein wenig nen Plan, bevor ich rumprobiere. Daher wurde es bei mir ein VHS Kurs, der hat mir extrem viel gebracht und danach ging es ins ausprobieren.
    Ich denke, da gibts viele Wege, die zum Ziel führen.
    Ich wünsch dir auf jeden Fall ganz viel Spaß :)

  • @laboheme Okay, Dankeschön :D


    War hier eigentlich noch jemand bei Workshops (v.a Hundefotografie) so im Ruhrgebiet und kann erzählen wie es war? =)
    Ich würde max. 4 Stunden fahren wollen :tropf:

    für Hunde war ich nie
    im Ruhrpott wüsste ich spontan nur Carina Maiwald aus Dorsten, aber Carina macht Pferde :D

    bei ihr wird auch mein nächster WS wieder sein oder zumindest mit ihr

  • Okay, Pferde Interessieren mich leider eher weniger :tropf:

    Regine Heuser hab ich schon auf meiner Liste stehen :smile:

    *Edit; Ich hab auch noch keinen Termin/Zeitraum, wann ich den machen möchte, im Kopf, könnte also auch erst nächstes Jahr werden... Ich möchte eben erst mal schauen, bei wem ich den denn nun überhaupt machen möchte. :ops:

  • hier mal das Ergebnis, wie es dann bei PS ausschaut..... hab STRG E probiert, gleiches Ergebnis, leider. Ich hab auch keine Ahnung, woran es liegen könnte :(

    Externer Inhalt i48.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo Fotoprofis! :winken:

    Seit Youma da ist, fotografier ich relativ viel. Also Handysnapshots. xD Habe auch nie was anderes besessen, bin mit der aktuellen Cam aber eigentlich ziemlich zufrieden.

    Nun hab ich absolut keine Ahnung vom Fotografieren und alle Einstellungen auf Standard gelassen. Hier fliegen nun also 20GB an Fotos rum und Dropbox sowie OneDrive sind fast voll. Youma ist aber erst 10 1/2 Monate alt. xD

    Könnt ihr mir Settings empfehlen, die ich kaum bemerke aber keine 8MB pro Foto erzeugen? Da ich hier an nem 30 Zoll mit 2560*1600er Auflösung sitze, mag ich schon die Auflösung meiner Bilder. OK, sehe gerad Irfanview verkleinert sie beim Anzeigen, fotografiere in 5152x2896. Das wird wohl nicht nötig sein. FullHD oder was nimmt man da? Ich uppe generell nur auf Flickr, hier im Forum, versende per Whatsapp...irgendwann werde ich bestimmt auch mal irgendwas entwickeln. Eventuell wird noch mal was in einem kommerziellen Blog benutzt. Was brauch man da als Minimum für meinen Bedarf?

    Hab ihr sonstige Tipps für die Grundeinstellungen? Eventuell auch ne alternative Fotoapp, die sich lohnt (Android)? Ich seh ehrlich gesagt nicht mal, was man verbessern könnte, da mein Laienauge zufrieden ist. Wenn ich aber nun bissl rumstelle, kann ich es ja auch gleich richtig und komplett machen.

    Danke Euch! :bindafür:

  • Ich versteh nicht ganz, ob du nun die Einstellungen am Handy meinst oder wie..?

    Allerdings, egal wie - ich würde dir nicht empfehlen die Bilder groß runter zu skalieren. Speicherplatz kostet heutzutage nicht mehr wirklich was .. im Zweifel lieber nicht alles auf irgendwelchen Clouds haben, sondern ein paar externe Festplatten kaufen und da rauf spielen.

    Selbst wenn du jetzt der Meinung bist, dass du die Bilder gar nicht in besserer Qualität brauchst, kommt vielleicht der Tag an dem sich das ändert (weil du sie neu bearbeiten willst, weil du dir größere Abzüge machen lassen möchtest, etc) und dann ärgerst du dich schwarz.

    Ich habe in meiner Anfangszeit beim Fotografieren (da war ich 14 oder so...) mal die glorreiche Idee gehabt, einfach die "Platzsparenste" Ausgabegröße im damaligen Bearbeitungsprogramm anzuklicken und den Rest zu löschen, weil ich nur eine kleine Festplatte hatte. Tja, jetzt habe ich Jahre später 500 mal X große Bildchen von Schottlandreisen, die ich schon gerne größer hätte..
    Als ich dann mit der DSLR angefangen habe, war ich immerhin so schlau keine Mini Dateien zu erzeugen. Allerdings habe ich bis vor 3 Jahren dann auch die RAWs nach dem konvertieren gelöscht. Brauch ich ja nicht mehr. |) Extrem ärgerlich aus heutiger Sicht.

  • @bordy Danke Dir. :smile:
    Meine Einstellungsfrage war allgemein...Einstellungen im Handy, Nachbearbeitung, egal. Im Moment drücke ich auf auslösen, sie gehen automatisch in die Dropbox, ich sortiere aus, uppe sie bei Flickr und fertig ist. :smile:

    Daher ist die Frage so allgemein, weil ich weder Ahnung von Kameraeinstellungen noch Nachbearbeitungen hab, die mir beim Platzproblem helfen würden oder noch irgendwie die Qualität verbessern würden. ;)

  • mir gehts wie bordy

    ich hab letztens 10 Jahre alte Kira Bilder angeschaut... Man hätte was draus machen können, wenn sie nicht in jpg verkleinert waren, um Platz zu sparen

    daher: Such die Bilder raus, die dir wichtig sind und Speicher sie, wie sie sind.
    den Rest kannst du ja löschen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!