Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • @Superpferd: Vektordatei wäre am besten, weil du die beliebig skalieren kannst.
    Die gehen im InDesign aber auch im Illustrator.
    Wobei eigentlich Illustrator dafür noch fast die bessere Wahl ist weil das schon das Vektorprogramm von Adobe ist. InDesign hat ja eigentlich einen anderen Zweck und ist für Desktop Publishing (also Zeitungen, Flyer, Folder und was weiß ich noch alles für Drucksachen einem da einfallen). Aber GINGE im Grunde auch...

    In einer Photoshopdatei kannst du schon auch Vektoren machen... aber alle Effekte die du da hinzufügst oder sonst irgendetwas das halt auf Pixeln basiert, kannst du nicht so groß skalieren ohne dass man das dann sieht.

  • Hätte nicht gedacht, dass ich hier mal mitlese, aber damnächst brauche ich sicher Hilfe für Anfänger. Heute soll endlich meine Canon EOS 700D ankommen (Hermes spannt mich seit gestern auf die Folter). Dazu habe ich schon ein 18-55mm Objektiv sowie Teleobjektiv bestellt. EIn Buch über Fotokunst für Einsteiger ist schon angekommen.
    Ich hatte erst mal vor, mich an verschiedene voreingestellte Aufnahme-Modi ranzutasten und dann langsam mal mit den verschiedenen Komponenten im Garten zu experimentieren. Wie habt ihr angefangen? Für einen Kurs möchte ich mir keine Zeit nehmen.

  • @laboheme Warst du beim Workshop in Göttingen? Wie war der? =)


    Ich will schon seit längerem mal einen (einzel-)WS besuchen, weiß allerdings noch nicht bei wem...

    ja, war ich :)
    Der Workshop war cool, wir waren eine nette kleine Truppe und hatten einen schönen Tag.
    Wobei Einzelworkshop sicher auch nicht verkehrt ist. Wenn ich nochmal einen mache, dann wohl auch einzeln, denke, da lernt man nochmal individueller :)
    Aber ich hab jetzt zumindest mal einen kleinen Einblick in die Bildbearbeitung bekommen. Wenn mein PC auch nicht so will wie ich, ich wüsste zumindest, wie ich es machen könnte :P :D

    Ich mag Julias Bilder, deshalb hatte ich mich auch gefreut, dass es mal zeitlich (einigermaßen) passt und gar nicht so weit weg von meiner Heimat. Hatte Samstag den ersten Tag Urlaub und häng direkt noch zwei Wochen Hotel Mama an. :D

  • @Superpferd: Vektordatei wäre am besten, weil du die beliebig skalieren kannst.
    Die gehen im InDesign aber auch im Illustrator.
    Wobei eigentlich Illustrator dafür noch fast die bessere Wahl ist weil das schon das Vektorprogramm von Adobe ist. InDesign hat ja eigentlich einen anderen Zweck und ist für Desktop Publishing (also Zeitungen, Flyer, Folder und was weiß ich noch alles für Drucksachen einem da einfallen). Aber GINGE im Grunde auch...

    In einer Photoshopdatei kannst du schon auch Vektoren machen... aber alle Effekte die du da hinzufügst oder sonst irgendetwas das halt auf Pixeln basiert, kannst du nicht so groß skalieren ohne dass man das dann sieht.

    Vielen Dank! Dann schmeiß ich mich jetzt mal an den Adobe Illustrator! :D

  • Hätte nicht gedacht, dass ich hier mal mitlese, aber damnächst brauche ich sicher Hilfe für Anfänger. Heute soll endlich meine Canon EOS 700D ankommen (Hermes spannt mich seit gestern auf die Folter). Dazu habe ich schon ein 18-55mm Objektiv sowie Teleobjektiv bestellt. EIn Buch über Fotokunst für Einsteiger ist schon angekommen.
    Ich hatte erst mal vor, mich an verschiedene voreingestellte Aufnahme-Modi ranzutasten und dann langsam mal mit den verschiedenen Komponenten im Garten zu experimentieren. Wie habt ihr angefangen? Für einen Kurs möchte ich mir keine Zeit nehmen.

    klingt doch nach nem guten Plan
    experimentieren in Zusammenarbeit mit Lesen ist immer gut

    und dann gibts Videos etc., wobei ich aus passenden Workshops auch sehr viel mitgenommen habe und noch mitnehmen werde

    nächster Workshop ist schon geplant - nur noch nicht gebucht, weil wegen Geld :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!